Lettland Reisen
Bewaldete Moränen, mittelalterliche Städte und breite Sandstrände
Warum sollten Sie nach Lettland reisen?
- Gutmannshöhle: die größte Höhle des Baltikums
- Outdoor-Aktivitäten im Gauja-Nationalpark
- Kultur in der Hauptstadt Riga
- Im Herzen des Baltikums
Dort könnten Sie gerade sein
Baltikum | Estland | Lettland | Litauen
Mietwagenreise zu den Höhepunkten des Baltikums
Naturerlebnisse, Ostseewind und Pinienwälder kombiniert mit den Kulturperlen Tallinn, Riga und Vilnius
Sie haben Fragen zu Lettland?
Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.
Von der Reiseleidenschaft früh gepackt verbrachte Elisa gleich nach dem Abi ein halbes Jahr auf der griechischen Peloponnes und während ihres internationalen Studiums jeweils ein halbes Jahr in Helsinki, Finnland und in Vancouver, Kanada. In 12 Jahren als Produktmanagerin bei Reiseveranstaltern begleitete sie auch Gruppen in die ganze Welt, wobei ihr Herz vor allem für Skandinavien, Island und den nordamerikanischen Kontinent schlägt. Ihre Freizeit verbringt sie mit ihrer Familie stets draußen beim Wandern, Radeln oder wie zuletzt im Camper, mit dem sie in ihren Elternzeiten für sechs und nochmal für 2 Monate durch Europa bis zu den norwegischen Lofoten und einmal ringsum Irland reiste. Mehr
Nicht verpassen! Die Top-Sehenswürdigkeiten in Lettland
- Riga: Die moderne Hauptstadt ist mit vielen Museen das kulturelle Zentrum von Lettland. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die mittelalterliche Altstadt mit dem Schwarzhäupterhaus, den Drei Brüdern und dem Dom sowie das Jugendstilviertel.
- Gauja-Nationalpark: Der Nationalpark im Herzen Lettlands ist ein wahres Outdoorparadies und beeindruckt mit seinen roten und weißen Sandsteinfelsen am Ufer des malerischen Gauja Flusses.
- Sigulada: Mitten im Gauja-Nationalpark gelegen verzaubert die Stadt mit Schlössern und Burgen.
- Gutmannshöhle: Die beeindruckende Höhle ist die größte des Baltikums.
- Kemeri-Nationalpark: In der Nähe der Hauptstadt Riga gelegen punktet der Nationalpark mit seiner abwechslungsreichen Landschaft aus Mooren, Seen, Kiefernwäldern und Ostseeküste.
Abseits der Pfade: Lettland Geheimtipps
- Sietiņiezis Felsen: Der Wanderweg zu den beeindruckenden weißen Felsen führt direkt an der malerischen Gauja entlang.
- Cēsis: Mittelalterflair erwartet Besucher auf einem Spaziergang durch die historische Altstadt mit ihren Kopfsteinpflastergassen.
- Veczemju Klintis: Rote Sandsteinfelsen mit kleinen Höhlen stehen an einem Traumstrand direkt an der Ostseeküste.
Lettland: Atemberaubender Gauja-Nationalpark
Leise plätschernd schlängelt sich der Fluss Gauja durch endlos grüne Wälder. Am Ufer ragen rote Sandsteinfelsen empor. Darüber schweben weiße Wolken am strahlend blauen Himmel. Naturfreunde werden vom Gauja-Nationalpark, der dank seiner hügeligen Landschaft auch Lettische Schweiz genannt wird, begeistert sein. Ob Wandern, Paddeln, Reiten oder Radfahren – die Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten sind hier nahezu unbegrenzt. Ein verwunschener Wanderweg führt durch den Wald zum Aussichtspunkt auf die Adler-Felsen. Rotbraun schimmern sie in der Sonne und spiegeln sich malerisch im Wasser der Gauja. Ebenfalls beeindruckend sind die weißen Sietiņiezis-Felsen. Über einen Holzbohlenweg mit Treppen kann man direkt zwischen Gauja und Felsen entlangwandern und die Landschaft in Ruhe auf sich wirken lassen.
