Nepal
Vom Gokyo Ri zum Kala Pattar
Trekking pur vom idyllischen Gokyo-Tal über den Cho-La-Pass (5420 m) bis zum Mount-Everest-Basislager
Ihre Reisespezialistin
Katja Hörnig
Ihre Reisespezialistin
Auf dieser abwechslungsreichen Alternative zum klassischen Weg ins Everest-Basislager durchqueren Sie in 16 Trekkingtagen zwei Täler des Khumbu-Gebiets und erhalten einen intensiven Einblick in das Leben der Sherpa.
Umringt von Achttausendern dem Everest entgegen
Abseits der Hauptroute wandern Sie zunächst zu den malerisch türkisblauen Gokyo-Seen und besteigen den technisch nicht schwierigen Gokyo Ri (5360 m). Gut akklimatisiert gelangen Sie über den einsamen Cho-La-Pass (5420 m) zur bekannten Anmarschroute der Everest-Expeditionen und zum nächsten Höhepunkt, dem Kala Pattar (5640 m). Ein Besuch im Everest-Basislager (5370 m) rundet diese eindrucksvolle Reise ab, bevor es vorbei am formschönen Doppelgipfel der Ama Dablam und am weltberühmten Sherpa-Kloster Tengboche wieder talwärts geht.
Mit der Propellermaschine zurück ins Kathmandutal
Mit einem spektakulären Himalayaflug von Lukla zurück nach Kathmandu verabschieden Sie sich von den schneebedeckten Eisriesen und tauchen zum Abschluss in die kulturelle Vielfalt der pulsierenden Hauptstadt ein. Es erwarten Sie die hinduistischen und buddhistischen Tempelstätten von Swayambhunath, Boudhanath und Pashupatinath.
Feedback unserer Kunden
Höhepunkte
- Aussichtsgipfel der Extraklasse: Gokyo Ri (5360 m) und Kala Pattar (5640 m)
- Anspruchsvolle Überquerung des Cho-La-Pass (5420 m)
- Legendäres Everest-Basislager in 5370 m Höhe
- Kunst- und Kulturschätze in Kathmandu
- German Bakery im Sherpa-Ort Namche Bazar
- Start und Landung am Gebirgsflughafen in Lukla
Das Besondere dieser Reise
- Das schöne und wenig besuchte Goyko-Tal mit optimaler Höhenanpassung hinaufwandern
Termine
- B buchbar
- Mindestteilnehmerzahl erreicht
Diese Reise ist auch als DIAMIR-Privatreise buchbar ab 3910 EUR pro Person. Täglich ab 2 Personen, Englisch sprechende Reiseleitung.
von | bis | Preis p.P. | weitere Informationen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
B | 08.04.2023 | 29.04.2023 | 3490 EUR EZZ: 220 EUR | Anfragen | |||
B | 29.04.2023 | 20.05.2023 | 3390 EUR EZZ: 220 EUR | Buchen Anfragen | |||
Mindestteilnehmerzahl erreichtB | 07.10.2023 | 28.10.2023 | 3650 EUR EZZ: 220 EUR |
Dashain-Fest
|
Buchen Anfragen | ||
Mindestteilnehmerzahl erreichtB | 28.10.2023 | 18.11.2023 | 3650 EUR EZZ: 220 EUR |
Tihar-Fest
Einzelzimmerzuschlag sparen: ½ Doppelzimmer ♀ buchbar |
Buchen Anfragen | ||
B | 11.11.2023 | 02.12.2023 | 3550 EUR EZZ: 220 EUR |
Tihar-Fest
|
Buchen Anfragen |
Ihr geplanter Reisetermin liegt weiter in der Zukunft als die hier angebotenen Termine? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular und teilen Sie uns Ihren Wunschtermin mit. Wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.
Zusatzkosten
Rail & Fly 1. Klasse | 150 EUR |
---|---|
Rail & Fly 2. Klasse | 70 EUR |
Zubringerflug ab D/A/CH | auf Anfrage |
Reiseverlauf
-
1. Tag: Anreise
Flug nach Kathmandu.
-
2. Tag: Ankunft in Kathmandu 1×A
Ankunft in der Hauptstadt Kathmandu und Transfer ins Hotel im Zentrum der quirligen Großstadt. Am Abend treffen Sie sich zu einem traditionellen Begrüßungsessen. Übernachtung im Hotel.
