Nepal
Trekking im Langtang-Tal
Abwechslungsreiches Lodgetrekking im schönen Langtang-Tal mit optionalem Aufstieg zum Tsergo Ri (4984 m)
Ihre Reisespezialistin
Katja Hörnig
Ihre Reisespezialistin
Im Langtang-Tal sind Sie nur einen Steinwurf von Tibet entfernt. Stupas und Manimauern begleiten Sie auf dem Weg zum entlegenen Aussichtsberg Tsergo Ri (4984 m). Mit etwas Glück können Sie bei diesem Lodgetrekking drei 8000er sehen: Annapurna, Manaslu und Shishapangma. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Landschaften und auf herzliche Begegnungen mit den hier lebenden Menschen. Die Tour eignet sich sehr gut zur Akklimatisierung für weitere Erkundungen in der Helambu-Region.
Höhepunkte
- Mit dem Rucksack aktiv unterwegs im Langtang-Tal
- Optionale Besteigung des Tsergo Ri (4984 m)
Reiseverlauf
-
1. Tag: Kathmandu – Syabrubesi (1500 m) – Khangjim (2235 m) 1×(M/A)
Am zeitigen Morgen Abholung vom Hotel in Kathmandu und Sie fahren in die Berge. Der Blick hinüber zum Ganesh Himal und zum 8156 m hohen Manaslu ist einzigartig. Nach etwa 3 Stunden Fahrt erreichen Sie das Trishuli-Tal. Zunächst geteert und dann auf staubiger Piste führt die Strecke ins Langtang-Gebiet. In Syabrubesi (1500 m) ist das Fahrziel erreicht und Sie legen eine Mittagsrast ein. Da der ursprüngliche Hauptpfad entlang des Langtang-Khola-Flusses seit dem Erdbeben von 2015 nur noch schwer passierbar ist, steigen Sie heute bereits steil hinauf nach Khangjim (2235 m). Diese sichere Alternativroute führt über einen malerischen Höhenpfad mit beeindruckenden Weitblicken auf die umliegenden Eisriesen. Übernachtung in einer Lodge. (Fahrzeit ca. 6-8h, Gehzeit ca. 3h, 735 m↑).
-
2. Tag: Khangjim (2235 m) – Sherpagaon (2563 m) – Lama Hotel (2510 m) 1×(F/M/A)
Am heutigen Trekkingtag haben Sie viel Zeit, den Höhenpfad und dessen Weitsicht auf die weißen Spitzen der Gosainkund-Gebirgskette und des markanten Ganesh-Himal zu genießen. Über das hübsche Örtchen Sherpagaon (2563 m) führt der Pfad im stetigen Auf- und Ab nach Lama Hotel zum ursprünglichen Langtang-Trail. Am Nachmittag muss ein altes Erdrutschgebiet gequert werden, doch bereits neu angelegte Wanderpfade führen sicher durch das Gebiet. Übernachtung in Lama Hotel (Changdam, 2510 m) in einer Lodge. (Gehzeit ca. 5h, 575 m↑, 300 m↓).
-
3. Tag: Lama Hotel (2510 m) – Mundu (3520 m) 1×(F/M/A)
Sie verlassen heute die Waldzone, Wiesen und Almen bestimmen jetzt das Landschaftsbild. Die erste Wanderstunde führt wieder durch Erdrutschgebiete, doch schon bald erreichen Sie eine neue Brücke, die auf die sichere Alternativroute auf östlicher Flussseite des Langtang-Khola leitet. Der offene Blick zum Langtang Lirung (7227 m) wird Sie begeistern. Bevor Sie Ihr Tagesziel erreichen, laufen Sie durch Langtang Village (3430 m). Hier sind die Ausmaße der gewaltigen Naturkatastrophe noch immer sichtbar. Nach einem letzten Anstieg erreichen Sie das Dörfchen Mundu (3540 m). Von hier sehen Sie auch schon den kegelförmigen Tsergo Ri (4984 m). Übernachtung in einer sehr einfachen Lodge (kein Einzelzimmer möglich). (Gehzeit ca. 6h, 1180 m↑, 170 m↓).
