Marokko

abwechslungsreiches Trekking im „kleinen Arizona“ Marokkos

4-tägiges Trekking vom Fuße des Anti-Atlas- Gebirges in die Ausläufer der Sahara

Ihr Reisespezialist

Dirk Heinrich

Ihr Reisespezialist
Preis pro Person ab 1340 EUR
Dauer 8 Tage
Teilnehmer ab 2
Reiseleitung Deutsch und Englisch sprechende Reiseleitung
Merkmale
Schwierigkeit
Tourcode MARSAG

Atemberaubende Schluchten, bizarre Felstürme, malerische Berberdörfer und marokkanische Gastfreundschaft. Von Marrakesch führt Ihr Weg über des „Tal der Rosen“ in das Oasendorf Tagdilte am Fuße des Jebel Saghro. In dieser unberührten Bergregion des Jebel Saghro trekken Sie vorbei an knorrigen Wacholderbäumen über erodierte Felsplateaus, durch tief eingeschnittene Schluchten und weitreichende Weideflächen. Mit der eindrucksvollen Bergkulisse des Bab n’Ali endet das Trekking in Marrakesch.

Höhepunkte

  • 4-tägiges Trekking im Jebel Saghro Massiv
  • Das Ait-Atta-Berbervolk erleben

Zeiträume

von bis Preis p.P. Bemerkungen
01.11.2023 29.02.2024 ab 1340 EUR ab 2 Personen, Englisch sprechender Bergführer Anfragen

Zusatzkosten

EZ-/Einzelzeltzuschlag 80 EUR
Internationale Flüge ab 290 EUR

Reiseverlauf

  • Koutoubia-Moschee in Marrakesch im Abendlicht

    1. Tag: Anreise

    Individuelle Anreise nach Marrakesch Je nach Ankunftszeit haben Sie die erste Gelegenheit sich auf dem belebten Gauklerplatz Djemaa elFna umzusehen. Übernachtung im Hotel Racine.

  • Jebel Saghro

    2. Tag: Über Serpentinen ins Oasendorf Tagdilte 1×(F/A)

    Nach dem Frühstück fahren Sie in das Gebiet des südlichen Atlas, der Heimat der Berber. Entlang zahlreicher Palmenoasen und Ksar’s, alte Lehmhäuser in welchen mehrere Familien noch zusammen leben, erreichen Sie über die Hauptstadt der Rosen – „El Kelaa Mgouna“ – das fruchtbare Draa-Tal. Die letzten Kilometer führen über eine etwas holprige Piste, bis Sie das Oasendorf Tagdilte (1650 m) erreichen. Übernachtung in Gite D’Etappe. (Fahrzeit ca. 3-4h, 160 km).

  • Übernachtungsplatz im Saghro Gebirge

    3. Tag: Trekking nach Almou n’Ouareg 1×(F/M/A)

    Am Morgen treffen Sie Ihren Bergführer und die Begleitmannschaft für das kommende 4-tägige Trekking. Nachdem Gepäck, Wasser und Proviant auf die Lastentiere verpackt wurden, starten Sie mit Ihrer ersten Trekkingetappe. Das Saghro-Gebirge erstreckt sich südlich vom Hohen Atlas über das Rosental bis es in die Sahara-Wüste übergeht. Auf kurvenreichen Pfaden überqueren Sie den Isk n’Iferd Pass (2450 m). Von hier genießen Sie einen grandiosen Ausblick auf den Jebel Amalou n'Mansour (2712 m) und steigen ab bis zu den Hirtenhütten des Almou n’Ouareg (2250 m). Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 5-6h, 790 m↑, 200↓).

  • Tiblah im Saghro Gebirge

    4. Tag: Trekking Tissegdate-Tal und Igli Oase 1×(F/M/A)

    Wer möchte, kann heute den zweithöchsten Gipfel des Saghro-Massivs, den Jebel Kouaouch (2592 m), erklimmen. Weiter geht es mit einem kurzen Aufstieg, um anschließend hinab ins Tissegdate-Tal abzusteigen, wo Sie eine Rast einlegen. Zwischen gewaltig erscheinenden, erodierten Tafelbergen erreichen Sie die Igli Oase. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 5-6h, 342 m↑, 962↓).

