Stok Kangri (6121 m)
Bergexpedition auf einen einsteigerfreundlichen 6000er gepaart mit einem herrlichen Trekking in Klein-Tibet
Highlights
- Höhenanpassung auf 4-tägigem Zelttrekking
- Überquerung des Stok-La-Passes (4875 m)
- Klostertour um Leh mit Hemis und Thiksey Gompa
- Geführte Stadttour in Old Delhi mit Rikscha-Fahrt
Fakten
- Reiseart: Gruppenreise
- Dauer: 14 Tage
- Teilnehmer: 6–12
- Reiseleitung: deutsch
- Schwierigkeit:
- Übernachtung:
- Tourcode: EXPSTK
- auf Anfrage
Darum geht´s:
Nach Jahren der Sperrung hatten wir gehofft wieder Termine anbieten zu können. Leider hat sich an der Situation noch immer nichts geändert. Wir empfehlen Ihnen eine vergleichbar schöne Tour in der gleichen Region: Kang Yatze II (6190 m), Dzo Jongo East (6214 m), Regoni Mallai Ri (6050 m)
Gut akklimatisiert zum Gipfelerfolg mit Blick ins Zanskar und Karakorum
Ziel dieser abwechslungsreichen Bergtour ist einer der wohl leichtesten 6000er des indischen Himalaya, der Stok Kangri.Ganze vier Tage Trekking zur besseren Höhenanpassung führen Sie über den 4900 m hohen Stok-La-Pass zu dem in 5000 m Höhe gelegenen Basislager. So sind Sie bestens auf den Gipfeltag am Stok Kangri vorbereitet. Mit Grundkenntnissen im Steigeisengehen und in leichter Gratkletterei erreichen Sie den 6121 m hohen Gipfel. Ein überwältigender Panoramablick über die Berge des Zanskar und ins Karakorumgebirge ist der Lohn für alle Mühen.
Buddhistische Klöster und Kultur im indischen Himalaya
Zudem erleben Sie auf dieser Reise die lebendige buddhistische Kultur und besichtigen die wichtigsten Klöster bei Leh. In Delhi können Sie Ihren Gipfelerfolg feiern oder optional das weltberühmte Taj Mahal besuchen.
Sie haben Fragen?
Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.
Seine umfangreichen Reiseerfahrungen sammelte er auf Trekking-, Berg- und Radtouren, teils als Reiseleiter, in der Türkei, Nepal, Indien, Tibet, Pakistan und Afrika sowie auch in Nord- und Südamerika. Zudem sammelt er seit 2003 Erfahrungen in der Reiseveranstalterbranche und gibt sein Wissen zur Reiseplanung für seine Lieblingsreiseziele gern weiter. Sein Faible gilt den Bergen und allen aktiven Reisearten mit einem guten Schuss Abenteuer! Er berät unsere Kunden zu Berg-, Wander- und Trekkingtouren und Expeditionen. In seiner Freizeit ist er sportlich aktiv: auf Langlauf-Ski, per Rad und beim Felsklettern. Mehr
36 Bewertungen
Die dargestellte Bewertung ergibt sich automatisch aus allen von unseren Reisegästen nach Reiseende ausgefüllten Online-Fragebögen.
Das Besondere an dieser Reise
- In kurzer Zeit gut akklimatisiert auf den Gipfel
- Ausflug zum berühmten Taj Mahal in Agra
Status | Termin | Bis | Preis | Details | Informationen |
---|
Zusatzkosten
- Rail & Fly 1. Klasse: 150 EUR
- Rail & Fly 2. Klasse: 80 EUR
- Anderer Abflugort ab/an D/A/CH: ab 150 EUR
- Tagesausflug Agra (ab 2 Teilnehmern): 250 EUR
Reiseverlauf
1. Tag
Anreise
Flug nach Delhi.
2. Tag
Delhi – Flug nach Leh (3500 m)
Ankunft in der Metropole Delhi, wo Sie nach einer Wartezeit am Flughafen das Flugzeug nach Leh besteigen. Auf einem spektakulären Panoramaflug haben Sie bei klarem Wetter einen fantastischen Blick auf das nahe Nun-Kun-Massiv sowie die 8000er des Karakorums in der Ferne. Transfer zum Hotel. Gönnen Sie sich etwas Ruhe nach der langen Reise und angesichts der dünnen Luft in 3500 m Höhe. Am Nachmittag können Sie durch Leh schlendern, wobei sich Abstecher hinauf zum Stadtpalast oder dem darüber gelegenen Namgyal-Tsemo-Kloster anbieten. Übernachtung im Hotel. (Schlafhöhe ca. 3500 m).
