Sikkim • Bhutan • Nepal
Teeplantagen, Dzongs und Stupas
Auf Spuren versteckter Königreiche im Himalaya und im Wandel der Zeit zwischen Tradition und Moderne
Ihre Reisespezialistin
Konstanze Sturm
Ihre Reisespezialistin
Diese Reise führt Sie in drei faszinierende Regionen am Fuße des Himalaya, die sich durch jahrhundertelange Isolation ihre Traditionen bewahren konnten. Erleben Sie die unvergleichliche kulturelle Vielfalt der Königreiche Sikkim, Bhutan und Nepal vor wunderschöner Bergkulisse.
Von Darjeeling via Sikkim ins Land des Donnerdrachen
Von den grünen Teeplantagen in Darjeeling gelangen Sie entlang einer grandiosen Bergkette in das ehemalige Königreich Sikkim. Hier erhalten Sie einen ersten Einblick in die buddhistische Klosterkultur und traditionelle Lebensweise. Am indisch-bhutanischen Grenzort Phuentsholing betreten Sie dann das Land des Donnerdrachen – willkommen in Bhutan! Ein verstecktes Paradies, wo das Recht auf Glück sogar in der Verfassung steht. Die altertümlichen, mit aufwendigen Schnitzereien verzierten Häuser und die traditionellen Gewänder der Bewohner erzählen von Berggöttern und Schutzgeistern. Beeindrucken wird Sie auch das auf 3150 m an einer Felswand hängende Kloster Taktshang (Tigernest).
Panoramaflug entlang des Himalaya ins Kathmandutal
Auf dem Flug von Paro nach Kathmandu haben Sie bei gutem Wetter einen herrlichen Panoramablick auf die schneebedeckten Gipfel von sechs Achttausendern. Abschließend erwarten Sie in der Hauptstadt Nepals die wichtigsten Heiligtümer des hinduistischen Landes, in dem auch Buddha geboren wurde.
Höhepunkte
- Darjeeling mit Teeplantagen und Toy Train
- Klöster, Natur pur und weiße Bergspitzen in Sikkim
- Wanderung zum Kloster Taktshang (Tigernest) in Bhutan
- Nepal: Kunst- und Kulturschätze im Kathmandutal (UNESCO)
Das Besondere dieser Reise
- 3 Länder in einem Kulturkreis – intensive Berührung mit Kultur und Traditionen vor grandioser Naturkulisse
Termine
- B buchbar
- X geschlossen
Diese Reise ist auch als DIAMIR-Privatreise buchbar ab 4890 EUR pro Person. Täglich ab 2 Personen, Englisch sprechende Reiseleitung.
von | bis | Preis p.P. | weitere Informationen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | 20.03.2021 | 04.04.2021 | 4290 EUR EZZ: 530 EUR |
mit Klosterfestival in Paro
|
||||
X | 07.04.2021 | 22.04.2021 | 4290 EUR EZZ: 530 EUR |
mit Rhododendron-Festival auf dem Dochu-La-Pass
|
||||
B | 09.09.2021 | 24.09.2021 | 4290 EUR EZZ: 550 EUR |
mit Klosterfestival in Thimphu
|
Buchen Anfragen | |||
B | 06.10.2021 | 21.10.2021 | 4350 EUR EZZ: 550 EUR |
mit Klosterfestival bei Thimphu
Sie reisen zu zweit? Wir garantieren Ihnen bei Buchung die Reise |
Buchen Anfragen | |||
2022 | ||||||||
B | 17.02.2022 | 04.03.2022 | 3990 EUR EZZ: 550 EUR | Buchen Anfragen | ||||
B | 03.03.2022 | 18.03.2022 | 4250 EUR EZZ: 550 EUR |
mit Klosterfestival in Punakha und Holi-Fest in Kathmandu
|
Buchen Anfragen | |||
B | 06.04.2022 | 21.04.2022 | 4290 EUR EZZ: 550 EUR |
mit Klosterfestival in Paro und Rhododendron-Festival auf dem Dochu-La-Pass
|
Buchen Anfragen | |||
B | 28.09.2022 | 13.10.2022 | 4290 EUR EZZ: 550 EUR |
mit Klosterfestival in Thimphu
|
Buchen Anfragen | |||
B | 26.10.2022 | 10.11.2022 | 4350 EUR EZZ: 550 EUR |
mit Klosterfestival bei Thimphu
|
Buchen Anfragen |
Ihr geplanter Reisetermin liegt weiter in der Zukunft als die hier angebotenen Termine? Dann kontaktieren Sie einfach Ihre DIAMIR-Reisespezialistin Konstanze Sturm und teilen Sie ihr Ihren Terminwunsch mit. Wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.