-
4. Tag: Mundu (3520 m) – Kyanjin Gompa (3830 m) 1×(F/M/A)
Leicht ansteigend wandern Sie weiter das Tal hinauf, der tibetische Einfluss kommt durch viele Manimauern und Chörten zum Ausdruck. Am Mittag erreichen Sie Kyanjin Gompa (3830 m), den letzten Ort im Tal, wo man in Lodges übernachten kann. Am Nachmittag Besichtigung der alten Gompa im Dorf. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 2-3h, 410 m↑, 100 m↓).
-
5. Tag: Besteigung Tsergo Ri (4984 m) 1×(F/M/A)
Heute steht der Höhepunkt des oberen Langtang-Tals auf dem Programm, die Besteigung des Tsergo Ri (4984 m). Zeitig am Morgen starten Sie auf gut zu bewältigenden Pfaden zum Gipfel. Von dort haben Sie einen herrlichen Panoramablick, wie zum Beispiel auf Langtang Lirung (7227 m), Dorje Lakpa (6966 m) und Ganchenpo (6387 m). Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 8h, 1220 m↑, 1220 m↓).
-
6. Tag: Kyanjin Gompa (3830 m) – Lama Hotel (2510 m) 1×(F/M/A)
Der Weg führt Sie nun wieder talauswärts nach Lama Hotel (2510 m). Übernachtung in der bereits bekannten Lodge. (Gehzeit ca. 7h, 270 m↑, 1590 m↓).
-
7. Tag: Lama Hotel (2510 m) – Thulo Syabru (2250 m) 1×(F/M)
Weiter geht es am Langtang-Khola entlang Richtung Talausgang. Hinter Rimche wechseln Sie wieder das Flussufer und steigen kurz aber steil in einem Seitental nach Thulo Syabru hinauf (2250 m) und stoßen hier auf den Gosainkund- und Helambu-Trek. Dieser Ort ist vorwiegend vom Volksstamm der Tamang bewohnt. Von hier aus kann man entweder nach Syabrubesi wandern und zurück nach Kathmandu fahren oder das Trekking in der Helambu-Region fortsetzen. (Gehzeit ca. 5h, 500 m↑, 700 m↓).
Enthaltene Leistungen ab Kathmandu/an Thulo Syabru oder Syabrubesi
- Englisch sprechende Reiseleitung
- Alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
- Träger während des Trekkings für max. 15 kg persönliches Gepäck
- Alle Nationalparkgebühren laut Programm
- 6 Ü: Lodge im DZ
- Mahlzeiten: 6×F, 7×M, 6×A
Nicht in den Leistungen enthalten
Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; An-/Abreise; Fahrt Syabrubesi – Kathmandu (200 € pro Fahrzeug); nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Visum (ca. 30 €); zusätzliche Unterwegsverpflegung während des Trekkings; Trinkgelder und Persönliches
Höhepunkte
- Mit dem Rucksack aktiv unterwegs im Langtang-Tal
- Optionale Besteigung des Tsergo Ri (4984 m)
Hinweise
Wetterbedingt kann es zu kurzfristigen Änderungen beim Trekkingprogramm kommen.
Die Lodges im Langtang- und Helambu-Gebiet sind einfacher als in der Annapurna- oder Everest-Region.
In einigen Lodges sind keine Einzelzimmer verfügbar.
Anforderungen
Interesse und Toleranz gegenüber fremden Kulturen und Religionen, Bereitschaft zum Komfortverzicht (sehr einfache Unterkünfte!) sowie Teamgeist und Freude am Wandern, Trittsicherheit und ausreichend Kondition für tägliche Wanderungen mit Gehzeiten von 4-8h. Die Route verläuft auf teilweise ausgesetzten Wegen mit vielen Natursteinstufen. Sie sollten sich sicher und selbstständig in unterschiedlichem Terrain wie Grashänge, Geröll, Moränenschutt, Blockwerk und Schneefeldern fortbewegen können. Kletterpassagen sind nicht zu überwinden. Die Gipfelbesteigung des Tsergo Ri ist optional und technisch nicht schwierig, jedoch ganztägig anspruchsvoll und erfordert zeitweilig überdurchschnittliche körperliche Anstrengung sowie unbedingte Trittsicherheit.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass dieser Reisebaustein im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Die aktuellen Hinweise zu Einreise & Zoll sowie zur Gesundheit finden Sie stets aktualisiert auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.
Nepal
- Land:
- Reisethema: