Familienreise
Entspannte Privatreise zu Japans Höhepunkten mit familienfreundlichen Programmpunkten
Highlights
- Familienfreundliche Zimmer oder Ferienwohnungen & auf Familien zugeschnitten Erlebnisse
- Fahrten mit dem pünktlichsten Verkehrsmittel der Welt: Shinkansen Superexpresszug
- Natur satt im Fuji-Hakone-Nationalpark
- Japans besondere Fauna: beobachten Sie wildlebende Sika-Hirsche in Nara und auf Miyajima
- Eine von Japans drei schönsten Landschaften: Miyajima bei Hiroshima
- Regionale Spezialiäten und Gaumenfreuden
- Stressfreie Reisetage mit reservierten Direktverbindungen
Fakten
- Reiseart: Privatreise
- Dauer: 12 Tage
- Teilnehmer: ab 2
- Reiseleitung: deutsch-englisch
- Schwierigkeit:
- Übernachtung:
- Tourcode: JAPFAM
- familientauglich
- ab 3650 EUR zzgl. Flug
Darum geht´s:
Diese Best-of-Japan-Reise ist speziell für Familien konzipiert. Sie beginnen Ihr Japan-Abenteuer stressfrei in der Kulturhauptstadt Kyoto. Nehmen Sie sich ein paar Tage Zeit, um sich in einem familienfreundlichen Hotel oder auf Wunsch in einer Ferienwohnung auf den Japan-Rhythmus einzustellen. Ihre persönliche
örtliche Reiseleitung führt Sie in die Kultur Japans ein. Viele optionale Tagesausflüge und Programme ermöglichen es Ihnen, Ihre Reise ganz individuell zu gestalten. Erkunden Sie Kyoto, Nara, Himeji, Hiroshima, den Berg Fuji und Tokio in Ihrem eigenen Tempo. Tauchen Sie ein in die lokale Kultur und entdecken
Sie die unglaubliche Geschichte Japans mit geführten Ausflügen, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen Spaß machen.
Sie haben Fragen?
Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.
Janis lebte insgesamt 4 Jahre in Ostasien, unter anderem in der japanischen Handelsmetropole Osaka und der südkoreanischen Hauptstadt Seoul, wo er neben dem Studium der Ostasienwissenschaften und Internationalen Beziehungen auch bei der Organisation von Gruppenreisen für deutschsprachige Reisende mitwirkte. Seine besondere Leidenschaft ist vor allem die Entdeckung der kulinarischen Vielfalt Asiens, was er oft mit seinen Reisen verbindet. Bei Diamir ist er im Verkauf und der Beratung für Ostasien, insbesondere für die Länder Korea und Japan, zuständig. Mehr
Saisonzeit | Bis | Preis | Details | Informationen |
---|---|---|---|---|
Saisonzeiten 2023 |
||||
01.11.23 – 31.12.24 01.11.2023 – 31.12.2024 | ab 3650 EUR |
|
Zusatzkosten
- Internationale Flüge: ab 1200 EUR
- Deutschsprachige Reiseleitung am 3.-4., 6. und 12. Tag (Preis pro Tag/Gruppe): 75 EUR
- Optionaler Ausflug am 4. Tag: Foodtour am Abend durch das historische Gion (ab 2 Teilnehmern) pro Person): ab 120 EUR
- Optionaler Ausflug am 5. Tag: Bento-Kochkurs (bei 2 Teilnehmern) pro Person: ab 100 EUR
- Optionaler Ausflug am 5. Tag: Japanische Süßigkeiten – Wagashi (bei 2 Teilnehmern) pro Person: ab 45 EUR
- Optionaler Ausflug am 11. Tag: Tokio Street Food Tour am Abend (bei 2 Teilnehmern) pro Person: ab 145 EUR
Reiseverlauf
Ankunft in Kyoto
Herzlich Willkommen in Japan! Nach Ihrer Ankunft werden Sie durch Ihre Reiseleitung im Flughafen empfangen, der Sie mit dem Schnellzug nach Kyoto zu Ihrer familienfreundlichen Unterkunft bringt (Fahrzeit ca. 90 Minuten). Ihre Reiseleitung gibt Ihnen eine Einführung in Ihren Reiseplan und übergibt Ihnen u.a. Ihre Zugtickets und Reservierungen. Anschließend genießen Sie Ihr erstes japanisches Abendessen in einem traditionellen Izakaya-Restaurant. Genießen Sie verschiedene saisonale Gerichte der japanischen Küche, abgestimmt auf Ihren persönlichen Geschmack.