Zusatzkosten
Rail & Fly 2. Klasse | 60 EUR |
---|---|
Zubringerflug ab D/A/CH | auf Anfrage |
Reiseverlauf
-
1. Tag: Anreise
Flug nach Indien.
-
2. Tag: Inlandsflug Delhi – Bagdogra und Fahrt nach Darjeeling 1×A
Ankunft zeitig am Morgen in Delhi und Weiterflug nach Bagdogra. Im Anschluss fahren Sie von der indischen Ebene auf einer Serpentinenstraße in die berühmte Teestadt Darjeeling (2185 m) in den Bergen des Vorhimalaya. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 4h, 90 km).
-
3. Tag: Darjeeling: Toy Train, Ghoom-Kloster, Zoo und Teeplantage 1×(F/A)
Beginnen Sie Ihren Aufenthalt in Darjeeling mit einer landschaftlich reizvollen Fahrt mit dem berühmten und zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Toy Train. Danach besichtigen Sie das Ghoom-Kloster. Am Nachmittag besuchen Sie das Mountaineering Institute im Padmaja-Naidu-Zoo mit seiner Aufzuchtstation für Schneeleoparden und dem Roten Panda. Anschließend lernen Sie in der Tee-Plantage Happy Valley den Herstellungsprozess des weltberühmten Darjeeling-Tees kennen. Die Führung ist englischsprachig, aber Ihr Reiseleiter steht für Übersetzungen zur Verfügung. Übernachtung wie am Vortag.
-
4. Tag: Darjeeling – Pelling, Kloster Pemayangtse 1×(F/A)
Heute haben Sie die Möglichkeit, bei klarem Wetter (v. a. im Oktober/November) und verfügbaren Kapazitäten ein besonderes Naturschauspiel zu erleben: den Sonnenaufgang am Kanchenjunga vom berühmten Aussichtspunkt Tiger Hill (2590 m). Entscheidet sich die Gruppe für den Tiger Hill, verlassen Sie das Hotel bereits vor 5 Uhr, ansonsten gegen 6:30 Uhr, jeweils mit einem Frühstückspaket für unterwegs. Fahrt von Darjeeling in die kleine Stadt Pelling (2150 m): Mitten im ehemaligen Königreich Sikkim gelegen und umgeben von wunderschöner Bergnatur, sind das Kanchenjunga-Massiv und andere Himalaya-Berge zum Greifen nah! Kurz vor Pelling laufen Sie auf einem schönen Waldweg zu den Palastruinen von Rabdentse. Anschließend besuchen Sie das Kloster Pemayangtse, eines der ältesten und wichtigsten Klöster Sikkims. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 4-5h, 112 km).
-
5. Tag: Klöster Sanga Choeling und Tashiding, Fahrt nach Kewzing 1×(F/M (LB)/A)
Fahrt zum Kloster Sanga Choeling, wo Sie bei klarem Wetter einen herrlichen Bergblick genießen und zur riesigen Statue vom Buddha des Mitgefühls laufen können. Anschließend fahren und/oder wandern (ca. 45 min) Sie zum Kloster Tashiding, dem heiligsten Platz für Sikkims Buddhisten. Weiter reisen Sie in das kleine Dörfchen Kewzing (ca. 1700 m). Dort sind Sie heute zu Gast bei einer Familie – beste Gelegenheit, um einen Blick auf die traditionelle Lebensweise von Sikkims Landbevölkerung zu werfen. Übernachtung in einem einfachen Privathaus (Homestay). (Fahrzeit ca. 5h, 75 km).
-
6. Tag: Kewzing – Kloster Rumtek – Gangtok 1×(F/A)
Nach dem Frühstück verabschieden Sie sich von Ihren Gastgebern und fahren nach Gangtok (1650 m), der Hauptstadt Sikkims. Unterwegs halten Sie für einen Foto-Stopp am Buddha-Park in Ravangla. Etwa eine Stunde vor Gangtok besichtigen Sie das berühmte Kloster Rumtek, der historische Sitz des Oberhauptes der Kagyüpa-Schule, des Karmapa. In Gangtok haben Sie etwas Freizeit für eigene Erkundungen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 4-5h, 112 km).
