Nepal

Trekking auf dem Tamang Heritage Trail

Ursprüngliches Trekkingerlebnis in tibetisch geprägter Region durch die Dörfer der Tamang

Ihre Reisespezialistin

Katja Hörnig

Katja Hörnig

Ihre Reisespezialistin
Preis pro Person ab 590 EUR
Dauer 6 Tage
Teilnehmer ab 2
Reiseleitung Englisch sprechende Reiseleitung
Merkmale
Schwierigkeit
Tourcode NEPTHT

Westlich des Langtang-Nationalparks verläuft diese wenig besuchte Trekkingrunde auf dem Tamang Heritage Trail. Nach einer Geländewagenfahrt bis Gatlang (2238 m) wandern Sie täglich 3-6h auf und ab durch Terrassenfelder und wunderschöne Landschaften. Dabei genießen Sie den Blick auf die Bergriesen des Langtang- und Ganesh-Himal. Höhepunkte sind der Aussichtsberg Taruche (3700 m) und die Übernachtung in Nagthali Ghyang (3165 m) mit spektakulärer Panoramasicht. Vor allem aber wird Sie der herzliche Kontakt zu den Menschen und deren buddhistische Tamang-Kultur begeistern. Die Tour eignet sich gut zur Akklimatisierung für weitere Erkundungen in der Helambu-Region.

Höhepunkte

  • Auf einsamen Pfaden zum Aussichtsberg Taruche
  • Tamang-Kultur in malerischen Bergdörfern

Zeiträume

von bis Preis p.P. Bemerkungen
01.03.2023 31.05.2023 ab 590 EUR Täglich ab Kathmandu/an Syabrubesi Anfragen
01.10.2023 15.12.2023 ab 590 EUR Täglich ab Kathmandu/an Syabrubesi Anfragen

Zusatzkosten

EZ-Zuschlag 45 EUR
Zuschlag für Alleinreisende (inkl. EZ-Zuschlag) 310 EUR

Reiseverlauf

  • Tamang-Schnitzereien in Gatlang

    1. Tag: Fahrt nach Gatlang (2238 m) 1×(M (LB)/A)

    Bereits am zeitigen Morgen verlassen Sie das Kathmandutal und fahren auf asphaltierter Straße in die Berge. Am Ende führt eine größtenteils staubige Piste hinauf zum Dorf Gatlang (2238 m). Am Nachmittag können Sie zum Parvati-Kund-See aufsteigen oder das vielbeschäftigte Bauerndorf mit seiner noch teils erhaltenen alten Architektur ausgiebig erkunden. Übernachtung in einer Lodge. (Fahrzeit ca. 6-7h).

  • Tamang-Dorf

    2. Tag: Gatlang (2238 m) – Chilime (1762 m) – Tatopani (2607 m) 1×(F/M/A)

    Zunächst wandern Sie hinab nach Chilime (1762 m), bevor der Weg lange und steil bis zur bunten Lodgesiedlung nach Tatopani (2607 m) ansteigt. Oben angekommen belohnt der Blick auf die weißen Himalaya-Gipfel der Kerung-Berge in Tibet. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 5-6h, 845 m↑, 476 m↓).

  • Hochebene von Nagthali

    3. Tag: Tatopani (2607 m) – Nagthali (3165 m) mit Option Taruche (3700 m) 1×(F/M/A)

    Über den Aussichtspunkt Brimdang (2843 m) geht es weiter hinauf nach Nagthali (3165 m), dem spirituellen Mittelpunkt der gesamten Region. Ein atemberaubender Rundumblick und die wohl beste Aussicht auf die nahen Eisriesen vom Ganesh-Himal im Westen und zum Langtang-Himal im Osten erwarten Sie. Am Nachmittag haben Sie ausreichend Zeit, dieses spektakuläre Panorama zu genießen. Wer noch nach Tibet rüber schauen möchte, sollte unbedingt den Aussichtsberg Taruche (3700 m) erklimmen. Übenachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 3h, 558 m↑, optionale Rundwanderung zum Taruche ca. 4h, 535↑↓).

  • Ausblick von Nagthali nach Westen Richtung Ganesh Himal

    4. Tag: Nagthali (3165 m) – Thuman (2338 m) 1×(F/M/A)

    Schon manch erfahrener Himalaya-Wanderer war so begeistert von der Taruche-Aussicht, dass er am nächsten Morgen gleich nochmal hinauf stieg! So bleibt auch Ihnen eine zweite Chance, falls der Aufstieg am Vortag nicht möglich war. Zurück in Nagthali wandern Sie wieder bergab und erreichen das idyllisch zwischen Reisfelder gelegene Dorf Thuman. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 2h, 827 m↓).

  • Thuman

    5. Tag: Thuman (2338 m) – Briddhim (2229 m) 1×(F/M/A)

    Sie steigen über einen steilen, teils unbefestigten Weg zum Fluss Bhote Koshi (1500 m) hinab. Von dort geht es wieder hinauf zum heutigen Tagesziel Briddhim (2229 m). Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 5h, 729 m↑, 838 m↓).

  • idyllisch gelegene Orte auf dem neuen Höhenpfad zwischen Khangjim und Lama Hotel

    6. Tag: Briddhim (2229 m) – Syabrubesi (1500 m) 1×(F/M)

    Auf schönen Höhenwegen laufen Sie entlang des Bhote-Koshi-Tals in Richtung Süden. Abstieg auf teilweise unbefestigten und meist steilen Pfaden nach Syabrubesi. Von hier aus kann man entweder zurück nach Kathmandu fahren oder das Trekking in der Helambu-Region fortsetzen. (Gehzeit ca. 2-3h, 729 m↓).

Enthaltene Leistungen ab Kathmandu/an Syabrubesi

  • Englisch sprechende Reiseleitung
  • Alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
  • Träger während des Trekkings für max. 15 kg persönliches Gepäck
  • Alle Nationalparkgebühren laut Programm
  • 5 Ü: Lodge im DZ
  • Mahlzeiten: 5×F, 5×M, 1×M (LB), 5×A

Nicht in den Leistungen enthalten

Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; An-/Abreise; Fahrt Syabrubesi – Kathmandu (200 € pro Fahrzeug); nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Visum (ca. 30 €); zusätzliche Unterwegsverpflegung während des Trekkings; Trinkgelder und Persönliches

Höhepunkte

  • Auf einsamen Pfaden zum Aussichtsberg Taruche
  • Tamang-Kultur in malerischen Bergdörfern

Hinweise

Wetterbedingt kann es zu kurzfristigen Änderungen beim Trekkingprogramm kommen.

Anforderungen

Interesse und Toleranz gegenüber fremden Kulturen und Religionen. Für das Trekking sind Trittsicherheit, eine durchschnittliche Kondition und körperliche Fitness sowie Bereitschaft zum Komfortverzicht (einfache Unterkünfte!) wichtige Voraussetzungen.

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass dieser Reisebaustein im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Die aktuellen Hinweise zu Einreise & Zoll sowie zur Gesundheit finden Sie stets aktualisiert auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.

Nepal