Kyoto mit Reiseleitung
Sie beginnen mit dem wohl berühmtesten Tempel Japans im Norden der Stadt: dem zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärten Goldenen Pavillon Kinkakuji. Dieser dreistöckige, mit mehr als 20 Kilo Gold überzogene Pavillon geht auf eine Tempelstiftung aus dem 14. Jahrhundert zurück und gilt mit seinem harmonisch in die Hügellandschaft eingelassenen Garten als Inbegriff klassischer japanischer Ästhetik. Zurück in der Nähe der Innenstadt besuchen Sie das Manga-Museum, welches auch durch eine große, frei verfügbare Manga-Bibliothek beeindruckt. Für Jung und Alt ist hier interessantes zu erkunden und zu entdecken, denn wer kennt sie nicht, die Helden japanischer Comics und Anime. Auch Ihre Reiseleitung wird Ihnen interessante Facetten dieser japanischen Erzähl- und Kunsttradition näherbringen. Am Nachmittag begeben Sie sich auf die Hügel des zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Kiyomizu-Tempels und genießen den Blick von der ausladenden Holzterrasse über Kyoto. Ein Bummel durch die historischen Gassen des angrenzenden Higashiyama-Viertels gesäumt von alten Machiya (hölzernen, zweigeschossige Stadthäusern) rundet den Besuch ab. Ihr Guide bringt Sie im Anschluss in Ihr Hotel zurück und gibt Ihnen gerne Empfehlungen für den Abend und die kommenden Tage. Beispielsweise empfiehlt es sich, den Abend mit einem Besuch des Geisha-Viertels Gion zu verbinden oder Sie buchen die optionale Gion-Foodtour. Vielleicht treffen Sie eine der weiß geschminkten und in wunderbare Kimonos gewandeten Damen auf ihrem Weg zu einem der
Teehäuser. Übernachtung wie am Vortag.
Optional: Foodtour am Abend durch das historische Gion
Sie erkunden zusammen mit Ihrer Reiseleitung den historischen Unterhaltungsbezirk-Gion, in dem auch heute noch Geishas und Maikos in Teehäusern und Restaurants Ihre Gäste unterhalten. Ihre Tour führt Sie durch das alte und moderne Gion und zu einem der bekanntesten Schreine Kyotos, dem Yasaka-Schrein. Anschließend genießen Sie Kyotoer Spezialitäten in einem lokalen populären Restaurant (Izakaya). Ihre Reiseleitung führt Sie im Anschluss durch die Pontocho-Allee und das moderne Kyoto bevor Sie den Abend in einem Lokal bei Wagyu-Rindfleisch ausklingen lassen. Dauer: ca. 3,5 Stunden.
Kyoto
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung und Kyoto biete unzählige Sehenswürdigkeiten. Es lohnt ein Besuch der lebendigen Einkaufsstraßen des Teramachi-Bezirks und des bunten Nishiki-Lebensmittelmarktes. Besichtigen Sie vielleicht auch das Nijo-Schloss, den ehemaligen Sitz der Shogune in der Edo-Zeit in Kyoto. Das Hauptgebäude wurde Anfang des 16. Jahrhunderts fertiggestellt und ist seither für seine Architektur im Momoyama-Stil, die verzierten Schiebetüren und die „zwitschernden Nachtigallen“-Böden bekannt. Auch zahlreiche familien-freundlichen Aktivitäten sind denkbar. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch des Toei Kyoto Studio Parks mit zahlreichen Filmkulissen oder das große Eisenbahnmuseum im Umekoji-Park in der Nähe des Hauptbahnhofs von Kyoto. Ansonsten können Sie den Tag auch im Schatten des Bambuswaldes von Arashiyama und an den Ufern des Katsura-Flusses verbringen. Übernachtung wie am Vortag.
