Segeln, Nordlichter und Wale
Expeditionskreuzfahrt auf der Suche nach Buckelwalen, Orcas und Seeadlern in Zeiten traumhafter Lichtspiele
Highlights
- Auf der Suche nach Buckel- und Schwertwalen (Orcas)
- Gute Chancen zur Beobachtung von Seeadlern und der seltenen Prachteiderenten
- Optional: Schnorcheln mit Walen möglich
Fakten
- Reiseart: Gruppenreise
- Dauer: 8 Tage
- Teilnehmer: 8–9
- Reiseleitung: englisch
- Schwierigkeit:
- Übernachtung:
- Tourcode: NORSWT
- ab 1680 EUR zzgl. Flug
Darum geht´s:
In den Fjorden Nordnorwegens überwintern große Schwärme von Heringen. Das reiche Angebot an Futter lockt Buckelwale und Orcas (Schwertwale) in die Region, denen ein Schwerpunkt dieser Reise gewidmet ist. Aber auch die rauen Landschaften Nordnorwegens entfalten im Winter ihren ganz eigenen Reiz.
Exklusives kleines Segelschiff in traumhaftem Licht
Mit dem gemütlichen Segler als Basis befahren Sie tief eingeschnittene Fjorde und atemberaubend schöne Meerengen. Vom Schiff genießen Sie den Blick auf die kleinen Inseln und erhalten einen guten Einblick in die Natur so hoch im Norden Norwegens. Das Tageslicht schwindet schnell zu dieser Jahreszeit, dafür schmückt sich der Himmel stundenlang mit prächtigen Farbspielen in Gelb, Orange, Rot und Violett. Gern gibt Ihnen der Skipper einen Einblick in die Kniffe des Segelns.
Wale, Seeadler, Nordlichter
Während Sie tagsüber nach den großen Meeressäugern Ausschau halten, die den Heringsschwärmen folgen, stehen die Chancen gut, auch die prächtigen Seeadler zu beobachten, die sich am großen Fressen beteiligen. Nachts, wenn das Schiff im Hafen oder vor Anker liegt, ist dann die richtige Zeit, um – bei gutem Wetter – die grünen und roten Schleier der Aurora Borealis über den Himmel tanzen zu sehen.
Sie haben Fragen?
Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.
Bereits früh entdeckte Sophie ihre Leidenschaft für das Reisen, studierte Tourismuswirtschaft und verfügt über weitreichende Erfahrungen in der Aktivreisebranche. Sie fühlt sich gleichermaßen mit dem skandinavischen Lebensgefühl, wie auch mit der südeuropäischen Leichtigkeit verbunden. Sophie könnte daher keinen klaren Länder-Favoriten nennen. Am wohlsten fühlt sie sich aber immer in der Natur – egal ob zu Fuß oder mit dem Rad. Mehr
51 Bewertungen
Die dargestellte Bewertung ergibt sich automatisch aus allen von unseren Reisegästen nach Reiseende ausgefüllten Online-Fragebögen.
Das Besondere an dieser Reise
- Gemütliches kleines Segelschiff als Basislager
- In klaren Nächten: Nordlichtbeobachtung
Status | Termin | Bis | Preis | Details | Informationen |
---|---|---|---|---|---|
Termine 2024 |
|||||
29.10.24 – 04.11.24 29.10.2024 – 04.11.2024 |
Englisch sprechende Reiseleitung
|
|
|||
31.10.24 – 07.11.24 31.10.2024 – 07.11.2024 |
Deutsch sprechende Reiseleitung
|
||||
07.11.24 – 14.11.24 07.11.2024 – 14.11.2024 |
Deutsch sprechende Reiseleitung
|
|
|||
14.11.24 – 21.11.24 14.11.2024 – 21.11.2024 |
Deutsch sprechende Reiseleitung
|
|
|||
21.11.24 – 28.11.24 21.11.2024 – 28.11.2024 |
Deutsch sprechende Reiseleitung
|
|
|||
26.11.24 – 03.12.24 26.11.2024 – 03.12.2024 |
Englisch sprechende Reiseleitung
|
|
|||
03.12.24 – 09.12.24 03.12.2024 – 09.12.2024 |
Englisch sprechende Reiseleitung
|
|
Zusatzkosten
- Internationale Flüge: ab 480 EUR
- Leihausrüstung für Schnorcheln mit Walen: ab 130 EUR
Reiseverlauf
Skjervoy – Einschiffung
Individuelle Anreise nach Tromsø und weiter nach Skjervoy (wir empfehlen die Anreise einen Tag vor Einschiffung). Am späten Nachmittag gegen 16 Uhr Begrüßung durch das Expeditionsteam und Einschiffung. Übernachtung an Bord.
