Nepal

Gosainkund und Helambu

Lodgetrekkingvergnügen auf beliebter Route zu den Siebentausendern des Langtang- und Ganesh-Himal

Ihre Reisespezialistin

Katja Hörnig

Katja Hörnig

Ihre Reisespezialistin
Preis pro Person ab 2390 EUR
Dauer 15 Tage
Teilnehmer 4–12
Reiseleitung Deutsch sprechende Reiseleitung
Merkmale
Schwierigkeit
Bewertungen (109) 4,6
Tourcode NEPHEL

Direkt vor den Toren von Kathmandu erwartet Sie eine ursprüngliche Trekkingregion mit fantastischen Panoramablicken! Diese mittelschwere Tour ist genau das Richtige für all diejenigen, die schon immer mal Trekkingluft in Nepal schnuppern wollten.

Zu Gast bei den Tamang und Sherpa

Die Langtang- und Helambu-Region zählt noch immer zu den weniger begangenen Trekkingebieten im nepalesischen Himalaya. Freuen Sie sich auf herzliche Begegnungen mit den Volksstämmen der Tamang und Sherpa und erleben Sie die alpine Bergwelt des Langtang-Massivs hautnah, während Sie durch abwechslungsreiche Landschaften zu den heiligen Seen von Gosainkund und durch ursprüngliche Dörfer des Helambu wandern. Unterwegs genießen Sie immer wieder die spektakulären Fernblicke auf die Gebirgsregionen Annapurna, Manaslu und Ganesh-Himal. Die optionale Besteigung des Surya-Peak (5145 m) ist ein weiterer markanter Höhepunkt dieser Tour.

UNESCO-Welterbestätte in Bhaktapur

Erholen Sie sich vom Trekking und lassen Ihre Reise bei der Besichtigung der zahlreichen prachtvollen Tempel und Paläste der wunderschönen Altstadt Bhaktapurs kulturell ausklingen.

Vorpogramm Tamang Heritage Trail oder Langtang-Trekking

Für eine ideale Akklimatisierung empfehlen wir das 6-tägige Vorprogramm auf dem Tamang Heritage Trail oder ein 7-tägiges Trekking im Langtang-Tal.

Bewertung unserer Kunden

4,6 (109 × bewertet)

Die dargestellte Bewertung ergibt sich automatisch aus allen von unseren Reisegästen nach Reiseende ausgefüllten Online-Fragebögen.

Feedback unserer Kunden

Höhepunkte

  • Panoramablicke auf die weißen Gipfel von Langtang, Annapurna, Manaslu und Ganesh
  • Gipfelmöglichkeit am Surya Peak (5145 m)
  • Heilige Seen von Gosainkund
  • Überschreitung des Laurebina-Passes (4610 m)
  • Urige Bergdörfer im üppig grünen Helambu
  • Flair und Charme in der Newari-Königsstadt Bhaktapur

Das Besondere dieser Reise

  • Ideal kombinierbar mit Vorprogramm Tamang Heritage Trail oder Langtang-Trekking

Termine

  • B buchbar
  • Mindestteilnehmerzahl erreicht

Diese Reise ist auch als DIAMIR-Privatreise buchbar ab 2970 EUR pro Person. Täglich ab 2 Personen, Englisch sprechende Reiseleitung.

DIAMIR-Privatreise anfragen

von bis Preis p.P. weitere Informationen
B 01.04.2023 15.04.2023 2650 EUR EZZ: 150 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung
Nepalesisches Neujahr
Sie reisen zu zweit? Mit Ihrer Buchung ist die Mindestteilnehmerzahl erreicht.
Anfragen
B 06.05.2023 20.05.2023 2390 EUR EZZ: 150 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Buchen Anfragen
Mindestteilnehmerzahl erreichtB 30.09.2023 14.10.2023 2650 EUR EZZ: 150 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung
Einzelzimmerzuschlag sparen: ½ Doppelzimmer ♀ buchbar
Buchen Anfragen
B 07.10.2023 21.10.2023 2650 EUR EZZ: 150 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung
Sie reisen zu zweit? Mit Ihrer Buchung ist die Mindestteilnehmerzahl erreicht.
Buchen Anfragen
Mindestteilnehmerzahl erreichtB 28.10.2023 11.11.2023 2650 EUR EZZ: 150 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Buchen Anfragen

Ihr geplanter Reisetermin liegt weiter in der Zukunft als die hier angebotenen Termine? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular und teilen Sie uns Ihren Wunschtermin mit. Wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.