Optional buchen Sie eines der Zusatzangebote:
Bento-Kochkurs
In diesem 3- bis 3,5-stündigen Kochkurs in Kyoto lernen Sie, Ihre eigene Bento-Box zu kreieren, das kultige (und schmackhafte) Fertiggericht, das Millionen von Japanern täglich genießen. Entdecken Sie die Ursprünge dieses einzigartigen japanischen Lebensmittels und beobachten Sie die Meisterköche bei der Demonstration der wichtigsten Kochtechniken, bevor Sie lernen, Ihre eigene
Bento-Box herzustellen.
Japanische Süßigkeiten – Wagashi Entdecken Sie die Welt der Kyotoer Süßwaren mit ihrer 300-jährigen Geschichte. Mit einer Vielzahl traditioneller Werkzeuge werden die saisonalen Kyoto-Süßigkeiten hergestellt und haben einen unwahrscheinlichen Formenreichtum entwickelt. Natürlich werden Sie die zarten Köstlichkeiten am
Ende des Kurses auch verkosten.
Kyoto – Nara – Kyoto mit Reiseleitung
Ihre Reiseleitung holt Sie am Morgen in Ihrem Hotel ab. Im Anschluss geht es per Zug in ca. 1 Stunde in das südlich von Kyoto gelegene Nara. Sie besuchen unter den UNESCO-Weltkulturerbestätten das größte Holzgebäude der Welt, den Todaiji-Tempel, der zudem die größte Gussbronze der Welt beherbergt und die bis 2018 wiedererrichtete „Goldene Halle“ des Kofukuji-Tempel, der auch durch seine fünfgeschossige Pagode aus dem 15. Jahrhundert besticht. Aber nicht nur für ihre
Heiligtümer ist die Stadt bekannt. Zahme Zwerghirsche streifen teilweise in Rudeln durch die Stadt und lassen sich auch füttern. Am Nachmittag bringt Sie Ihre Reiseleitung zurück in Ihr Hotel in Kyoto. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung wie am Vortag.
Kyoto – Hiroshima
Mit dem Schnellzug Shinkansen geht es am Morgen in weniger als 2 Stunden nach Hiroshima. Wir empfehlen Ihnen am Nachmittag einen Besuch des Friedensparks und des Atombombenmuseums. Auch der Park um die wiedererrichtete Burg von Hiroshima lädt zu einem ausgiebigen Spaziergang ein. Übernachtung im Hotel.
Hiroshima
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Wir empfehlen Ihnen einen Ausflug zur Insel Miyajima. Das Eiland gilt als eine der heiligsten Inseln im Shinto-Glauben, weshalb auf ihr weder geboren noch gestorben werden darf. Bis Anfang des 19. Jahrhunderts war es selbst Frauen verboten, die Insel zu betreten. Vom Boot aus haben Sie bereits das große rote Torii-Schreintor im Wasser entdeckt und
begeben sich zum Itsukushima-Schrein, der bei Flut auf dem Wasser zu schwimmen scheint. Dieser erstmals im 12. Jahrhundert erbaute Schrein bewahrt die Seelen der drei weiblichen Wassergöttinnen Tagorihime, Tagitsuhime und Ichikishimahime auf, die für glückliches Reisen und sichere Wiederkehr verehrt werden. Neben der Ehrung als UNESCO-Weltkulturerbe zählt die
Ansicht des Schreins zu einer der drei schönsten Landschaften Japans. Am Abend empfehlen wir Ihnen die Verkostung der Spezialität von Hiroshima – Okonomiyaki (auch japanische Pizza genannt). Diese wird in vielen Restaurants direkt vor Ihren Augen zubereitet. Übernachtung wie am Vortag.