-
3. Tag: Flug nach Lukla (2840 m) und Trekking nach Phakding (2610 m) 1×(F/M/A)
Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen. Ein 30-minütiger Panoramaflug entlang der Himalaya-Hauptkette bringt Sie nach Lukla (2840 m), einem kleinen Ort mitten im Himalaya. Nach kurzer Rast in Lukla beginnt Ihre Trekkingtour nach Phakding (2610 m). Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 3-4h, 215 m↑, 445 m↓).
-
4. Tag: Phakding (2610 m) – Namche Bazar (3440 m) 1×(F/M/A)
Zunächst folgen Sie dem tief eingeschnittenen Tal des Dudh Koshi. Bei Monjo betreten Sie den Sagarmatha-Nationalpark (UNESCO-Weltnaturerbe). Kurz darauf wird der Fluss auf einigen Hängebrücken sowie der spektakulären Hillary Bridge überquert. Die letzten 2-3 Stunden geht es steil hinauf nach Namche Bazar (3440 m). Während des Anstiegs kann man mit etwas Glück bereits den Mount Everest sehen. Namche Bazar ist der bedeutendste Marktplatz des gesamten zentralen Himalaya. Sie haben Zeit für einen Bummel durch den Ort oder für einen Abendspaziergang zur besseren Akklimatisation. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 6h, 1075 m↑, 245 m↓).
-
5. Tag: Ruhetag in Namche Bazar (3440 m) 1×(F/M/A)
Wer möchte, kann heute in Namche Bazar (3440 m) eine schöne Rundwanderung unternehmen: Nach einem steilen Anstieg zum legendären Everest-View-Hotel geht es wieder bergab ins Sherpa-Dorf Khumjung und von dort entweder direkt oder über Khunde zurück nach Namche Bazar. Auch ein Besuch des Sherpa-Museums, der deutschen Bäckerei oder das Feilschen an den zahlreichen Souvenirständen bietet sich hier an. Ganz nebenbei gewöhnen Sie sich langsam an die Höhe. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit optionale Rundwanderung ca. 5h, 540 m↑↓).
-
6. Tag: Namche Bazar (3440 m) – Mong-La-Pass (3970 m) – Phortse Tenga (3680 m) 1×(F/M/A)
Die heutige Etappe führt Sie über den 3970 m hohen Mong-La-Pass nach Phortse Tenga (3680 m). Besonderer Blickfang sind dabei natürlich der Mount Everest (8848 m) und die kühne Silhouette der Ama Dablam (6812 m). Sie haben die Möglichkeit für einen Akklimatisierungsausflug zum Kloster ins etwas höher gelegene Phortse (3810 m, Gehzeit ca. 2h, 200 m↑↓). Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 5h, 530 m↑, 290 m↓).
-
7. Tag: Phortse Tenga (3680 m) – Dole (4050 m) 1×(F/M/A)
Der Weg führt ab jetzt durch das weniger begangene Tal des Dudh Koshi hinauf und Sie wandern bis zur Baumgrenze nach Dole (4050 m). Am Ende des Tales erhebt sich einer der höchsten Berge unserer Erde – der Cho Oyu (8188 m). Empfehlenswert ist ein Akklimatisierungsaufstieg zum ca. 4330 m hohen Lhabarma-Pass (ca. 1h). Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 2h, 420 m↑, 50 m↓).
-
8. Tag: Dole (4050 m) – Machhermo (4410 m) 1×(F/M/A)
Heute geht es von Dole nach Machhermo (4410 m). Von hier haben Sie einen vorzüglichen Blick auf Cholatse (6335 m) und Taboche Peak (6367 m). An letzterem unternahm Sir Edmund Hillary den ersten, wenn auch erfolglosen Besteigungsversuch. Wer möchte, kann in der Erste-Hilfe-Station an einer Informationsveranstaltung zum Thema Höhenkrankheit teilnehmen (englischsprachig, kostenlos – Spenden willkommen). Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 3h, 460 m↑, 100 m↓).
-
9. Tag: Machhermo (4410 m) – Gokyo (4790 m) 1×(F/M/A)
Über einige Gratrücken führt der Weg weiter talaufwärts von Machhermo nach Gokyo (4790 m). Zunächst kommen Sie zu den ersten beiden kleineren Seen, ehe Sie den eigentlichen türkisgrünen Gokyo-See erreichen. An dessen Ufer liegt malerisch die Gokyo-Alm, umgeben von Yakweiden. Bei schönem Wetter entstehen wunderbare Spiegelbilder der umliegenden Berge auf dem Wasser. Zum Greifen nahe erscheinen am Ende des Tales die gewaltigen Flanken des 8188 m hohen Cho Oyu. Ein Aufstieg auf die Moräne hinter Gokyo lohnt sich, denn der Blick auf den schuttbedeckten Ngozumpa-Gletscher, den größten Gletscher Nepals, ist beeindruckend. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 4-5h, 480 m↑, 100 m↓).
