Island

Rund um die Insel aus Feuer und Eis

Höhepunkte entlang der Ringstraße und ursprüngliche Regionen charmant kombiniert mit Wanderungen

Ihre Reisespezialistin

Beate Wolpert

Ihre Reisespezialistin
Preis pro Person ab 4585 EUR
Dauer 15 Tage
Teilnehmer 5–7
Reiseleitung Deutsch sprechende Reiseleitung
Merkmale
Schwierigkeit
Bewertungen (41) 4,5
Tourcode ISLSOM

Im Hochsommer zeigt sich Island von seiner grünsten und lieblichsten Seite. Entlang der 5000 km langen Küstenlinie erkunden Sie die schönsten Landesteile der Insel auf dem mittelatlantischen Rücken in kleiner Gruppe.

Rund um die Insel inmitten des Nordatlantiks

Sie starten bei den historischen und geologischen Highlights von Þingvellir, den Geysiren und reisen an die spektakuläre Südküste mit der Gletscherlagune Jökulsárlón, in der blau schimmernde Eisberge schwimmen. Weiter führt die Reise zu den großen Fjorden im Osten und Norden, wo Sie bei Husavík mit etwas Glück Wale beobachten können, sowie natürlich zu den gewaltigen und märchenhaften Wasserfällen wie dem „Goldenen Wasserfall“ Gullfoss, dem Dettifoss oder dem „Wasserfall der Götter“ Goðafoss. Sie erhalten kurze Einblicke in das wüstenhafte Hochland und besuchen die geheimnisvolle Halbinsel Snæfellsnes im Westen.

Geheimtipps fernab bekannter Orte

Ausflüge und kleine Wanderungen führen aber nicht nur zu bekannten Plätzen, sondern auch in ganz einsame Regionen und zu Geheimtipps entlang der großen Islandrunde. Und ganz nebenbei erhalten Sie einen intensiven Einblick in die Flora und Fauna der Insel aus Feuer und Eis, in die spannende Geologie und in das Leben ihrer manchmal ein wenig eigenen, aber immer liebenswerten Einwohner.

Bewertung unserer Kunden

4,5 (41 × bewertet)

Die dargestellte Bewertung ergibt sich automatisch aus allen von unseren Reisegästen nach Reiseende ausgefüllten Online-Fragebögen.

Höhepunkte

  • kurze Wanderungen und Spaziergänge in farbenfrohen Rhyolithbergen und vulkanisch geprägten Nationalparks
  • Besuch der schönsten Wasserfälle der Insel: Dettifoss, Skógarfoss, Svartifoss, Seljalandfoss
  • Entspannung in heißen Quellen und Hot Pots
  • Individuelle Verlängerung in Reykjavik möglich

Das Besondere dieser Reise

  • Unterwegs mit Islandkenner in sehr kleiner Gruppe
  • Alle Höhepunkte Islands kombiniert mit Geheimtipps kompakt in einer Reise

Termine

  • BR buchbar/Restplätze
  • Mindestteilnehmerzahl erreicht
von bis Preis p.P. weitere Informationen
B 03.06.2023 17.06.2023 4585 EUR EZZ: 1350 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Buchen Anfragen
Mindestteilnehmerzahl erreichtR 08.07.2023 22.07.2023 4585 EUR EZZ: 1350 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung
Schnell buchen und Traumurlaub sichern. Nur noch ein freier Platz; Dame für halbes Doppelzimmer gesucht - jetzt Einzelzimmerzuschlag sparen!
Buchen Anfragen
B 12.08.2023 26.08.2023 4585 EUR EZZ: 1350 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Buchen Anfragen

Ihr geplanter Reisetermin liegt weiter in der Zukunft als die hier angebotenen Termine? Dann kontaktieren Sie einfach Ihre DIAMIR-Reisespezialistin Beate Wolpert und teilen Sie ihr Ihren Terminwunsch mit. Wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.

Zusatzkosten

Internationale Flüge ab 490 EUR
Walbeobachtungstour in Husavík ab 65 EUR

Reiseverlauf

  • Fotospielerei in Reykjavík

    1. Tag: Ankunft

    Individuelle Anreise nach Reykjavík. Gruppentransfer (gegen 16 Uhr) zum Gästehaus. Je nach Ankunftszeit bleibt noch Zeit für einen Spaziergang durch Reykjavík. Übernachtung im Gästehaus.