-
7. Tag: Gangtok – Phuentsholing 1×(F/A)
Bei klarem Wetter können Sie noch vor Sonnenaufgang zum 20 min entfernt liegenden Tashi Viewpoint fahren und bewundern, wie die ersten Sonnenstrahlen den Kanchenjunga erreichen. Nach einem zeitigen Frühstück reisen Sie weiter bis zum bhutanischen Grenzort Phuentsholing. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 7h, 225 km).
-
8. Tag: Phuentsholing – Paro 1×(F/M/A)
Die folgenden fünf Tage reisen Sie im Königreich Bhutan. Fahrt nach Paro (2280 m). Dort besichtigen Sie den prächtigen Paro Dzong (Festung/Burg, Verwaltungssitz und Kloster). Er ist ein typisches Beispiel für bhutanische Architektur und eines der beeindruckendsten Bauwerke des kleinen Königreichs. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 6h, 160 km).
-
9. Tag: Kloster Taktshang (Tigernest), Kyichu Lhakhang, Fahrt nach Thimphu 1×(F/M/A)
Freuen Sie sich auf das berühmte Kloster Taktshang (ca. 3150 m)! Nach nur einer Stunde zu Fuß oder per Pferd (ca. 15 US$ Gebühr) erreichen Sie einen Aussichtspunkt mit Cafeteria und wunderschönem Blick auf den für die Bhutaner heiligsten Ort. Bitte beachten Sie, dass Sie sich teilweise auf unbefestigten Pfaden fortbewegen und festes Schuhwerk daher unabdingbar ist. Wer möchte, kann in ca. 2 weiteren Stunden hoch zum Kloster wandern, welches sich auf einer Höhe von ca. 3150 m und somit ca. 900 m über dem Paro-Tal befindet. Aufgrund einer Sage über den Tantriker Padmasambhava (Guru Rinpoche) und seiner exponierten Lage wird das Kloster auch Tigernest genannt.
Auf dem Rückweg nach Paro besichtigen Sie den Tempel Kyichu Lhakhang, welcher aus dem 7.Jh. stammt und als einer der ältesten Tempel in Bhutan gilt. Lassen Sie sich von der Statue des Avalokiteshvara mit seinen tausend Armen und Augen beeindrucken. Später erreichen Sie die bhutanische Hauptstadt Thimphu (2320 m). Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 4-5h, Fahrzeit ca. 2,5h, 75 km). -
10. Tag: Besichtigungsprogramm in Thimphu 1×(F/M/A)
In Thimphu erleben Sie ein umfangreiches Besichtigungsprogramm: Bei einer leichten Wanderung zum Wangduetse-Tempel (Gehzeit ca. 1,5h) laufen Sie durch einen Pinienwald und genießen einen herrlichen Blick auf das Tal von Thimphu. Aber auch vom Kuenselphodrang (Buddha Point 2600 m), einem Hügel, der eine 61 m hohe Buddha-Statue trägt, haben Sie einen schönen Ausblick auf Thimphu. Der Memorial Chörten ist nicht nur für ausländische Besucher ein Muss, sondern auch Treffpunkt und Pilgerort für viele Bhutaner. Bevor Sie am Abend zum beeindruckenden Tashi Chodzong fahren, wartet mit dem Besuch einer astrologischen Klosterschule eine spannende Erfahrung auf Sie. Übernachtung wie am Vortag.
-
11. Tag: Thimphu – Punakha, Bogenschießen 1×(F/M/A)
Auf dem Weg nach Punakha (1250 m) wartet eine erlebnisreiche Fahrt über den Dochu-La-Pass (3150 m) auf Sie. An klaren Tagen besticht diese mit 108 Chörten markierte Passhöhe mit einem fantastischen Blick auf die Bergwelt des Osthimalaya. In Punakha angekommen, besichtigen Sie eine der prächtigsten Anlagen im Königreich – den gleichnamigen und über 400 Jahre alten Punakha Dzong.