-
10. Tag: Besteigung des Gokyo Ri (5360 m) 1×(F/M/A)
Gipfeltag am Gokyo Ri (5360 m). Ein zeitiger Start lohnt sehr, ist doch das Gipfelpanorama atemberaubend: nicht weniger als vier 8000er, darunter Makalu und natürlich der Everest! Zum Ost-Gipfel des Gokyo führt ein unschwieriger schmaler Pfad (Besteigungsdauer ab Gokyo-Ort bis Gipfel ca. 3h). Der Nachmittag kann für einen Ausflug um den Gokyo-See (Gehzeit ca. 2-3h) oder zum vierten See (Gehzeit hin und zurück ca. 2h) genutzt werden. Übernachtung wie am Vortag. (570 m↑, 570 m↓).
-
11. Tag: Gokyo (4790 m) – Dragnag (4700 m) 1×(F/M/A)
Sie überqueren auf einem schmalen markierten Pfad den schuttbedeckten Ngozuma-Gletscher und erreichen nach etwa 2-3h Gehzeit Dragnag (4700 m). Am Nachmittag bietet sich ggf. noch ein Akklimatisierungsspaziergang in Richtung Cho-La-Pass an. Übernachtung in einer Lodge. (ca. 110 m↑, 200 m↓).
-
12. Tag: Dragnag (4700 m) – Cho-La-Pass (5420 m) – Dzonglha (4830 m) 1×(F/M (LB)/A)
Auch heute heißt es wieder zeitig aufstehen. Ein kleiner Pfad schlängelt sich zunächst im kleinen Tal hinter der Seitenmoräne und schließlich über weite Flächen und schöne Hänge durch großartige Berglandschaft zur Passhöhe des Cho La bis auf 5420 m (steilere Passagen zum Pass mit Stufen und drahtseilversichert). Auf der Passhöhe warten wieder Panoramablick und bunte Gebetsfahnen, ehe der Weg auf der anderen Seite kurz steil hinab auf den Mini-Gletscher führt und über diesen (meist schneebedeckt, Stangenmarkierung) talauswärts. Landschaftlich großartig mit Blick auf die kühnen 6000er Ama Dablam, Taboche, Cholatse und Arakamtse erreichen Sie die wohl am schönsten gelegene Hochalm des gesamten Khumbu-Gebietes in Dzonglha. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 8-10h, 720 m↑, 590 m↓).
-
13. Tag: Dzonglha (4830 m) – Gorak Shep (5140 m) 1×(F/M/A)
Die heutige Tagesetappe führt Sie über Lobuche nach Gorak Shep (5140 m) am Fuße des Kala Pattar, ganz in der Nähe des Mount-Everest-Basislagers. Am Nachmittag ist noch Zeit für kurze Wanderungen und Ausflüge in der Umgebung. Übernachtung in einer einfachen Lodge im Mehrbettzimmer. (Gehzeit ca. 5-6h, 540 m↑, 230 m↓).
-
14. Tag: Everest-Basislager (5370 m) und/oder Kala Pattar (5640 m) 1×(F/M/A)
Heute steht das berühmte Basislager des Mount Everest auf dem Programm. Zur Hochsaison der Bergexpeditionen befinden sich bis zu 500 Zelte auf der Gletschermoräne. (Gehzeit ca. 4-5h, 230 m↑, 230 m↓). Den Gipfel des höchsten Berges selbst kann man vom Basislager aus allerdings nicht sehen. Dafür empfiehlt sich am Nachmittag die technisch einfache Besteigung des 5550 m (Südgipfel) bzw. 5640 m (Nordgipfel) hohen Aussichtsberges Kala Pattar – nur die Höhe lässt den Weg anstrengend erscheinen. Vom Gipfel aus kann man das fantastische Abendrot und den Sonnenuntergang am Mount Everest genießen. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit Auf- und Abstieg Kala Pattar ca. 3h, 500 m↑, 500 m↓).