Hiroshima – Hakone
Mit dem Shinkansen und der lokalen Bahn fahren Sie am Morgen in ca. 4,5 Stunden in das 750 km entfernte Hakone in der Nähe des heiligen Berges Fuji. Bei gutem Wetter haben sie bereits vom Shinkansen einen Blick auf den Fuji-san, der mit seinen 3.776 Metern auch Japans höchster Berg ist. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Erkunden Sie die Umgebung des Kurortes und genießen Sie ein heißes Bad in einem traditionellen Onsen. Am Abend erwartet Sie außerdem ein
traditionelles japanisches Abendessen in Ihrem Hotel. Übernachtung im Hotel.
Hakone
Heute entdecken Sie die hügelige Landschaft im Nationalpark nach eigenem Belieben. Mit Ihrem Hakone Free Pass können Sie zahlreiche Attraktionen besuchen, wozu zum Beispiel eine Fahrt mit der Seilbahn zum Owakudani-Berghang gehört. Von hier bietet sich bei guter Sicht ein spektakuläres Panorama auf den Fuji-san. Mit seinen aktiven heißen Quellen und Schwefelschloten
ist ein Besuch absolut lohnenswert. Die Landschaft, durch die überall vulkanische Gase und Dämpfe wabern, ist geradezu surreal. Auch eine Bootsfahrt auf dem Ashinoko-See sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Sie können die Gegend auch während einer Fahrt in der Hakone-Tozan-Eisenbahn entdecken. Durch urwüchsige Wälder und über malerische Brücken fährt die Bahn, von der sich pittoreske Blicke in wilde Täler und auf wunderbare Landschaft bieten. Nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Chokoku-no-mori entfernt befindet sich das große Areal des Freilicht-museum Hakone. Auf mehr als ca. 70.000 qm² sind über 100 Skulpturen japanischer und internationaler Künstler ausgestellt. Übernachtung wie am Vortag.
Hakone – Tokio
Am Morgen verlassen Sie das malerische Hakone und begeben sich per Zug in Japans größte Metropole und Hauptstadt Tokio. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Wir empfehlen einen Besuch des luxuriösen Einkaufsviertels Ginza. Neben all den westlichen Luxusmarken lohnt sich ein Besuch in den großen Kaufhäusern, um genau das zu beobachten, was Japaner am liebsten tun: einkaufen. Sie wollten schon immer mal weiße Albino-Erdbeeren und Melonen für umgerechnet mehr als 100 Euro kaufen? Im Supermarkt Takashimaya ist das überhaupt kein Problem! Natürlich sollten Sie auch dem Pokémon Center Tokio, welches hier ganz in der Nähe ist, einen Besuch abstatten. Übernachtung im Hotel.
Optionale Tokio Street Food Tour am Abend
Tokios kulinarische Köstlichkeiten sind unvorstellbar vielfältig. Während der ca. 3,5-stündigen Tour liegt der Fokus auf Tokyos lebendiger Street Food Szene. Nur mit Hilfe eines Einheimischen können Sie diese „Perlen der Esskultur“ entdecken. Sie besuchen kleine, traditionelle Restaurants und Bars, die mit ihrer einzigartigen Atmosphäre zum Charme Tokios beitragen.