Inseln und Fjorde Nordnorwegens
Die Tage stehen absolut unter Einfluss des Wetters! Wenn möglich, verlässt das Schiff morgens den Hafen von Skjervøy und es geht auf Walsafari! Der Expeditionsleiter weiß, in welchen Regionen sich die Wale aufhalten – wenn die Gruppen erreichbar sind, nehmen Sie Kurs in diese Richtung. Neben Orcas und Buckelwalen kommen manchmal auch kleine Gruppen Pilotwalen in die Region. Außerdem profitieren die majestätischen Seeadler vom „Herings-Spektakel“. Sie gehören zu den größten Vögeln Europas und sind ganzjährig in dieser Region heimisch. Mit etwas Glück können Sie sogar die seltenen Prachteiderenten beobachten!
Die Region rund um Skjervøy ist geprägt von tiefen Fjorden und Meerengen, Inseln und Inselchen sowie kleinen Ortschaften. Egal wohin die Reise führt – es erwarten Sie traumhafte Winterlandschaften in einer der letzten Wildnisse Europas. Die Tageslichtstunden verbringen Sie in der Regel an Bord auf der Suche nach Walen. Gegen Nachmittag, wenn das Licht schwindet und der Himmel oft ein spektakuläres Farbenkleid trägt, werden bei gutem Wetter kleine Wanderungen in der Umgebung unternommen und es geht auf Polarlichtsuche! Nachts ankert das Schiff im Hafen, an geschützten Plätzen oder in kleinen Ortschaften und Sie halten Ausschau weiter nach Nordlichtern, die bei klarem Himmel mit etwas Glück zu sehen sind.
Spätestens am Abend des 7.Tages kehren Sie nach Skjervøy zurück. Ob Sie noch ein wenig die Ruhe des Bordlebens genießen oder doch lieber in der Stadt unterwegs sind, bleibt ganz Ihnen überlassen. Sollten wetterbedingt keine Ausfahrten möglich sein, können (gegen Aufpreis) Hundeschlitten-, Elch-, oder Rentierschlitten-Touren organisiert werden.
6 Übernachtungen an Bord.
Skjervøy – Heimreise
Morgens Ausschiffung bis 10 Uhr und individuelle Heimreise.
Leistungen ab/an Skjervøy
- Deutsch sprechende Expeditionsleitung
- alle Landgänge abhängig von Eis- und Wetterbedingungen
- 7 Ü: Schiff in gebuchter Kabinenkategorie
- Mahlzeiten: 7×F, 6×M, 7×A
nicht in den Leistungen enthalten
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- An-/Abreise
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- optionale Aktivitäten
- Reisekrankenversicherung (obligatorisch)
- Serviceleistungen an Bord
- evtl. anfallender Treibstoffzuschlag
- Trinkgelder
- Persönliches

Reisen verursacht CO2 –
Wir kompensieren es!
Diese Reise verursacht einen CO2-Fußabdruck von 7737 kg. Gemeinsam mit unseren Freunden von Wilderness International kompensieren wir bereits 50 % dieser Emissionen durch aktiven Wildnisschutz in Kanada und Peru. Sind Sie dabei?
So funktioniert´s!Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 8, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Diese Reise ist eine Zubuchertour (internationale Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.
Der Reiseverlauf dient der groben Orientierung. Der endgültige Verlauf richtet sich nach den örtlichen Witterungsbedingungen und Tierbeobachtungsmöglichkeiten. Den endgültigen Reiseverlauf bestimmt der Expeditionsleiter an Bord. Es ist auch möglich, dass das Schiff die gesamte Reisedauer in der Region Skjervøy unterwegs ist und abends immer in den Hafen zurück kehrt.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Ebenso können Nordlicht-Beobachtungen nicht garantiert werden. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.
