Sojus-Rakete in Kasachstan
Kalkmassiv Bozzhira
Trekking in Kasachstan
Kel-Sai-See in Kasachstan

Kasachstan Reisen

Reise in das Land, wo Juri Gagarin den Abflug machte

Warum sollten Sie nach Kasachstan reisen?

  • Natur pur in Kasachstan: Reise durch Steppen, Wüsten und Canyons 
  • Urbanes Kasachstan: Astana und Almaty entdecken 
  • Auf Juri Gagarins Spuren: Weltraumbahnhof Baikonur 
  • Kasachstan aktiv: Reise ins Tienschan-Gebirge 

Dort könnten Sie gerade sein

Tafelbergformationen im Bozzhira-Valley
Zu Fuß, mit Eisenbahn und mit Geländefahrzeugen den zentralasiatischen Riesen von West nach Ost durchqueren
ab 4990 EUR inkl. Flug
Dauer 21 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise
Kameltrekking
Vom Süden Persiens bis zum Tienschan – 6 Länder und unfassbare 7500 km lassen Traveller-Herzen höher schlagen
ab 10 490 EUR zzgl. Flug
Dauer 55 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise
Kamelkarawane
Unterwegs auf alten Handelswegen durch Wüsten, fruchtbare Täler und Hochgebirge Zentralasiens
ab 7990 EUR zzgl. Flug
Dauer 40 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise
Ishkashim mit Hindukush
Diese Traumkombination lässt jedes Abenteurerherz höher schlagen – DER Höhepunkt unserer Seidenstraßen-Route
ab 4890 EUR zzgl. Flug
Dauer 25 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise
Khan Tengri (7010m)  - das "Matterhorn des Tienschan" von Süden
Anspruchsvolle Bergexpedition auf einen der Schneeleoparden-Gipfel mit bis zu sieben Gipfelmöglichkeiten
ab 5990 EUR inkl. Flug
Dauer 25 Tage / 8–12 Teilnehmer
Zur Reise
Aussicht vom Baiterek Monument, Astana
Stippvisite in der Hauptstadt des Riesenreiches, die kurzzeitig mal Nur-Sultan hieß
ab 620 EUR zzgl. Flug
Dauer 3 Tage / ab 2 Teilnehmer
Zum Reisebaustein

Sie haben Fragen zu Kasachstan?

Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.

Kornelia Schau
Verkauf & Beratung Zentral- und Vorderasien

Mit mehr als 20 Jahren Veranstaltererfahrung ist die gelernte Reiseverkehrskauffrau im DIAMIR-Team zuständig für unsere einzigartige Erlebnisreise entlang der Seidenstraße sowie die Natur- und Trekkingreisen in der Mongolei. Zudem steht sie Ihnen gern für Fragen zu den Trekkingtouren in Georgien und Armenien sowie zu den Kulturrundreisen in Usbekistan, Iran und den Kaukasusländern zur Verfügung. Viel gereist, ob allein oder mit ihrem Mann und den mittlerweile 3 Kindern, fühlt sich Kornelia überall in der Welt wohl – beim Klettern und Wandern in der heimatlichen Sächsischen Schweiz genauso wie in der Ferne. Mehr

Top-Sehenswürdigkeiten in Kasachstan

  • Astana: Die Hauptstadt Kasachstans liegt inmitten der zentralasiatischen Steppe und überrascht mit teils futuristisch anmutender Architektur. Absolut empfehlenswert ist ein Besuch des Nationalmuseums. Übrigens: Von 2019 bis 2022 wurde die Stadt zu Ehren des langjährigen Präsidenten Nursultan Nasarbajew zu Nur-Sultan umbenannt.   
  • Weltraumbahnhof Baikonur: Weltweit bekannt ist die Stadt Baikonur durch das Kosmodrom Baikonur, von welchem aus seit 1957 sowjetische bzw. russische Weltraum-Missionen starten.  
  • Tienschan-Gebirge und Kolsaj-Seen: Östlich von Almaty, im wunderschönen Tienschan-Gebirge liegen die drei kristallklaren Kolsaj-Seen. Auf über 1700 m Höhe gelegen, ist jeder von ihnen einzigartig schön und in pilzreiche Wälder und Blumenwiesen eingebettet.  
  • Charyn-Canyon-Nationalpark: Die Farben und Felsformationen im Charyn-Canyon erinnern durchaus an den Grand Canyon in den USA. Die Naturlandschaft lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. 
  • Felsnadeln von Bozzhira: Wie zwei aufragende Spargelstangen thronen die Felsnadeln von Bozzhira über der kargen, wüstenhaften Landschaft Kasachstans. Gerade in den Abendstunden sorgt hier das Licht für Traumlandschaften. 