Tokio mit Reiseleitung
Am Morgen beginnt Ihre Tour zunächst im traditionellen Stadtteil Asakusa, wo Sie den Sensoji-Tempel besichtigen und über die lebhafte Nakamise-Pilgerstraße schlendern. Es geht weiter in das schrille Viertel Akihabara, in dem sich alles um Manga, Anime und Computerspiele dreht. Von hier aus machen Sie sich auf zum Stadtteil Ikebukuro, wo sie das Bosaikan besuchen. Hier werden Sie mit fachkundiger Anweisung darin trainiert, wie man sich bei Erdbeben richtig verhält. Dazu gehört auch ein Erdbebensimulator, auf dem Sie merken werden, wie stark gewissen Erdbeben in Japan‘s jüngster Geschichte waren. Der letzte Stopp dieses ereignisreichen Tages ist das Shibuya-Viertel, bekannt für die meist überquerte Kreuzung der Welt und die Statue des treusten Hundes der Welt, Hachiko. Ein Besuch der Aussichtsplattform des neu errichteten Wolkenkratzers Scramble Square
rundet den Tag ab, denn von hier aus können Sie Tokio aus einer Höhe von 230 Metern überblicken. Ihre Reiseleitung gibt Ihnen gerne noch Tipps für den Abend und die kommenden Tage. Übernachtung wie am Vortag.
Tokio
Der heutige und morgige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung, um weitere Entdeckungstouren durch Tokio und seine Umgebung zu planen. Besuchen Sie zum Beispiel den neu restaurierten Tokioter Hauptbahnhof, der dem Backsteinbau
des Amsterdamer Hauptbahnhofs vom Ende des 19. Jahrhunderts nach-empfunden wurde. Sogar der Kaiser benutzt diesen Bahnhof regelmäßig. Apropos kaiserliche Familie: Wie wäre es mit einem Besuch der Palastanlage unweit des Bahnhofs? Wie Soldaten stehen kunstvoll gestutzte Kiefern auf perfekt gepflegten Rasenflächen rund um das Palastgelände verteilt. Hier lebt die kaiserliche
Familie zurückgezogen und abgeschirmt von den Augen der Öffentlichkeit. Zudem ist auch die künstliche Insel Odaiba direkt in der Bucht von Tokio einen Ausflug wert. Hier steht nicht nur ein Original-Model der Freiheitsstatue, sondern auch ein mehr als 8 Meter hoher Nachbau eines Kamproboters der Manga- und Anime-Serie Gundam. Auch die Hafenstadt Yokohama lädt zu einem Ausflug ein. Neben dem bunten Treiben des China Town lohnt sich sehr ein Besuch des Cup Noodle Museum, um alles über diesen international beliebten Snack zu lernen. Auch die Stadt Kamakura ist eine Option. Ob UNESCO-Welterbe oder Sandstrand: die Stadt hat dem Besucher viel zu bieten. Zum Beispiel ist der Blick auf den großen Buddha von Kamakura unter freiem Himmel, genau so wie der in der Nähe befindliche Hasedera-Tempel mit seinem kunstvollen Blütengarten absolut einen stimmungsvollen Besuch Wert. Natürlich verfügt Japan auch über ein Disneyland und eine Disney-Seaworld, die für Menschen jedes Alters Überraschungen bereit halten. Übernachtungen wie am Vortag.
Abreise
Heute heißt es Abschied nehmen. Per Expresszug geht es zum Flughafen. Sayonara, Japan!
Leistungen ab Kyoto/bis Tokio
- Englisch sprechende Reiseleitung in Kyoto (3.-4. Tag), Nara (6. Tag) & Tokio (12. Tag)
- Flughafentransfers
- ICOCA-Transport-Pass mit 3000 JPY Guthaben für die Nutzung des ÖPNV
- Hakone Free Pass 2 Tage
- Eintritte und Zusatzleistungen entsprechend der Reisebeschreibung an Tagen mit Reiseleitung
- Online Selfguide
- 12 Ü: Hotel der gewählten Kategorie
- Mahlzeiten: 12×F, 1×A
nicht in den Leistungen enthalten
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- An-/Abreise
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- optionale Ausflüge, Eintritte und NP-Gebühren
- Foto- und Videogenehmigungen in Museen und Monumenten
- Erhöhung von Gebühren nach dem 1.8.23
- Zusatzübernachtungen
- Trinkgelder
- Persönliches
Hinweise
Der Ausflug an Tag 3 wird nicht exklusiv für DIAMIR-Gäste durchgeführt. Die Teilnehmerzahl und die Sprache der Reiseleitung können ggf. von der Reiseausschreibung abweichen.