In einem Bauernhaus in Kabesa können Sie mittags bei der Zubereitung eines typisch bhutanischen Gerichtes mithelfen. Genießen Sie das Essen aus frischen Bio-Produkten und probieren Sie sich danach im Nationalsport der Bhutaner – dem Bogenschießen. Wenn es die Zeit erlaubt, wandern Sie zum Aussichtspunkt am Khamsun Yulley Namgyel Chörten. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 1,5h, Fahrzeit ca. 2-3h, 70 km). -
12. Tag: Punakha – Paro 1×(F/M/A)
Heute führt Sie Ihre Reise zurück nach Paro erneut über den Dochu-La-Pass. Doch bevor Sie den Pass überqueren, unternehmen Sie eine kurze Wanderung zum Fruchtbarkeitstempel Chime Lhakhang. Lauschen Sie den Erzählungen Ihres Reiseleiters, denn um die Entstehung des Tempels rankt sich eine alte Sage.
Je nach Ankunftszeit in Paro, welche vom allgemeinen Vorankommen und den Straßenverhältnissen abhängig ist, haben Sie am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung. Verpassen Sie am Abend nicht die Möglichkeit, ein traditionelles bhutanisches Gewand (Kira für die Frauen oder Go für die Männer) anzuprobieren. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 1h, Fahrzeit ca. 4-5h, 110 km). -
13. Tag: Panoramaflug Paro – Kathmandu 1×(F/A)
Heute fliegen Sie in das ehemalige Königreich Nepal. Auf dem Flug nach Kathmandu haben Sie bei gutem Wetter einen herrlichen Blick auf sage und schreibe sechs der 14 Achttausender. In Kathmandu erkunden Sie Pashupatinath sowie die Boudhanath Stupa, eines der Wahrzeichen der nepalesischen Hauptstadt. Je nach Ankunft Ihres Fluges aus Paro besichtigen Sie auch die buddhistische und hinduistische Tempelanlage von Swayambhunath. Übernachtung im Hotel.
-
14. Tag: Ausflug nach Bhaktapur 1×(F/A)
Besuch der alten Königsstadt Bhaktapur (UNESCO-Weltkulturerbe). Beim Bummel entlang der altertümlich gepflasterten Straßen und Gassen können Sie die zahlreichen prachtvollen Tempel und Paläste auf engstem Raum bestaunen. Neben der herausragenden Baukunst bestimmen auch Handel, Töpferhandwerk und eine traditionelle, aber sehr lebendige Musikszene das Stadtbild. Später Rückfahrt nach Kathmandu. Am Abend lassen Sie Ihre Reise bei einem gemeinsamen und traditionellen Abschiedsessen ausklingen. Übernachtung wie am Vortag.
-
15. Tag: Kathmandu und Abreise 1×F
Je nach Flugplan steht Ihnen noch etwas Freizeit für einen letzten Einkaufsbummel oder weitere Besichtigungen zur Verfügung. Anschließend oder spätestens am nächsten Morgen Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
-
16. Tag: Ankunft in Deutschland
Rückflug nach Deutschland.
Enthaltene Leistungen
- Linienflug ab/an Frankfurt nach Delhi und zurück von Kathmandu mit Qatar Airways oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
- Wechselnde Deutsch sprechende Reiseleitung
- Internationaler Flug Paro – Kathmandu
- Inlandsflug Delhi – Bagdogra
- Alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
- Fahrt mit dem Toy Train
- Sondergenehmigungen für Einreise nach Sikkim
- Visum Bhutan
- Alle Eintritte laut Programm
- 12 Ü: Hotel im DZ
- 1 Ü: Gästehaus im DZ
- Mahlzeiten: 13×F, 5×M, 1×M (LB), 13×A
Nicht in den Leistungen enthalten
Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Visum Indien (ab 10 €), Nepal (ca. 30 €); evtl. Foto- und Videogenehmigungen; Trinkgelder; Persönliches
Höhepunkte
- Darjeeling mit Teeplantagen und Toy Train
- Klöster, Natur pur und weiße Bergspitzen in Sikkim
- Wanderung zum Kloster Taktshang (Tigernest) in Bhutan
- Nepal: Kunst- und Kulturschätze im Kathmandutal (UNESCO)
Das Besondere dieser Reise
- 3 Länder in einem Kulturkreis – intensive Berührung mit Kultur und Traditionen vor grandioser Naturkulisse
Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Man benötigt für den Zugang zum Tiger Hill in Darjeeling eine Erlaubnis, welche erst am Vortag eingeholt werden kann und limitiert ist. Der Vorteil daran ist, dass der bisher in Stoßzeiten sehr überlaufene Aussichtspunkt nun besser zugänglich ist. Dadurch kann der Zugang aber auch leider nicht mehr garantiert werden.