Lettland Reise nach Sigulda: Schlösser, Burgen und Höhlen
Sigulda, die Stadt der Schlösser und Burgen, gehört zu den Höhepunkten einer Lettland Rundreise. Rot leuchtend thront die berühmte Burg Turaida mit ihren hübschen Türmen über der Gauja. Das Schloss Krimulda wirkt mit seinen weißen Säulen im Eingangsbereich über allem erhaben. Winzig klein fühlen kann man sich beim Besuch der Gutmannshöhle. 10 Meter hoch und 19 Meter tief ist die größte Höhle des Baltikums. An den Wänden aus rotem Sandstein lassen sich Felszeichnungen entdecken. Der Quelle, die in der Höhle entspringt, werden sogar Heilkräfte nachgesagt.
Zu Besuch in Lettlands Hauptstadt Riga
Schmale Gassen mit Kopfsteinpflaster, gesäumt von farbenfrohen Häusern, erwarten Besucher in Riga, der Hauptstadt von Lettland. Auf einem Spaziergang durch die historische Altstadt gibt es viel zu entdecken. Allen voran das Wahrzeichen von Riga, das prunkvolle Schwarzhäupterhaus am Rathausplatz. Ebenfalls beeindruckend sind die Drei Brüder, schmale Giebelhäuser, die sich aneinander zu schmiegen scheinen. Eine schöne Aussicht bietet sich von der mittelalterlichen Petrikirche. Über die bunten Häuser der Altstadt schaut man zur blau schimmernden Düna, die sich durch Riga Richtung Ostsee schlängelt.
Unsere Lettland Individualreisen
Baltikum | Estland | Lettland | Litauen
Mietwagenreise zu den Höhepunkten des Baltikums
Naturerlebnisse, Ostseewind und Pinienwälder kombiniert mit den Kulturperlen Tallinn, Riga und Vilnius
Praktische Informationen für Ihre Reise nach Lettland
- Hinweis: Die hier verfassten Antworten und Informationen werden unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung angegeben. Vor Reiseantritt erhalten Sie speziell auf Ihre Reise abgestimmte Toureninformationen und Mitnahmeempfehlungen. Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen wir Ihnen gern weiter.
Wie lange dauert der Flug nach Lettland?
Ein Flug von Deutschland nach Lettland dauert in der Regel 2 - 3 Stunden. Je nach Verbindung und Transfer kann die tatsächliche Reisezeit jedoch etwas variieren. Auf diesem Flug legen Sie eine Entfernung von etwa 1120 km Luftlinie zurück.
Benötige ich ein Visum für die Einreise nach Lettland?
Nein, für die Einreise aus Deutschland nach Lettland wird kein Visum benötigt. Die Einreise ist sehr einfach und sowohl mit Reisepass als auch mit Personalausweis möglich. Wichtig ist, dass diese für den gesamten Reisezeitraum gültig sind.
Hinweis: Mit dem auf Sie angepassten Reiseangebot erhalten Sie von uns nochmals aktuelle und auf Ihre Nationalität abgestimmte Einreiseinformationen.
Welche Impfungen benötigt man für eine Reise nach Lettland?
Für die direkte Einreise aus Deutschland nach Lettland werden keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Grundsätzlich gelten wie in vielen anderen Ländern des europäischen Kontinents die Empfehlungen, sich gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), Tetanus, Masern und Poliomyelitis impfen zu lassen. Bei Langzeitaufenthalten, Reisen durch ländliche Gebiete und regelmäßigem Kontakt mit Menschen vor Ort werden zusätzlich Impfungen gegen Hepatitis A und B sowie Tollwut empfohlen.
- Hinweis: Für eine persönliche reisemedizinische Beratung sollten Sie mindestens 6 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt zurate ziehen.
Wie ist das Klima in Lettland?
In Lettland herrscht ein kühles Kontinentalklima, das sich durch die Nähe zum Meer regional unterscheidet.
Die Küstenregion entlang der Ostsee hat ein maritimes Klima mit milderen Temperaturen im Winter und kühleren Temperaturen im Sommer. Die durchschnittliche Temperatur im Januar beträgt etwa –4 °C, während die Durchschnittstemperatur im Juli bei etwa 17 °C liegt. In den Küstenregion fällt auch etwas mehr Niederschlag, insbesondere im Herbst und Winter.