-
15. Tag: Gorak Shep (5140 m) – Dingboche (4410 m) 1×(F/M/A)
Am Vormittag besteht noch einmal Gelegenheit für die Besteigung des Kala Pattar, falls es am Vortag, z. B. wegen schlechten Wetters, nicht geklappt hat. Danach steigen Sie durch das bekannte Tal ab nach Dingboche (4410 m). Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 5-6h, 200 m↑, 930 m↓).
-
16. Tag: Dingboche (4410 m) – Deboche (3820 m) 1×(F/M/A)
Nach der Überquerung des Dudh Koshi treffen Sie wieder auf den Everest-Trek und wandern weiter talwärts, vorbei an mehreren hübschen Sherpa-Siedlungen bis nach Deboche (3820 m). Tipp für den Nachtmittag: Wandern Sie hinauf nach Tengboche (ca. 30 min), wo das berühmte Sherpa-Kloster steht. Am Nachmittag sind die Lichtverhältnisse für den Blick auf die Ama Dablam und den Mt. Everest am besten zum Fotografieren. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 3-4h, 100 m↑, 690 m↓).
-
17. Tag: Deboche (3820 m) – Tengboche (3860 m) – Namche Bazar (3440 m) 1×(F/M/A)
Am Morgen können Sie das weltberühmte Sherpa-Kloster in Tengboche (3860 m) besuchen und mit etwas Glück an einer Puja (Gebetszeremonie) teilhaben. Danach steigen Sie steil durch Rhododendronwald ins Tal hinab, überqueren erneut den Dudh Koshi über eine Hängebrücke und nach einem ca. 1-stündigen, immer flacher werdenden Anstieg erreichen Sie die Sherpa-Hauptstadt Namche Bazar (3440 m). Je nach Kondition kann dabei ein etwas längerer Weg über das Sherpa-Dorf Khumjung gewählt werden. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ohne Khumjung ca. 5-6h, 360 m↑, 740 m↓).
-
18. Tag: Namche Bazar (3440 m) – Lukla (2840 m) 1×(F/M/A)
Auf der letzten Tagesetappe geht es nun wieder zurück nach Lukla, dem Ausgangspunkt der Trekkingtour. Sie überqueren noch einmal den Fluss Dudh Koshi über die bekannten Hängebrücken und gelangen schließlich kurz hinter Phakding (2610 m) in einem letzten Anstieg hinauf nach Lukla (2840 m). Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 6-7h, 690 m↑, 1290 m↓).
-
19. Tag: Flug nach Kathmandu 1×F
Am zeitigen Morgen Transfer zum Flugplatz. Während einer längeren Wartezeit schweben die 16-Sitzer Twin-Otter-Maschinen in einer eleganten Kurve heran und sie können die Fähigkeiten der erfahrenen Piloten bewundern. Der Flug (ca. 30 min) nach Kathmandu ist erneut ein Erlebnis für sich, fliegt man doch unmittelbar entlang der Himalaya-Hauptkette. In Kathmandu Transfer zum Hotel. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel.
-
20. Tag: Stadtbesichtigung in Kathmandu 1×(F/A)
Die Besichtigung der wichtigsten religiösen Sehenswürdigkeiten Kathmandus – Pashupatinath, Swayambhunath und Boudhanath – ist für Nepal-Besucher ein Muss! Auch Sie werden beeindruckt sein von den kunstvoll verzierten Tempelanlagen und religiösen Zeremonien. Am Abend erwartet Sie ein gemeinsames Abschiedsessen. Übernachtung im Hotel.
-
21. Tag: Freizeit und Abreise 1×F
Je nach Flugplan steht Ihnen ein halber oder ganzer Tag für einen letzten Einkaufsbummel oder weitere Besichtigungen zur freien Verfügung. Anschließend oder spätestens am nächsten Morgen Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
-
22. Tag: Heimreise
Rückflug nach Deutschland.