Abseits der Pfade: Kasachstan Geheimtipps

  • Khan Tengri (7010 m): Das „Matterhorn des Tienschan“ ist seit jeher ein begehrtes Gipfelziel. Der Khan Tengri gehört zu den fünf höchsten Gipfeln der ehemaligen Sowjetunion, deren Besteigung für den berühmten „Schneeleoparden-Orden“ qualifizierte. 
Charyn-Canyon

Im Steppenwind am Kosmodrom 

Der unerbittliche Steppenwind dringt durch jede Naht der Kleidung und wird zum permanenten Begleiter einer Kasachstan Reise. Beim bloßen Blick auf die dürren Sumpfwiesen und goldbraunen Steppen Zentralkasachstans kommt niemand auf die Idee, dass in dieser entlegenen Region einst Menschheitsgeschichte geschrieben wurde. Das berühmte Kosmodrom von Baikonur befindet sich geografisch für uns Europäer gefühlt am Ende der Welt. Doch sind es oft die wunderlichsten Orte, an denen Großes geschieht. Und für einige tollkühne Männer und Frauen bekommt diese Gefühlslage eine wahrhaftige Bedeutung – unter ihnen Juri Gagarin: Три (3) Два (2) Один (1) Нуль (0) – Все двигатели работают. (Alle Triebwerke laufen.) 

Kosmonauten, die ab Kasachstan reisen 

Aus einer orangeroten Wolke aus Abgasen und Feuer sowie unter einem ohrenbetäubenden Grollen steigt die Rakete empor und erklimmt den Himmel. Schon nach wenigen Sekunden ist sie nur noch als kleiner glühender Punkt am Nachthimmel erkennbar und die kasachische Steppe hat ihre charakteristische, vom Wind gepeitschte Stille wieder. Zufällig erlebte Raketenstarts sind auf einer Kasachstan Reise eher eine Seltenheit, doch verdeutlicht der Weltraumbahnhof Baikonur, dass es auf einer Kasachstan Rundreise mehr als nur Steppe zu entdecken gibt. 

Reise durch Kasachstan: Natur pur und ungewohnte Dimensionen  

Natürlich lebt eine Reise durch Kasachstan von Natur und Landschaften: Zottelige Kamele und muskulöse Wildpferde wandern durch die Steppe, vom Wind über Jahrhunderte geschliffene Felsformationen stehen als pittoreske Fotomotive zur Verfügung, das Kaspische Meer lädt Mutige zu einem kühlen Bad und die schneebedeckten Bergspitzen des Tienschan-Gebirges sorgen für alpines Flair. Eine Kasachstan Reise vermittelt zudem ungewohnte Dimensionen – das Land ist immerhin das drittgrößte der Welt und gleichzeitig der weltgrößte Binnenstaat. 

Kasachstan: Reisen zwischen Jurten und Glasfassaden 

Trifft man auf einen der sieben Kasachen pro Quadratkilometer wird man überall im Land schnell offenen Herzens empfangen – sei es in einer Jurte im Niemandsland oder vor den schillernden Fassaden der kasachischen Haupt- und Planstadt Astana. Die stolzen Menschen erzählen von ihrem teils rauen Leben in Zentralasien und reichen in ihrer traditionellen Behausung oder in den glamourösen Lokalen der aufstrebenden Restaurantszene der Hauptstadt bis heute gern eine kasachische Spezialität: Pferdefleischsuppe. Auch dann fühlt man sich wieder wie in einer anderen Welt. Und der ein oder andere würde in diesem Moment gern den „Juri Gagarin machen“. Doch keine Sorge: „Vegetarian options are available.“ Meistens zumindest. 