Bitte beachten Sie, dass eine gültige Krankenversicherung Teilnahmevoraussetzung für die Schiffsreisen ist (über uns buchbar).
Teilnehmerzahl Duen III: 7 bis 9 Personen
Teilnehmerzahl s/v Antigua: 10 bis 32 Personen
Bitte beachten Sie die für diese Reise von unseren AGB abweichenden Zahlungs- und Stornobedingungen:
Anzahlung: 25% des Reisepreises
Restzahlung: spätestens 60 Tage vor Abreise
Rücktritt bis zum 90. Tag vor Reiseantritt 20%,
vom 89. bis zum 60. Tag vor Reiseantritt 50%,
ab dem 59. Tag vor Reiseantritt 90%.
Anforderungen
Für die Anlandungen brauchen Sie keine speziellen körperlichen Voraussetzungen. Flexibilität ist Grundvoraussetzung für diese Tour, da sich der Reiseverlauf je nach vor Ort herrschenden Bedingungen ändern kann. Bitte stellen Sie sich auf z.T. kalte Temperaturen, starken Wind, Schnee sowie evtl. raue See ein.
Kleiderordnung an Bord: sportlich-leger.
Schnorcheln mit Walen
Bei Reisen mit der Duen III ist das Schorcheln ein besonderes Highlight für die meisten Teilnehmer. Die Wassertemperatur beträgt etwa 5°C. Deshalb empfehlen wir für das Schnorcheln einen Trockentauchanzug zu verwenden. Eine gewisse Anzahl an Trockentauchanzügen kann gegen Gebühr (ca. 150,- Euro pro Anzug, Zahlung vor Ort in bar) geliehen werden – die Verfügbarkeit muss bereits bei der Buchung angefragt werden! Flossen, Maske, Schnorchel, Kopfhaube und Handschuhe können gratis geliehen werden, allerdings ohne Garantie auf Passform und Größe! Wir empfehlen auf Hygienegründen eine eigene Maske und Schnorchel mitzubringen. Die Schnorcheltouren dauern gewöhnlich etwa 30min. Um die Schnorchler an den Ort des Geschehens (im Idealfall „Feedingaction und Baitballbildung“) zu bringen, nutzen wir Beiboote. An den Booten gibt es keine Leitern o.ä. um vom Wasser wieder ins Zodiac zu gelangen. Eine gewisse Sportlichkeit wird also vorausgesetzt. Es sollten sich max. 4-5 Schnorchler gleichzeitig im Wasser befinden. Es gibt keine Einschränkung, was die Anzahl der Schnorcheldurchgänge betrifft. Auch Gäste, die nicht schnorcheln möchten sind auf der Duen III herzlich Willkommen und können ebenfalls mit den Beibooten mitfahren und das Geschehen vom Boot aus beobachten.
Zusatzinformationen
Segeln
Unterwegssein mit einem Segelschiff bedeutet nicht, dass man stets unter Segel fährt. Segelschiffe haben auch einen Motor – nicht immer findet man günstige Segelbedingungen vor, aber auch in diesen Fällen möchte man zur nächsten Anlandestelle gelangen. Gehen Sie davon aus, dass auf den Segelschiff-Reisen gesegelt wird, wann immer dies mit Blick auf die Verhältnisse und den Zeitplan möglich ist. Sonst fahren Sie unter Motor. Wer möchte, kann an Bord beim Segeln helfen, dies ist aber keine Voraussetzung.
Alleinreisende
Sie verreisen allein? Dann können Sie „geteilte Kabinen“ buchen – Sie haben dann ein Bett in einer Kabine Ihrer Wahl und teilen die Kabine mit einer oder zwei (je nach Kabinenkategorie) gleichgeschlechtlichen Mitreisenden. Es fällt kein Zuschlag an.
Einzelkabinen
Wenn Sie eine Kabine allein nutzen möchten, können Sie Einzelkabinen in allen Zweibett-Kategorien buchen. Der Zuschlag berechnet sich 1,7 x Reisepreis.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Wissenswertes zu Ihrem Urlaubsland
Praktische Infos und Tipps erhalten Sie in unseren Länderinformationen sowie bei den jeweiligen Reisethemen.