Pocket WIFI – Mobiles Internet während Ihrer Reise Die meisten Deutschen Mobilfunkanbieter erheben exorbitante Gebühren für Daten-Roaming außerhalb von EU-Ländern und bieten dann auch nur limitierten Datentransfer. Sollten Sie nicht einen Mobil-Tarif haben, mit dem Sie Daten-Roaming in Japan zu einem vernünftigen Preis und Daten-Volumen abgedeckt bekommen, empfehlen wir unseren Kunden, die viel Freizeit und Unternehmungen auf eigene Faust mit einplanen, ein Pocket-Wifi für die Reise zu mieten. Das Gerät bestellen Sie online und nehmen es nach Ankunft am Flughafen oder im Hotel in Empfang. Unsere Empfehlung: Von unserem japanischen Partner-Anbieter PuPuRu erhalten Sie super schnelles Internet für die Hosentasche (mit unlimitiertem up- und download Volumen!) und auf Wunsch auch andere Mobilgeräte mit 10% Rabatt nach der Eingabe dieses Rabatt-Codes: G0110. Am Ende Ihrer Reise können Sie Ihr Mietgerät einfach in den beiliegenden, frankierten Umschlag in einen beliebigen Briefkasten stecken oder an Ihrer Hotelrezeption beim Check-out zur Aufgabe per Post abgeben. Sollten Sie eine Japanreise mit DIAMIR buchen, arrangieren wir Ihnen Ihr Highspeed-Pocket-Wifi gern zum Vorzugspreis: 8-10 Tage = 60 €/11-14 Tage = 70 €/15-21 = 80 € (Bei Geräte-Verlust oder verursachtem Defekt fallen Kosten in Höhe von 40.000JPY pro Gerät an. Geräte-Versicherungen sind ab 100JPY/Tag auf Wunsch zubuchbar.) Sprechen Sie uns gern an.
Zusatzinformationen
Allgemein
Aufmerksamkeit und Respekt gegenüber der japanischen Kultur sind bei dieser Reise unerlässlich. Der japanische Alltag ist geprägt von einem komplexen Benimm-Regelwerk was sich Europäern anfangs schwer erschließt.
Die Hotelzimmer stehen Ihnen zwischen 15 Uhr (Check-in) und 10 Uhr (Check-Out) zur Verfügung.
Gepäck voraussenden
Das Hauptgepäck zum nächsten Reiseziel vorauszusenden ist in Japan Usus und sehr praktisch. Auf der Reise haben Sie die Möglichkeit, falls gewünscht, sich diesen Service an den jeweiligen Rezeptionen der Hotels auf eigene Kosten zu arrangieren. Das Gepäck wird morgens aufgegeben und ist meist am folgenden Morgen im Hotel des nächsten Reiseziels.
Bei den Transfers zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten werden Sie viel mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein (Züge, Busse und Bahnen). Da es in der Regel keine Gepäckwagen gibt, stellen Sie sich bitte darauf ein, Ihr Gepäck auf den Bahnhöfen zum Teil auch über etwas längere Strecken zu tragen. In den Zügen gibt es nur wenig Stauraum für Gepäck. Wir empfehlen daher, sich möglichst einzuschränken. In den meisten Hotels besteht die Möglichkeit, Wäsche waschen zu lassen.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Privatreise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Wissenswertes zu Ihrem Urlaubsland
Praktische Infos und Tipps erhalten Sie in unseren Länderinformationen.
Das könnte Sie auch interessieren
Japan
Die „Goldene Route“ und das alte Japan
Abwechslungsreiche Kulturrundreise mit Kyoto, Nagoya, Kiso-Tal, Matsumoto, Fuji-san und Tokio