 

Unsere Kasachstan Gruppenreisen

Tafelbergformationen im Bozzhira-Valley
Zu Fuß, mit Eisenbahn und mit Geländefahrzeugen den zentralasiatischen Riesen von West nach Ost durchqueren
ab 4990 EUR inkl. Flug
Dauer 21 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise
Kameltrekking
Vom Süden Persiens bis zum Tienschan – 6 Länder und unfassbare 7500 km lassen Traveller-Herzen höher schlagen
ab 10 490 EUR zzgl. Flug
Dauer 55 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise
Kamelkarawane
Unterwegs auf alten Handelswegen durch Wüsten, fruchtbare Täler und Hochgebirge Zentralasiens
ab 7990 EUR zzgl. Flug
Dauer 40 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise
Ishkashim mit Hindukush
Diese Traumkombination lässt jedes Abenteurerherz höher schlagen – DER Höhepunkt unserer Seidenstraßen-Route
ab 4890 EUR zzgl. Flug
Dauer 25 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise
Khan Tengri (7010m)  - das "Matterhorn des Tienschan" von Süden
Anspruchsvolle Bergexpedition auf einen der Schneeleoparden-Gipfel mit bis zu sieben Gipfelmöglichkeiten
ab 5990 EUR inkl. Flug
Dauer 25 Tage / 8–12 Teilnehmer
Zur Reise

Unsere Kasachstan Individualreisen

Aussicht vom Baiterek Monument, Astana
KASAST

Kasachstan

Astana kennenlernen

Stippvisite in der Hauptstadt des Riesenreiches, die kurzzeitig mal Nur-Sultan hieß

ab 620 EUR zzgl. Flug
Dauer 3 Tage / ab 2 Teilnehmer
Zum Reisebaustein
Kasachische Jurte von innen

Reisebericht

J.S., Dresden, 28.10.2014

Kirgistan • Kasachstan – Große Seidenstraße Teil 3

Weiterlesen

Praktische Informationen für Ihre Reise nach Kasachstan

  • Hinweis: Die hier verfassten Antworten und Informationen werden unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung angegeben. Vor Reiseantritt erhalten Sie speziell auf Ihre Tour abgestimmte Toureninformationen und Mitnahmeempfehlungen. Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen wir Ihnen gern weiter. 

Wie lange dauert der Flug nach Kasachstan?

Die Flugdauer von Deutschland nach Kasachstan beträgt in der Regel 7 Stunden.  Je nach Verbindung kann die tatsächliche Reisezeit länger sein. Auf diesem Flug legen Sie eine Strecke von etwa 4042 km zurück. 

Benötige ich ein Visum für die Einreise nach Kasachstan?

Nein. Für die Einreise aus Deutschland und einen anschließenden Aufenthalt von maximal 30 Tagen benötigen Sie kein Visum. Für eine reibungslose Ankunft empfehlen wir ein Ausdruck des Rückflugtickets mit sich zu führen, was dann bei der Einreise vorgelegt werden kann. Bitte achten Sie bei der Reisevorbereitung darauf, dass Ihr Reisepass noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist, 3 freie Seiten enthält und weitestgehend unbeschädigt ist.  

  • Hinweis: Mit dem auf Sie angepassten Reiseangebot erhalten Sie von uns nochmals aktuelle und auf Ihre Nationalität abgestimmte Einreiseinformationen. 

Welche Impfungen benötigt man für Kasachstan?

Für die direkte Einreise aus Deutschland werden keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Generell gilt die Empfehlung, sich gegen Hepatitis A, Masern, Tetanus und Poliomyelitis impfen zu lassen. Bei Langzeitaufenthalten werden außerdem Impfungen gegen Tollwut, Hepatitis B, Typhus und FSME empfohlen. Für eine persönliche reisemedizinische Beratung sollten Sie mindestens 6 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt zu Rate ziehen. 

Ist Kasachstan Malariagebiet?

Nein, Kasachstan ist kein Malariagebiet. Das gesamte Land gilt als malariafrei. 

Wie ist das Klima in Kasachstan?

Kasachstan ist ein Land mit unterschiedlichen Klimazonen. Es gibt Gebiete mit kontinentalem Klima im Norden und Osten sowie Halbwüsten und Wüsten im Süden und Südwesten. 

  • In den nördlichen und östlichen Regionen, wie z.B. in der Hauptstadt Astana, herrscht ein trockenes Kontinentalklima mit kalten Wintern und warmen Sommern. Die durchschnittliche Temperatur im Januar beträgt -15 °C, während sie im Juli bei etwa 20 °C liegt. Der Niederschlag ist in diesen Regionen gering mit etwa 300 bis 400 mm pro Jahr. 
  • In den südlichen und südwestlichen Regionen, wie z.B. in Almaty, herrscht ein Wüstenklima. Die Sommer sind hier sehr heiß, mit Durchschnittstemperaturen von über 30 °C im Juli. Die Winter sind mild, mit Durchschnittstemperaturen von etwa 0 °C im Januar. 