Bitte stellen Sie sich auf die eine oder andere Baustelle sowie auf relativ schlechte Straßenverhältnisse in Sikkim ein. Trotz komfortabler Fahrzeuge können bestimmte Streckenabschnitte recht anstrengend sein.
Bitte beachten Sie, dass sich die Festivaltermine aufgrund lokaler Ereignisse oder Mondkalenderberechnungen noch einmal verschieben können und DIAMIR für deren Durchführung keine Garantie übernimmt.
Wir möchten darauf hinweisen, dass es bei den Flügen Paro – Kathmandu bei z. B. ungünstigem Wetter zu kurzfristigen Verschiebungen und somit zu Programmänderungen kommen kann.
Hinweis zur Besichtigung der Tempel und Verbrennungsstätten von Pashupatinath in Kathmandu: Hier finden Leichenverbrennungen statt und es ist generell mit starken Luftverunreinigungen zu rechnen. Wir bitten um Diskretion beim Fotografieren. Für Nicht-Hindus mag dieses Ritual abschreckend wirken, jedoch gehört es für die Hindus zum religiösen Alltag.
Bei der verbindlichen Buchung dieser Reise nach Bhutan ist es im Rahmen der Visabeantragung notwendig, dass Ihre Daten (Name, Geburtsdatum, Passnummer, Nationalität) an die Behörden weitergegeben werden. Durch das Gruppenvisum sind diese Daten auch innerhalb der Reisegruppe öffentlich.
Die benannten Hotels sind die auf dieser Reise vorrangig genutzten Unterkünfte. Wir haben die benannten Unterkünfte für Sie vorreserviert. Sollte in Ausnahmefällen dennoch eine Alternative in Frage kommen, weist diese Unterkunft einen ähnlichen Standard auf.
Anforderungen
Bitte reisen Sie mit Interesse und Toleranz für fremde Kulturen und Religionen und stellen Sie sich besonders in Indien auf lange Fahrstrecken ein.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Nepal
Einreise-Status:
Reiseland geöffnet mit Einschränkungen
Einreise-Pflichten:
Negativer PCR-Test wird verlangt und Quarantäne von 10 Tagen bei Einreise
Rückkehr-Pflichten:
Quarantäne- und Testpflicht bei Rückkehr
Zusatzinformationen:
Nepal hat alle Einreisebeschränkungen aufgehoben. Ebenso gibt es derzeit keine Reisebeschränkungen innerhalb des Landes und die touristische Infrastruktur ist vollständig geöffnet. Internationale Flugverbindungen finden regulär statt.
Das Land hat die pandemische Lage unter Kontrolle. Die Impfung der eigenen Bevölkerung hat begonnen. Seit Wochen gibt es konstant niedrige Fallzahlen und die 7-Tage-Inzidenz liegt inzwischen bei unter 5(!). Leider führt das RKI ungeachtet dessen Nepal weiter als Risikogebiet und ausschließlich daraus resultiert die aktuelle Reisewarnung des Auswärtigen Amtes.
Bei Einreise ist der Nachweis eines aktuellen (<72h vor Abflug) negativen PCR-Tests obligatorisch sowie ein Versicherungsnachweis (mindestens 5000 USD) für den Fall einer Covid-19 Erkrankung.
Alle Einreisenden benötigen ein Visum. Das Visum wird derzeit ausschließlich vorab und über die nepalesische Botschaft in Berlin innerhalb von ca. einer Woche erteilt. Wir unterstützen Sie bei diesem Prozess.
Nach Einreise gilt generell eine 10-tägige eigneverantwortliche Quarantäne-Pflicht, welche auch im Hotel abgeleistet werden kann und danach automatisch endet. Es findet keine Überwachung der Quarantäne statt. Wir organisieren Ihnen den Vorab-Quarantäne-Hotelaufenthalt.