  • Der aktive Geysir Strokkur

    2. Tag: Þingvellir Nationalpark – Geysir – Gullfoss 1×(F/M (LB)/A)

    Fahrt zum Nationalpark Þingvellir. Wie kaum eine andere Region der Erde veranschaulicht die Region mit Spalten und Absenkungen die Bewegungen der Erdkruste. Im Jahre 930 wurde hier das älteste demokratische Parlament der Welt gegründet. Fahrt ins Hochthermalgebiet Geysir, das für seine heißen Quellen berühmt ist. Die Wassermassen des Strokkur schießen etwa alle 10 bis 15 Minuten bis zu 20 m explosionsartig in die Höhe – fotografisch eine Herausforderung. In direkter Nähe besuchen Sie den Gullfoss. Übernachtung im Gästehaus.

  • Unterwegs in Landmannalaugar

    3. Tag: Über Landmannalaugar zur Südküste 1×(F/M (LB)/A)

    Wenige Kilometer Richtung Süden biegen Sie in das weite Tal des Flusses Thorsá ab und fahren flussaufwärts zu einem der wenigen rekonstruierten historischen Siedlungsplätze. Weitefahrt ins südliche Hochland und Richtung Landmannalaugar. Am Fuße des mächtigen Obsidianlavastromes, wo warme Badequellen liegen, verbringen Sie die Mittagszeit. Sie haben Gelegenheit zum Baden und/oder für ausgedehnte Spaziergänge mit schöner Aussicht auf die umliegenden ockerfarbenen Rhyolithberge. Am Nachmittag brechen Sie zur Südküste auf und besuchen die großen Wasserfälle Seljalandsfoss und Skógarfoss. Übernachtung im Gästehaus.

  • Spektakulärer Strand bei Reynisfrara

    4. Tag: Grandiose Strände und Felsentor 1×(F/M (LB)/A)

    Am Südkap „Kap Dyrhólaey“ besuchen Sie das majestätische Felsentor, dessen Felsbogen 120 m über das Meer hinausragt und markant den gewaltigen schwarzen Strand überragt. In der Nähe des südlichsten Dorfes Vík am Strand Reynisfjara ragen markante Basaltsäulen direkt aus dem schwarzen Kiesstrand. Am Nachmittag führt die Route entlang der Südküste. Nach Überquerung des mächtigen Skeidarársandur erreichen Sie den Nationalpark Skaftafell. Übernachtung im Gästehaus.

  • Am Svartifoss

    5. Tag: Skaftafell-Nationalpark 1×(F/M (LB)/A)

    Heute stehen die großen Gletscher rings um den Skaftafell und der Svartifoss auf dem Programm. Sie besuchen die Gletscherzunge des Svinafellsjökull. Neben der grandiosen Bergkulisse des höchsten Berges Islands – dem Hvannadalshnúkur (2110 m) – liegt der lieblich in den Bergrücken von Skaftafell eingebettete Wasserfall Svartifoss. Je nach Wetter, Lust und Laune können Sie die Kurzwanderung auf die höher gelegenen Teile des Skaftafell-Bergrückens ausdehnen. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 3-6h).

  • Die Gletscherlagune Jökulsarlon

    6. Tag: Gletscherlagune Jökulsárlón und Ostfjorde 1×(F/M (LB)/A)

    Auf der Weiterfahrt „umrunden“ Sie fast den Hvannadalshnúkur. Bei den ersten Terminen ist ein Ausflug zur Vogelklippe Ingólfshöfði lohnend (optional, mit Aufpreis). Zahllose Papageitaucher und Mantelmöwen leben hier. Die größte Gletscherlagune Islands Jökulsárlón liegt nur wenige Kilometer entfernt. Auf der großen Lagune auf Meereshöhe schwimmen hunderte von Eisbergen. Ein besonderes Erlebnis ist eine Schlauchbootfahrt (optional, ca. 60 €). Kurzer Stop in Höfn und anschließend Fahrt zur wildumtosten Ostküste Richtung Djúpivogur. Übernachtung im Gästehaus.