  • Gipfel des Bab n'Ali im Saghro Gebirge

    5. Tag: Das „Kleine Arizona von Marokko“ 1×(F/M/A)

    Entlang wunderschöner und bizarrer Felsformationen erreichen Sie das Tal und gehen weiter bis zum Bergdorf Afourar. Die Farbtöne der Felsen reichen von Gold, Ocker bis Braun und Rot. Dazwischen kleine Oasengärten, Berber-Dörfer und Nomadensiedlungen, welche meist von der Schaf-, Ziegen- und Kamelzucht leben. Sie durchqueren das Flussbett der Afourar-Schluchten bis in die Nähe des Sandsteinfelsen Bab n´Ali, wo Sie Ihr Nachtlager aufbauen. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 5h, 91 m↑, 270↓).

  • Blick auf den Bab n'Ali im Saghro Gebirge

    6. Tag: Über die Ighazoun Oase ins Dorf Handour 1×(F/M/A)

    Mit den ersten Sonnenstrahlen brechen Sie zu Ihrer letzten Trekkingetappe auf. Langsam verbleibt die karge Landschaft und Sie treffen auf kleine fruchtbare Oasen mit Mandelbäumen, Dattelpalmen und Gerstenfeldern. Tagesziel ist das Dorf Handour, wo Sie bei einer Berberfamilie übernachten werden. Übernachtung im Berberhaus.

  • Imbissstand auf dem Djamna El Fna in Marrakesch

    7. Tag: Zurück in die Haouz-Ebene nach Marrakesch 1×F

    Über eine schmale Wüstenstraße erreichen Sie Agdz,ein altes Karawanenzentrum. Entlang üppiger Palmenoasen und idyllischer Lehmhausdörfer durch das Draa-Tal wird der Weg zur einer kurzweiligen Fahrt zurück in die „Rote Stadt“. Übernachtung im Hotel Racine. (Fahrzeit ca. 6h, 340 km).

  • 8. Tag: Abreise 1×F

    Individuelle Verlängerung oder Heimreise.

Enthaltene Leistungen ab/ab Marrakesch

  • Englisch sprechender, lokaler Bergführer
  • Deutsch sprechender, lokaler Bergführer ab 4 Personen
  • Alle Transfers laut Programm
  • Campingausrüstung exkl. Schlafsack und Isomatte
  • Begleitmannschaft, Koch, Kochutensilien während des Trekkings
  • Tragetiere während des Trekkings
  • 3 Ü: Zelt
  • 2 Ü: Hotel im DZ
  • 1 Ü: Privatunterkunft im MBZ (Gemeinschaftsbad)
  • 1 Ü: Hütte (Gemeinschaftsbad)
  • Mahlzeiten: 7×F, 4×M, 5×A

Nicht in den Leistungen enthalten

Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; Flughafentransfers (25 € pP pro Strecke); An/Abreise; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; optionale Ausflüge und Aktivitäten; Trinkgelder; Persönliches

Höhepunkte

  • 4-tägiges Trekking im Jebel Saghro Massiv
  • Das Ait-Atta-Berbervolk erleben

Hinweise

Bitte haben Sie Verständnis, dass es während der Trekkingtage aus verschiedenen Gründen (Organisatorisches, Wetter etc.) zu unvorhersehbaren Änderungen im Programmablauf kommen kann.

Anforderungen

Bereitschaft zum Komfortverzicht, Interesse und Toleranz für andere Kulturen, sehr gute Kondition und Ausdauer für mehrstündige Wanderetappen, Hitzeverträglichkeit, Trittsicherheit, Teamgeist sind Voraussetzung für diese Reise.

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass dieser Reisebaustein im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Die aktuellen Hinweise zu Einreise & Zoll sowie zur Gesundheit finden Sie stets aktualisiert auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.

Marokko