Wann ist die beste Reisezeit für Kasachstan?

Die beste Reisezeit für Kasachstan liegt zwischen Mai und Ende September. Im Frühling steht die Wüste kurzzeitig in Blüte. Bergtouren im Tienschan unternimmt man zwischen Juni und Ende August. 

Gibt es eine Zeitverschiebung in Kasachstan?

Ja. Kasachstan liegt in zwei unterschiedlichen Zeitzonen. Je nachdem, wo man sich im Land befindet, beträgt die Zeitverschiebung zu Deutschland +4 im Westen oder +5 Stunden im Osten. Das bedeutet, wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Kasachstan 16 bzw. 17 Uhr am Nachmittag. Bitte beachten Sie, dass der Zeitunterschied während der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit um eine Stunde abnimmt. 

Ist Kasachstan ein sicheres Reiseland?

Ja. Kasachstan ist ein größtenteils sicheres Reiseziel. Obwohl in den Köpfen vieler Menschen ein negativ konnotiertes Bild von Ländern mit dem Suffix -stan verankert ist, ist Kasachstan ein sehr angenehmes und herzliches Reiseland. Als Reisender wird man vor Ort oft besonders freundlich und höfflich empfangen. Doch wie in fast allen Ländern der Erde gibt es auch hier Probleme mit Straßenkriminalität, angefangen von kleineren Taschendiebstählen bis zu organisierten Banden auf Märkten. Wir empfehlen, auch bei einer Reise nach Kasachstan den üblichen Sicherheitsvorkehrungen nachzukommen, Geld am Körper zu tragen, Schmuck nicht zur Schau zu stellen, eine Kopie der wichtigsten Dokumente mit sich zu führen und Wertgegenstände wenn möglich in der Unterkunft zu lassen. 

Was ist die offizielle Währung in Kasachstan und wie kann ich bezahlen?

Die offizielle Landeswährung Kasachstans ist der Tenge (KZT). Zur Mitnahme aus Deutschland empfehlen wir Euro oder US-Dollar in verschiedener Stückelung. Wichtig ist, dass die Banknoten mit neuerem Druckdatum versehen und in unbeschädigtem Zustand sind. Nach der Einreise kann in Banken oder in Wechselstuben problemlos getauscht werden.  

Alternativ kann in den größeren Städten Kasachstans auch direkt an einem Geldautomaten Geld in der Landeswährung bezogen werden. Das bevorzugte Zahlungsmittel in vielen Geschäften und Restaurants ist Bargeld. Achten Sie deshalb darauf, genügend Bargeld mit sich zu führen. Bitte fragen Sie Ihre Reiseleitung nach geeigneten Tauschstellen. In ländlichen Gebieten wird es nur schwer möglich sein, auf offiziellem Wege zu tauschen. 

Wir empfehlen, die Reisekasse aus einer Mischung aus Bargeld und Kartenzahlungen zusammenzustellen. 

Welche Steckdosen gibt es in Kasachstan und benötige ich einen Adapter?

Die Netzspannung in Kasachstan beträgt 220 Volt bei einer Frequenz von 50 Hz. Die Stecker sind zweipolig und meistens ohne Schutzkontakt (Typ C ist identisch zu den Steckdosen in Deutschland). Ein Adapter ist dementsprechend nicht notwendig. 

Während eines Trekkings sollten Sie nicht damit rechnen, Akkus aufladen zu können. Daher empfehlen wir, ausreichend Ersatzakkus und eine Powerbank mitzunehmen. 

Welche Besonderheiten gilt es in Kasachstan zu beachten?

  • Nomadische Traditionen: Kasachstan hat eine lange Tradition des Nomadentums, und diese Lebensweise hat noch immer einen starken Einfluss auf die Kultur und das tägliche Leben im Land. 
  • Baikonur-Kosmodrom: Das Baikonur-Kosmodrom ist der größte Raumfahrtbahnhof der Welt und befindet sich in Kasachstan. Es ist bekannt als der Ort, von dem die erste bemannte Raumfahrtmission der Menschheitsgeschichte gestartet wurde. 
  • Traditionelle kasachische Küche: Die kasachische Küche ist bekannt für ihre deftigen Gerichte wie Beshbarmak (ein Nudelgericht mit Fleisch und Zwiebeln) und Plov (ein Reisgericht mit Gemüse und Fleisch). 

Neugierig auf Kasachstan?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neuesten Inspirationen und Reiseangebote für Kasachstan und weltweit!