Zusatzkosten

Rail & Fly 1. Klasse 150 EUR
Rail & Fly 2. Klasse 70 EUR
Zubringerflug ab D/A/CH auf Anfrage

Reiseverlauf

  • 1. Tag: Anreise

    Flug nach Kathmandu.

  • Blick über die Dächer von Kathmandu

    2. Tag: Ankunft in Kathmandu 1×A

    Ankunft in der Hauptstadt Kathmandu und Transfer ins Hotel im Zentrum der quirligen Großstadt. Am Abend treffen Sie sich zu einem traditionellen Begrüßungsessen. Übernachtung im Hotel.

    Kathmandu View Hotel
  • Straße zwischen Tibet und Kathmandu

    3. Tag: Kathmandu – Trisuli-Tal – Syabrubesi (1500 m) 1×(F/M/A)

    Sie verlassen das Kathmandutal und fahren in den Langtang-Nationalpark nach Syabrubesi (1500 m). Der Blick hinüber zum Ganesh-Himal und zum 8163 m hohen Manaslu ist einzigartig. Nach etwa drei Stunden Fahrt erreichen Sie das Trisuli-Tal. Zunächst geteert und dann auf staubiger Piste führt die Strecke ins Langtang-Gebiet. In Syabrubesi angekommen lassen Sie den Nachmittag entspannt ausklingen. Übernachtung in einer Lodge. (Fahrzeit ca. 7-9h).

    Trekking-Lodge
  • Junge Sherpani im Helambu

    4. Tag: Syabrubesi (1500 m) – Thulo Syabru (2250 m) 1×(F/M/A)

    Nach dem Kennenlernen der Trägermannschaft beginnt Ihr Trekking. Sie verlassen Syabrubesi und folgen zunächst ein Stück dem Fluss Langtang Khola. Durch herrliche Wälder und über viele Natursteinstufen steigen Sie steil hinauf nach Thulo Syabru (2250 m). Dieser malerische Ort erstreckt sich über einen Bergrücken und ist vorwiegend vom Volksstamm der Tamang bewohnt. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 4h, 830 m↑, 80 m↓).

    Trekking-Lodge
  • Blick auf  Langtang Lirung (7234 m) und Kimshung (6760 m) von Thulo Syabru aus

    5. Tag: Thulo Syabru (2250 m) – Shin Gompa (3350 m) 1×(F/M/A)

    Beim weiteren Aufstieg verlassen Sie die Waldzone. Der offene Blick vom Langtang Lirung (7227 m) bis zum Annapurna-Massiv wird Sie begeistern. Tagesziel ist Shin Gompa (3350 m), wo Sie der benachbarten Käserei und dem kleinen buddhistischen Tempel einen Besuch abstatten. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 5h, 1230 m↑, 130 m↓).

    Trekking-Lodge
  • Chiliernte zum Trocknen in Shin Gompa (3350 m)

    6. Tag: Akklimatisations- und Ruhetag in Shin Gompa (3350 m) 1×(F/M/A)

    Nach wenigen Tagen haben Sie bereits die 3000-Meter-Marke überschritten – ein guter Grund, sich Zeit für einen Ruhe- und Akklimatisationstag zu nehmen. Von Shin Gompa (3350 m) aus können Sie eine Rundwanderung über Mukkharka (2950 m) und Cholangpati (3650 m) unternehmen und prächtige Ausblicke genießen. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 2-3h).

    Trekking-Lodge
  • Bergrücken zwischen Cholang Pati und Shin Gompa

    7. Tag: Shin Gompa (3350 m) – Laurebinayak (3950 m) 1×(F/M/A)

    Ein leichter Anstieg bringt Sie entlang des Gosainkund Treks auf den Bergrücken des Cholang Pati Danda. Unterwegs genießen Sie traumhafte Ausblicke in die Langtang-Täler und bei guter Sicht auf den Surya Peak (5145 m) vor Ihnen. Nach einem letzten steilen Stück erreichen Sie Laurebinayak (3950 m). Von hier und dem etwas höher liegenden Aussichtspunkt haben Sie einen fantastischen Weitblick über den Himalaya-Hauptkamm, mit etwas Glück sogar bis nach Tibet. Übernachtung in einer einfachen Lodge. (Gehzeit ca. 4h, 750 m↑, 150 m↓).