  • Heiße Quellen bei Námaskard

    7. Tag: Von den Ostfjorden zum Mývatn 1×(F/M (LB)/A)

    Fahrt entlang der einsamen Ostfjorde durch kleine Fischerorte. Zwischen Egilsstaðir und Mývatn überqueren Sie einen Teil des östlichen Hochlands, wo bis auf zwei einsame Bauernhöfe heute niemand lebt. Die Weite und Leere des inneren Hochlandes ist faszinierend. Sie überqueren den großen Gletscherfluss Jökulsá á Fjöllum und kommen schließlich kurz vor Mývatn zum Solfatarenfeld von Námaskarð. Übernachtung im Gästehaus.

  • Schlammquellen bei Námaskard

    8. Tag: Am See Mývatn 1×(F/M (LB)/A)

    Heute haben Sie den ganzen Tag, um die vielfältigen vulkanischen Erscheinungen rings um den Mývatn zu entdecken: Explosionskrater, Spaltenvulkane, gewaltige Erdspalten, Pseudokrater, erstarrte Lavaseen und kochende Solfatarenfelder. Lassen Sie sich von einer märchenhaften und weltweit einmaligen Landschaft überraschen! Den Tag beenden Sie mit einem heißen Bad im „Hot-Pot“. Übernachtung wie am Vortag.

  • Dettifoss – der größte Wasserfall des Landes

    9. Tag: Dettifoss und Walbeobachtung 1×(F/M (LB)/A)

    Fahrt zum Dettifoss, dem mächtigsten Wasserfall Europas. Nächstes Highlight ist die größte Hufeisenschlucht der Welt: Ásbyrgi. Der Legende nach hinterließ hier das achtbeinige Pferd von Odin auf der Flucht einen riesigen Hufabdruck. Sie umrunden die Halbinsel Tjörnes und erreichen schließlich die Hauptstadt der europäischen Walbeobachtung – Husavík. Optionale Walbeobachtungsfahrt (ca. 65 €). An der Strecke nach Akureyri, liegt der legendäre Goðafoss (Götterwasserfall) unweit der Ringstraße. Übernachtung im Gästehaus.

  • Kleine Torfkirche

    10. Tag: Fischerorte des Nordens 1×(F/M (LB)/A)

    Fahrt über die westliche Fjordstraße des Eyjafjörður in die Fischerorte Dalvík, Ólafsfjörður und Siglufjörður. Südlich des Örtchens Saudárkrókur besuchen Sie das alte Torfgehöft Glaumbær (Eintritt nicht inklusive), das bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts bewirtschaftet wurde und heute als restauriertes Freilichtmuseum bekannt ist. Weiterfahrt über Blönduós in den westlich gelegenen Hrútafjörður. Übernachtung im Gästehaus.

  • Wollgras im Wind

    11. Tag: Ab in den Westen 1×(F/M (LB)/A)

    Fahrt zur isländischen Westküste am Breiðafjörður und zur Halbinsel Snæfellsnes. Nach einem kurzen Besuch im Ort Stykkishólmur besuchen Sie einen der letzten Bauern, der aus Grönlandhai die isländische Delikatesse Hákarl fertigt. Eine „Freude“ für Augen, Nase und Gaumen… Bei Grundafjörður erkunden Sie den Kirkjufellsfoss. Nach beeindruckenden Küstenlandschaften umrunden Sie den westlichsten Punkt der langen Halbinsel und erreichen die Siedlung Hellnar. Übernachtung im Gästehaus.

  • Dreizehenmöwen mit Jungtier

    12. Tag: Ganz im Westen 1×(F/M (LB)/A)

    Der heutige Tag steht für Spaziergänge in der Region des Vulkans Snæfellsjökull Verfügung. Sie können die bizarren Küstenformationen entlang der äußersten Küstenlinie der Halbinsel erkunden. Am Nachmittag überqueren Sie die Halbinsel Richtung Süden zur schönen Holzkirche von Buðir und kehren anschließend nach Hellnar zurück. Übernachtung wie am Vortag.