Im Landesinneren und den östlichen Gebieten, die an Russland grenzen, ist das Klima kontinental. Die Winter sind kalt und die Sommer mild. Die durchschnittliche Temperatur im Januar beträgt hier etwa –6 °C, während die Durchschnittstemperatur im Juli bei etwa 20 °C liegt. Die Niederschlagsmenge ist in dieser Region das ganze Jahr über relativ stabil.
In den Bergregionen Lettlands, wie im Gauja-Nationalpark oder im Gebiet um Sigulda kann es im Winter sehr kalt werden und es kann viel Schnee fallen. Im Sommer ist es hier ebenfalls etwas kühler als im Rest des Landes.
Wann ist die beste Reisezeit für Lettland?
Als beste Reisezeit für Lettland gilt der Zeitraum von Mai bis Mitte September. Das Wetter ist dann überwiegend sonnig und es kann mit wenig Niederschlag gerechnet werden.
Doch auch im Frühjahr und Herbst ist das Land besonders für Naturliebhaber, Wanderer und Radfahrer sehr reizvoll.
Gibt es eine Zeitverschiebung in Lettland?
Ja. Bei Ankunft in Lettland beträgt die Zeitverschiebung MEZ +1. In Lettland ist es dementsprechend eine Stunde später als in Deutschland.
Ist Lettland ein sicheres Reiseland?
Ja. Lettland gilt als ein sehr sicheres Reiseland. Die Kriminalitätsrate ist wie in vielen der nordeuropäischen Länder sehr gering. Auch die Infrastruktur ist gut ausgebaut und ähnelt der deutschen. Nichtsdestotrotz bitten wir Sie, vor allem auf den Flughäfen auf Ihr Gepäck zu achten. An touristisch frequentierten Plätzen und in den größeren Städten des Landes kann es zu Kleinkriminalität wie Taschendiebstählen kommen. Rucksäcke und Handtaschen können es Taschendieben besonders einfach machen.
Auch bei Reisen innerhalb Europas empfehlen wir, den üblichen Sicherheitsvorkehrungen nach zu kommen und Geld am Körper zu tragen, Schmuck nicht zur Schau zu stellen, eine Kopie der wichtigsten Dokumente mit sich zu führen und Wertgegenstände, wenn möglich, in der Unterkunft zu lassen.
Was ist die offizielle Währung Lettlands und wie kann ich bezahlen?
Die offizielle Landeswährung Lettlands ist seit 2014 der Euro (EUR). Kreditkarten (Visa, American Express, Master- und Eurocard) werden in der Regel im gesamten Land akzeptiert. Alternativ können Sie problemlos mit einer EC-Karte an einem Geldautomaten Geld abheben. In den meisten Geschäften kann auch mit EC-Karte bezahlt werden.
Wir empfehlen, die Reisekasse aus einer gesunden Mischung aus Bargeld und Kartenzahlungen zusammenzustellen, besonders, wenn Sie in abgelegenen Regionen unterwegs sind.
Welche Steckdosen gibt es in Lettland und benötige ich einen Adapter?
Die Stromspannung in Lettland beträgt 220 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Im gesamten Land werden Steckdosen und Stecker des Typs C und F verwendet. Ein Reiseadapter ist dementsprechend nicht notwendig.
Welche Besonderheiten gilt es in Lettland zu beachten?
- Trinkgeld: Das Geben von Trinkgeld ist in Lettland nicht so verbreitet wie in einigen anderen Ländern. In Restaurants und Cafés können Sie jedoch 10 % Trinkgeld geben, wenn Sie mit dem Service zufrieden sind. Taxifahrer erhalten in der Regel kein Trinkgeld.
- Essen und Trinken: Traditionelle lettische Gerichte sind oft deftig und bestehen aus Fleisch, Kartoffeln und Sauerkraut. In den Städten gibt es jedoch auch eine große Auswahl an internationalen Restaurants und Cafés. Beachten Sie auch, dass Brot in Lettland oft kostenlos zu den Mahlzeiten serviert wird.
Neugierig auf Lettland?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neuesten Inspirationen und Reiseangebote für Lettland und weltweit!