    Trekking-Lodge
  • Aufstieg nach Laurebina Yak (3950 m)

    8. Tag: Laurebinayak (3950 m) – Gosainkund (4430 m) 1×(F/M/A)

    Der Weg führt Sie heute in einen Talkessel, in dem sich mehrere kleine Bergseen befinden. Anschließend steigen Sie hinauf zu Ihrem Tagesziel, den heiligen Seen von Gosainkund (4430 m). Am Seeufer quartieren Sie sich für zwei Nächte in einer einfachen Lodge ein. Wer möchte, kann am Nachmittag auf den benachbarten Bergrücken steigen und einen herrlichen Ausblick genießen. (Gehzeit ca. 3-4h, 610 m↑, 130 m↓).

    Trekking-Lodge
  • Aufstieg Surya Peak (5145 m)

    9. Tag: Gosainkund (4430 m) und Besteigung Surya Peak (5145 m) 1×(F/M/A)

    Noch im Dunkeln starten die Gipfelaspiranten bei gutem Wetter zum Surya Peak. Der Aufstieg erfordert vor allem Trittsicherheit. Vorbei an den Seen von Gosainkund geht es in Richtung Laurebina-Pass bergwärts, bis Sie den Gipfel erreichen. Der Rundblick auf die Everest-Region im Osten bis zu den 8000ern Annapurna und Manaslu im Westen ist unbeschreiblich. Die Besteigung des 5145 m hohen Gipfels ist der sportliche Höhepunkt dieser Tour. Aber auch diejenigen, die nicht mit bis zum Gipfel gehen möchten, erleben in der Umgebung der heiligen Seen von Gosainkund einen unvergesslich schönen Tag. Bei gutem Wetter strahlen die Seen in tiefblauer Farbe. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung für weitere Erkundungen wie z. B. eine Rundwanderung am See. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 8-10h, 640 m↑, 640 m↓).

    Trekking-Lodge
  • Aufstieg zum Laurebina-Pass (4610 m)

    10. Tag: Gosainkund (4430 m) – Laurebina-Pass (4610 m) – Ghopte (3430 m) 1×(F/M/A)

    Am Morgen verlassen Sie die heiligen Seen und wandern bis zum 4610 m hohen Laurebina-Pass. Vom Pass geht es knapp 1000 Höhenmeter abwärts bis nach Phedi (3730 m). Nach der Mittagspause erreichen Sie wieder bewaldetes Gebiet und laufen an kleinen Wasserfällen und Rhododendren vorbei bis nach Ghopte (3430 m). Hier haben Sie einen vorzüglichen Fernblick auf die bewaldeten Bergketten rund um Kathmandu. Übernachtung in einer sehr einfachen Lodge. (Gehzeit ca. 7-8h, 640 m↑, 1640 m↓).

    Trekking-Lodge
  • Helambu mit Langtang Himal im Hintergrund

    11. Tag: Ghopte (3430 m) – Thadepati (3690 m) – Mangengoth (3420 m) 1×(F/M/A)

    Nach dem Frühstück wandern Sie weiter ca. 2,5h bergwärts bis Thadepati (3690 m), einer kleinen Ansiedlung auf einem landschaftlich großartigen Bergkamm. Nach dem Mittag setzen Sie Ihren Weg fort ins tiefer gelegene Mangengoth (3420 m), wo Sie Ihr Tagesziel erreichen. Übernachtung in einer einfachen Lodge. (Gehzeit ca. 4-5h, 260 m↑, 270 m↓).

    Trekking-Lodge
  • saftige Terassenfelder am Melamchi Khola

    12. Tag: Mangengoth (3420 m) – Kutumsang (2470 m) 1×(F/M (LB)/A)

    Ihr letzter Trekkingtag steht bevor. Ehe Sie heute steil absteigen und in dichtes Grün eintauchen, sollten Sie noch einmal das gewaltige Panorama auf die Himalaya-Berge genießen. Umgeben von eindrucksvollen bunten Rhododendren, die im Frühjahr wunderschön blühen, wandern Sie bald durch dichte Eichenwälder und erreichen Kutumsang (2470 m). In diesem charakteristischem Sherpa-Dorf gibt es einige buddhistische Stupa. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 5h, 70 m↑, 1020 m↓).

    Vajra Guest House
  • Bhaktapur

    13. Tag: Bhaktapur und Fahrt nach Kathmandu 1×(F/M/A)

    In Kutumsang werden Sie per Geländewagen oder Kleinbus abgeholt und in ca. zwei Stunden nach Bhaktapur gefahren, wo Sie die wunderschöne Altstadt besichtigen. Beim Bummel durch die altertümlichen Straßen und Gassen bestaunen Sie die zahlreichen prachtvollen Tempel und Paläste. Im Anschluss Weiterfahrt nach Kathmandu. Am Abend erwartet Sie ein gemeinsames Abschiedsessen. Übernachtung im Hotel. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 4h, 80 km).