  • Der Lavawasserfall Hraunfossar

    13. Tag: Von Borgarnes zu den Wasserfällen von Hraunfoss 1×(F/M (LB)/A)

    Sie verlassen die Halbinsel Snaefellsnes, fahren entlang der Küste Richtung Borgarnes und besuchen das reizvolle „Tal des Rauchhofes“ – Reykholtsdalur. Besuch an der ergiebigsten Heißwasserquellen Europas, die bis zu 180 Liter kochendes Wasser pro Sekunde fördert. Krönender Abschluss des Tages sind die faszinierend filigranen Wasserfälle der Hraunfossar. Übernachtung im Gästehaus.

  • Hallgrimskirkja in Reykjavík

    14. Tag: Nach Reykjavík 1×(F/M (LB))

    Fahrt Richtung Reykjavík. Unterwegs kleine Wanderung zum Grimma-Wasserfall. Am Nachmittag Zeit, die Innenstadt auf eigene Faust zu erkunden. Die protestantisch-nüchterne Hallgrímskirkja dient als Ausgangspunkt. Übernachtung im Gästehaus.

  • 15. Tag: Heimreise

    Je nach Flugzeit sehr zeitiger Gruppentransfer (gegen 5 Uhr) zum Flughafen (Frühstück entfällt) und Heimreise oder individuelle Verlängerung.

Enthaltene Leistungen ab/an Keflavík

  • Deutschsprachige Reiseleitung
  • Flughafentransfers als Gruppentransfer
  • Alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
  • 14 Ü: Gästehaus im DZ (Gemeinschaftsbad)
  • Mahlzeiten: 13×F, 13×M (LB), 12×A

Nicht in den Leistungen enthalten

Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; An-/Abreise; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; optionale Ausflüge; Trinkgelder; Persönliches

Höhepunkte

  • kurze Wanderungen und Spaziergänge in farbenfrohen Rhyolithbergen und vulkanisch geprägten Nationalparks
  • Besuch der schönsten Wasserfälle der Insel: Dettifoss, Skógarfoss, Svartifoss, Seljalandfoss
  • Entspannung in heißen Quellen und Hot Pots
  • Individuelle Verlängerung in Reykjavik möglich

Das Besondere dieser Reise

  • Unterwegs mit Islandkenner in sehr kleiner Gruppe
  • Alle Höhepunkte Islands kombiniert mit Geheimtipps kompakt in einer Reise

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 5, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Anforderungen

Normale bis gute Kondition für Wanderungen von 2 bis 4 Stunden in teils weglosem Gelände und auf Lavagestein, Trittsicherheit ist von Vorteil. Sie tragen nur Ihr Tagesgepäck. Für die längeren Überlandfahrten sind Ausdauer und Durchhaltevermögen nötig. Auf den oft anspruchsvollen Straßen kommt man je nach Witterung und Pistenzustand nur langsam voran. Die Übernachtungen erfolgen in einfachen Gästehäusern oder Hütten in Doppel- und/oder Mehrbettzimmern mit Etagen-Dusche/WC.

Zusatzinformationen

Außerhalb von Reykjavik ist Vollpension (d. h. Frühstück, individuell zusammengestelltes Lunchpaket und warmes Abendessen) im Reisepreis eingeschlossen. Morgens und abends nehmen Sie die Mahlzeiten in Ihren Unterkünften ein. Für die Mittagsverpflegung werden Sie beim Frühstück (außer 2. Tag in Reykjavik) Ihre Lunchpakete selbst vorbereiten und mitnehmen. Die warmen Mahlzeiten bestehen meist aus Fisch oder Fleisch (Lamm, Rind, Geflügel) mit Kartoffeln/Reis und Gemüse sowie aus vielfältigen Milch- und Käseprodukten. Teamgeist und Flexibilität sind unbedingt notwendig. Mithilfe bei allen anfallenden Arbeiten (wie Essensvorbereitung, Kochen und Aufräumarbeiten) wird erwartet.

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Passende Reisevorträge zu Ihrem Reiseziel finden Sie hier.

Reiseberichte

Die aktuellen Hinweise zu Einreise & Zoll sowie zur Gesundheit finden Sie stets aktualisiert auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.

Island