3. Tag
Leh – Shey – Thiksey – Hemis – Leh
Die Region Ladakh ist kulturell stark vom tibetischen Buddhismus geprägt und unterscheidet sich deutlich vom restlichen Indien. Die vielen, hoch an die Berghänge gebauten Klöster mit den umgebenden Dörfern machen den besonderen Reiz des Indus-Tals aus. Der gesamte Tag steht für ein geführtes Besichtigungsprogramm zur Verfügung, bei dem die architektonischen Perlen der Umgebung besucht werden: Shey, der Sommersitz des ehemaligen Königs vor 550 Jahren, und die geschichtsträchtigen Klöster in Thiksey sowie Hemis. Am Nachmittag Rückfahrt nach Leh. Übernachtung wie am Vortag.
4. Tag
Leh (3500 m) – Zinchen (3350 m)
Fahrt nach Spituk (3225 m). Hier liegt imposant auf einem Bergkegel das Zentralkloster des Gelbmützenordens. Nach dessen Besichtigung beginnt das Trekking zum Basislager des Stok Kangri. Tagesziel ist die Oase Zinchen (3350 m). Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6h, 15 km). (Schlafhöhe ca. 3350 m).
5. Tag
Zinchen (3350 m) – Rumbak (3850 m)
Die heutige Trekkingetappe führt Sie durch Bäche und durch eine Schlucht in den Hemis-Nationalpark hinein. Auf dieser Wegstrecke können Sie bereits die ersten schneebedeckten Gipfel sehen. In der Oase Rumbak (3850 m) schlagen Sie Ihr Lager für die Nacht auf. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6h, 680 m↑, 50 m↓, 15 km). (Schlafhöhe ca. 3850 m).
6. Tag
Rumbak (3850 m) – Stok La (4875 m) – Mankarmo (4375 m)
Die erste große Herausforderung liegt heute vor Ihnen: der Stok La (4875 m). Von hier haben Sie bei klarem Wetter eine grandiose Aussicht auf Rumbak, über das tief eingeschnittene Flusstal und die zerklüfteten Gebirgsketten. Weiter führt Ihre Wanderung hinab nach Mankarmo (4375 m). Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6h, 1250 m↑, 730 m↓, 12 km). (Schlafhöhe ca. 4375 m).
7. Tag
Mankarmo – Basislager (5000 m) – Hochlager (5350 m) – Basislager
Am Morgen wandern Sie das Tal, an dessen Ende sich der Stok Kangri bereits erhebt, hinauf bis zum Basislager. Von hier aus unternehmen Sie am Nachmittag einen Aufstieg hinauf zum flachen Gletscher, um sich noch besser zu akklimatisieren. Dieser Ausflug bereitet Sie gut auf den Gipfeltag vor. Rückkehr zum Basislager. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6h, 975 m↑, 350 m↓). (Schalfhöhe ca. 5000 m).
8. Tag
Basislager Stok Kangri
Heute kontrollieren Sie gemeinsam mit Ihrem Expeditionsleiter Ihre Ausrüstung und unternehmen am Vormittag eine weitere Akklimatisationstour vom Basislager aus. Am Nachmittag ruhen Sie sich für den Gipfeltag aus. Übernachtung wie am Vortag.
9. Tag
Stok Kangri (6121 m) – Gipfeltag
Die Nacht ist zeitig zu Ende und je nach Wetterverhältnissen beginnen Sie den Aufstieg zum Gipfel zwischen zwei und fünf Uhr. Sie überqueren den flachen, spaltenfreien Gletscher, um dann in nicht enden wollenden Serpentinen bergan zu steigen. Bei etwa 5800 m gelangen Sie auf den Gratrücken, der zum Gipfel führt. Schließlich ist der höchste Punkt auf 6121 m erreicht. Bei klarem Wetter haben Sie von hier einen fantastischen Blick über die Berge der Zanskar-Kette bis zum majestätischen Karakorum-Gebirge. Beim Abstieg folgen Sie demselben Weg hinunter bis ins Basislager. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 10-12h, 1100 m↑↓, 14 km).
10. Tag
Basislager (5000 m) – Leh (3500m)
Sie verlassen das Basislager und wandern hinab nach Stok (3600 m), wo bereits das Fahrzeug wartet, das Sie nach Leh bringt. Vor der Rückfahrt nach Leh besichtigen Sie noch die große Buddha-Statue oberhalb von Stok. In Leh können Sie erstmals wieder die Annehmlichkeiten einer festen Unterkunft genießen. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 4h, 1400 m↓, 14 km).
11. Tag
Leh (3500 m) – Hauptort Ladakhs
Heute ist Zeit, um Leh in aller Ruhe noch einmal auf eigene Faust zu erkunden. Dieser Tag dient auch als Reservetag, falls der Gipfelaufstieg wetterbedingt verschoben werden musste. Übernachtung im Hotel.