    Kathmandu View Hotel
  • Buddhistisches Zentrum Boudhanath

    14. Tag: Freizeit in Kathmandu und Abreise 1×F

    Je nach Flugplan steht Ihnen ein halber oder ganzer Tag für einen Einkaufsbummel oder weitere Besichtigungen zur freien Verfügung. So bietet sich ein Spaziergang zum nahe gelegenen „Affentempel“ Swayambhunath an. Anschließend oder spätestens am nächsten Tag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

  • 15. Tag: Heimreise

    Rückflug nach Deutschland.

Enthaltene Leistungen

  • Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) nach Kathmandu und zurück mit Qatar Airways oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
  • Deutsch sprechende Reiseleitung
  • Zusätzlicher, Englisch sprechender Assistenz-Guide während des Trekkings
  • Alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
  • Träger während des Trekkings für max. 15 kg persönliches Gepäck
  • Trekkingpermit, Nationalparkgebühren und alle Eintritte laut Programm
  • 10 Ü: Lodge im DZ
  • 2 Ü: Hotel im DZ
  • Mahlzeiten: 12×F, 10×M, 1×M (LB), 12×A

Nicht in den Leistungen enthalten

Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Snacks während des Trekkings; Visum (ca. 30 €); Trinkgelder; Persönliches

Höhepunkte

  • Panoramablicke auf die weißen Gipfel von Langtang, Annapurna, Manaslu und Ganesh
  • Gipfelmöglichkeit am Surya Peak (5145 m)
  • Heilige Seen von Gosainkund
  • Überschreitung des Laurebina-Passes (4610 m)
  • Urige Bergdörfer im üppig grünen Helambu
  • Flair und Charme in der Newari-Königsstadt Bhaktapur

Das Besondere dieser Reise

  • Ideal kombinierbar mit Vorprogramm Tamang Heritage Trail oder Langtang-Trekking

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Wetterbedingt kann es zu kurzfristigen Änderungen beim Trekkingprogramm kommen.

In einigen Lodges sind keine Einzelzimmer verfügbar.

Anforderungen

Interesse und Toleranz gegenüber fremden Kulturen und Religionen, Bereitschaft zum Komfortverzicht (einfache Unterkünfte) sowie Teamgeist und Freude am Wandern, Trittsicherheit und ausreichend Kondition für tägliche Wanderungen mit Gehzeiten von 4 bis 8 Stunden. Die Route verläuft meist auf Wanderwegen, aber Sie sollten sich sicher und selbstständig in unterschiedlichem Terrain wie Grashänge, Geröll, Moränenschutt, Blockwerk und Schneefeldern fortbewegen können. Kletterpassagen sind nicht zu überwinden. Die Gipfelbesteigung des 5070 m hohen Surya Peak ist technisch anspruchsvoll und erfordert ganztägig überdurchschnittliche körperliche Anstrengung sowie unbedingte Trittsicherheit.

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Vor- und Nachprogramme

  • Nepal

    Trekking auf dem Tamang Heritage Trail

    Ursprüngliches Trekkingerlebnis in tibetisch geprägter Region durch die Dörfer der Tamang

    ab 590 EUR zzgl. Flug
    • Dauer 6 Tage
    • ab 2 Teiln. Teilnehmer
    • moderat
    • NEPTHT
  • Nepal

    Trekking im Langtang-Tal

    Abwechslungsreiches Lodgetrekking im schönen Langtang-Tal mit optionalem Aufstieg zum Tsergo Ri (4984 m)

    ab 640 EUR zzgl. Flug
    • Dauer 7 Tage
    • ab 2 Teiln. Teilnehmer
    • mittelschwer
    • Bewertungen
    • NEPLTA
  • Nepal

    Mountain Flight

    Hoch in die Lüfte: Spektakulärer Sichtflug mit Blick zum Mount Everest

    ab 290 EUR zzgl. Flug
    • Dauer ein Tag
    • ab 1 Teiln. Teilnehmer
    • leicht
    • NEPMTF

Passende Reisevorträge zu Ihrem Reiseziel finden Sie hier.

Reiseberichte

Die aktuellen Hinweise zu Einreise & Zoll sowie zur Gesundheit finden Sie stets aktualisiert auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.

Nepal