Enthaltene Leistungen
- Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) nach Kathmandu und zurück mit Qatar Airways oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
- Deutsch sprechende Reiseleitung
- Zusätzlicher, Englisch sprechender Assistenz-Guide während des Trekkings
- Inlandsflüge Kathmandu – Lukla und zurück in Economy Class
- Alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
- Träger während des Trekkings für max. 15 kg persönliches Gepäck
- Trekkingpermit, Nationalparkgebühren und alle Eintritte laut Programm
- 16 Ü: Lodge im DZ
- 3 Ü: Hotel im DZ
- Mahlzeiten: 19×F, 15×M, 1×M (LB), 18×A
Nicht in den Leistungen enthalten
Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Snacks während des Trekkings; Visum (ca. 50 €); Trinkgelder; Persönliches
Höhepunkte
- Aussichtsgipfel der Extraklasse: Gokyo Ri (5360 m) und Kala Pattar (5640 m)
- Anspruchsvolle Überquerung des Cho-La-Pass (5420 m)
- Legendäres Everest-Basislager in 5370 m Höhe
- Kunst- und Kulturschätze in Kathmandu
- German Bakery im Sherpa-Ort Namche Bazar
- Start und Landung am Gebirgsflughafen in Lukla
Das Besondere dieser Reise
- Das schöne und wenig besuchte Goyko-Tal mit optimaler Höhenanpassung hinaufwandern
Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Da alle Inlandsflüge in Nepal Sichtflüge sind, kann es bei ungünstigem Wetter zu Flugausfällen kommen. Die Einhaltung des Programms ist von der Durchführbarkeit der Flüge abhängig. Wetterbedingt kann es zu kurzfristigen Änderungen im Reiseprogramm kommen.
Bitte beachten Sie, dass die Flüge nach Lukla aus operativen Gründen statt in Kathmandu tagesaktuell auch in Manthali starten und landen können. Wir haben darauf leider keinen Einfluss. Ein Transfer ist in diesem Fall sichergestellt und die Fahrzeit zwischen Kathmandu und Manthali beträgt ca. 4 bis 5 Stunden.
Als Ihr Reiseveranstalter sind wir verpflichtet, Ihnen mitzuteilen, dass sämtliche Luftfahrtunternehmen Nepals auf der Liste derjenigen Fluggesellschaften stehen, die keine Betriebserlaubnis für Langstreckenflüge in die EU haben. Wir nutzen für die Langstreckenflüge definitiv keine dieser Fluglinien.
In einigen wenigen Lodges sind keine Einzelzimmer verfügbar.
Besichtigung Pashupatinath (Tempel und Verbrennungsstätten): Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass hier Leichenverbrennungen stattfinden. Für Nicht-Hindus mag dies abschreckend wirken, für die Hindus gehört das aber zum Alltag. Es ist generell mit starken Luftverunreinigungen zu rechnen. Wir bitten außerdem um Diskretion beim Fotografieren.
Anforderungen
Interesse und Toleranz gegenüber fremden Kulturen und Religionen, die Bereitschaft zu hohem Komfortverzicht (teils sehr einfache Unterkünfte und Sanitäreinrichtungen, Kälte-Resilienz) sowie Teamgeist und Freude am Wandern, Trittsicherheit und ausreichend Kondition für tägliche Wanderungen mit Gehzeiten von 4 bis 7 Stunden. Die Passüberschreitung des Cho-La ist ganztägig anspruchsvoll und erfordert zeitweilig überdurchschnittliche körperliche Anstrengungen bei einer Gehzeit bis zu 10 Stunden. Sie sollten sich sicher und selbstständig in unterschiedlichem Terrain wie Grashänge, Geröll, Moränenschutt, Blockwerk oder Schneefelder und auf flachen, mit Geröll bedeckten Gletschern fortbewegen können. Kletterpassagen sind nicht zu überwinden, evtl. müssen Sie an einzelnen, kurzen Stellen die Hände zu Hilfe nehmen. Die Schwierigkeit dieser Tour liegt vor allem darin, dass man sich länger als eine Woche in Höhen von über 4500 m bewegt. Durch den Start der Trekkingtour auf bereits 2840 m erfordern besonders die ersten Trekkingtage die sorgfältige Einhaltung der Regeln der Höhenanpassung. Dies sind zwei wesentliche Unterschiede zur Annapurna-Umrundung. Alle Gipfelbesteigungen sind optional und technisch nicht schwierig.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Vor- und Nachprogramme
-
Nepal
Trekking von Phaplu nach Lukla
Zu Fuß durch das Vorland der mächtigen Bergwelt des Solu Khumbu zum Gebirgsflugplatz in Lukla aufsteigen
-
Nepal
Bhaktapur zum Kennenlernen (UNESCO)
Erkunden Sie die liebevoll restaurierte Königsstadt mit ihren zahlreichen Tempelanlagen und Palästen
-
Die aktuellen Hinweise zu Einreise & Zoll sowie zur Gesundheit finden Sie stets aktualisiert auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.