DIAMIR wird seine Nepalreisen im Frühjahr 2021 für alle Reisewilligen unter Berücksichtigung der oben erwähnten besonderen Umstände durchführen! Gemeinsam mit unseren Partnern in Nepal haben wir bereits ein sehr gutes Konzept erarbeitet und setzen alles daran, um Ihnen Ihre Nepal-Traumreise unter entsprechenden hygienischen Bedingungen, wie Sie sie inzwischen schon kennen, ohne nennenswerte Einschränkungen zu verwirklichen.
Eine Reisebuchung ab der Herbstsaison 2021 können wir uneingeschränkt empfehlen. Für nachweislich geimpfte Touristen sollen sämtliche Maßnahmen entfallen. Eine frühzeitige Reservierung, besonders für die Hauptreisezeit im Herbst, ist daher dringend zu empfehlen. Von Lodge-Trekkingtouren ohne langfristige Buchung aller Übernachtungsplätze und Flugverbindungen, wie sie früher mit entsprechender Flexibilität gut möglich waren, wird dringend abgeraten!
Indien
Einreise-Status:
Reiseland geschlossen und Öffnung ist nicht unmittelbar zu erwarten oder angekündigt
Zusatzinformationen:
In Indien ist die touristische Infrastruktur wieder komplett geöffnet und Inlandstourismus findet wieder wie gewohnt statt. Der kommerzielle internationale Reiseverkehr nach Indien ist aber bis auf weiteres untersagt. Touristische Einreisen sind somit derzeit nicht möglich.
Die einzelnen Landesteile werden differenziert betrachtet, so dass unterschiedliche Regelungen Anwendung finden. Strenge Hygienevorschriften gelten im gesamten Land.
Das Land hat die pandemische Lage unter Kontrolle. Die Impfung der eigenen Bevölkerung hat begonnen. Seit Wochen gibt es konstant niedrige Fallzahlen und die 7-Tage-Inzidenz liegt inzwischen bei unter 5.
Hinweis: Reisenden mit Fokus auf Tierbeobachtungen empfehlen wir eine frühzeitige Buchung für das Jahr 2021. Aufgrund der weiterhin streng limitierten Plätze in den für die Nationalparks zugelassenen Geländewagen und dem anzunehmenden steigenden Interesse an Safarifahrten nach der „Zwangs-Ruhephase“, ist eine rechtzeitige Buchung zu empfehlen.
Bhutan
Einreise-Status:
Reiseland geschlossen und Öffnung ist nicht unmittelbar zu erwarten oder angekündigt
Zusatzinformationen:
Bhutan hat auf unbestimmte Zeit seine Grenzen für touristische reisende Ausländer geschlossen. Eine Einreise nach Bhutan ist somit derzeit nicht möglich.
Glücklicherweise gab es in Bhutan nur sehr wenige Covid-19-Krankheitsfälle und keine Ausgangssperre. Abgesehen vom Tourismussektor läuft das Leben in Bhutan wieder seinen gewohnten Gang. Alle Menschen, die von Einnahmen aus dem Tourismus abhängig sind, bekommen derzeit finanzielle Unterstützung aus dem Königshaus. Im März startet Bhutan mit dem Impfen der gesamten Bevölkerung. Die Bhutaner hoffen auf touristische Öffnung des Landes ab Mai, aber es gibt dazu noch keine offizielle Entscheidung.
Ein Besuch im kleinen und letzten Königreich des Himalaya soll auch in dieser Zeit kein Traum bleiben, sondern wird bald wieder möglich sein. Gemeinsam mit unserem Partner in Bhutan haben wir bereits ein Konzept erarbeitet und setzen alles daran, um in Zukunft sicheres Reisen unter hygienischen Bedingungen, wie Sie sie inzwischen schon kennen, zu ermöglichen. Das lässt sich bei unseren Reisen nach Bhutan gut umsetzen, ohne den Charakter der Reise zum Nachteil zu verändern. Wir sind für Sie und Ihre Sicherheit verantwortlich und werden Sie keinem erhöhten Infektionsrisiko aussetzen.
Jede Bhutanreise ist aufgrund der Flugverbindungen davon abhängig, dass auch die Nachbarländer Nepal und Indien für internationalen Tourismus geöffnet sind. Die Einreise zu touristischen Zwecken ist in Indien bis auf weiteres untersagt, nach Nepal jedoch wieder uneingeschränkt möglich.