12. Tag
Leh (3500 m) – Delhi
Nach dem Frühstück erfolgt der Flug zurück nach Delhi. Abholung vom Flughafen und Transfer zum Hotel. Sie erleben anschließend die Höhepunkte der beeindruckenden Baukunst der Mogulzeit: Die riesige Freitagsmoschee und das Rote Fort mit seinen gewaltigen Mauern sowie den filigranen Marmorpavillons. Eine Rikscha-Fahrt im quirligen Chandni Chowk im Herzen der Altstadt vermittelt ein authentisches Bild der indischen Lebensfreude. Gemeinsames Abschiedsessen am Abend. Übernachtung im Hotel.
13. Tag
Delhi oder Agra
Dieser Tag dient auch als Puffertag, falls der Flug von Leh nach Delhi wetterbedingt ausfällt. In Delhi haben Sie Freizeit und genießen die Annehmlichkeiten des Hotels oder erkunden die Stadt auf eigene Faust. Optional können Sie in Agra das berühmte Taj Mahal (Freitags geschlossen) und das Rote Fort besichtigen. Am Abend Rückkehr nach Delhi ins Hotel, wo Sie sich erfrischen können. Spät am Abend erfolgt Ihr Transfer zum Flughafen.
14. Tag
Abreise
Flug nach Frankfurt.
Leistungen
- Linienflug ab/an Frankfurt nach Delhi und zurück mit Lufthansa oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class (nach Verfügbarkeit; Flugzuschlag möglich)
- Deutsch sprechende Expeditionsleitung
- lokale Bergführer
- Inlandsflüge Delhi – Leh und zurück
- alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
- Campingausrüstung exkl. Schlafsack
- Technische Ausrüstung für die Gipfelbesteigungen Seile, Eispickel, Steigeisen, Klettergurt
- lokales Kochteam
- Lastentiere für max. 15 kg Gepäck/Person während des Trekkings
- alle Eintritte und Gebühren laut Programm
- Gipfelpermit
- 6 Ü: Zelt
- 5 Ü: Hotel im DZ
- Mahlzeiten: 12×F, 7×M (LB), 10×A
nicht in den Leistungen enthalten
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Visum (ab 10 €)
- optionale Ausflüge
- Foto- und Videogenehmigungen in Museen und Monumenten
- Snacks
- Trinkgelder
- Persönliches
Reisen verursacht CO2 –
Wir kompensieren es!
Diese Reise verursacht einen CO2-Fußabdruck von 4366 kg. Gemeinsam mit unseren Freunden von Wilderness International kompensieren wir bereits 50 % dieser Emissionen durch aktiven Wildnisschutz in Kanada und Peru. Sind Sie dabei?
So funktioniert´s!Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Das Erreichen des Gipfels kann durch ungünstige klimatische Bedingungen (starker Wind, Nebel, Dauerregen, Schneefall) und andere widrige Umstände sowohl erheblich erschwert werden, als auch im Extremfall unmöglich sein. Der verantwortliche Reiseleiter/Bergführer ist in dem Fall berechtigt, die weitere Besteigung zum Schutz von Gesundheit und Leben aller Beteiligten abzubrechen. Etwaige Regressansprüche bestehen in solch einem Fall nicht.
Auf der Strecke Leh – Delhi kann es bei ungünstigem Wetter zu Flugausfällen kommen. Die Einhaltung des Programms ist von der Durchführbarkeit der Flüge abhängig. Aus diesem Grund ist ein Extratag am Ende der Reise fest eingeplant. DIAMIR übernimmt keine Verantwortung für Wetterprobleme und dadurch eventuell entstehende Zusatzkosten.
Anforderungen
Interesse und Toleranz gegenüber fremden Kulturen und Religionen, Bereitschaft zum Komfortverzicht sowie Teamgeist, Kondition für bis zu 12-stündige Tagesetappen und Trittsicherheit sind Voraussetzung für diese Reise. Trittsicherheit in Geröll, Schnee und Firn bis zu 35° Steilheit, Grundkenntnisse im Umgang mit Steigeisen und Pickel (persönlicher Tourenbericht erforderlich); Ausrüstung laut Ausrüstungsliste.
Zusatzinformationen
Gut wärmeisolierte, steigeisenfeste und wasserfeste Bergstiefel für die Gipfeletappe erforderlich (Kategorie D).
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Wissenswertes zu Ihrem Urlaubsland
Praktische Infos und Tipps erhalten Sie in unseren Länderinformationen sowie bei den jeweiligen Reisethemen.
Reiseberichte
Das könnte Sie auch interessieren
Nepal
Lobuche East (6090 m) und Island Peak (6189 m)
Nepal-Klassiker – Trekkingexpedition im Herzen des Khumbu Himal und der berühmtesten Gipfel der Welt