Wandern am Baikalufer
Frolikha Adventure Coastline Track
Abendstimmung am Camp
Frauen in Trachten

Aktuell sind aufgrund der politischen Situation und des Ukraine-Kriegs keine Russland-Reisen durchführbar und können auch keine Buchungen für Russland-Reisen entgegengenommen werden. Es ist derzeit nicht absehbar, wann sich das womöglich wieder ändert. Russland bleibt jedoch ein faszinierendes Reiseland und viele seiner großartigen Regionen (z.B. Kamtschatka, Baikalsee, Altai, Kaukasus…) sind hoffentlich irgendwann in friedlichen Zeiten wieder guten Gewissens bereisbar. Um bis dahin einen Überblick über unsere Russland-Reisen zu ermöglichen, sind alle Russland-Reisen nach wie vor online abrufbar, jedoch nicht buchbar. Für Fragen kontaktieren Sie uns gern!

Baikalsee – Frolikha Adventure Coastline Track

Natur- und Trekkingreise

Highlights

  • Tour für Liebhaber, Wiederholungstäter und Abenteurer
  • Mehrtägiges Trekking am wilden Nordostufer
  • Baikal-Amur-Magistrale (BAM)
  • Fährüberfahrt über den Baikal
  • Heiße Quellen, Lagerfeuer und Dampfsauna (Banja)

Fakten

  • Reiseart: Gruppenreise
  • Dauer: 17 Tage
  • Teilnehmer: 4–10
  • Reiseleitung: deutsch
  • Schwierigkeit:
  • Übernachtung:
  • Tourcode: RUSFAC
  • ab 3290 EUR inkl. Flug

Darum geht´s:

Über den „Frolikha Adventure Coastline Track“ heißt es: „Auf dem ersten Fernwanderweg Sibiriens kann man tagelang durch monumentale Landschaft ziehen, ohne einen Menschen zu treffen.“

Baikal-Amur-Magistrale

Bereits bei der Anreise auf der Baikal-Amur-Magistrale erhalten Sie einen Eindruck von der Weite Sibiriens sowie der Ursprünglichkeit und Wildheit der Landschaft. Auf der Überfahrt an die noch unberührte Ostküste des Sees werden Sie spüren, warum die Burjaten den tiefsten und ältesten See der Welt als Meer bezeichnen.

Sanddünen, Taiga und heiße Quellen

In den kommenden Tagen lernen Sie die Perle Sibiriens mit all ihren Facetten kennen, während Sie über Sanddünen, durch Marschland, die unendliche Taiga und entlang des sandigen oder auch steinigen Ufers wandern. Zum Ende der Tour können Sie Ihre müden Glieder in den heißen Quellen von Khakussy entspannen. Viel näher können Sie der Landschaft Sibiriens, dem Baikal und der Kultur der hier lebenden Völker nicht kommen.

Sie haben Fragen?

Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.

Marianne Nimsch
Abteilungsleitung Asien

Die studierte Betriebswirtschaftlerin verstärkt unser Expeditionsteam und ist zuständig für Reisen nach Zentral- und Vorderasien. Schon während ihres Studiums bereiste Sie die Länder Südamerikas, Europas und Asiens. Zwei Monate lebte und arbeitete sie in Kathmandu in unserem Partnerhotel. Die leidenschaftliche Elbsandstein-Kletterin, Bergsteigerin und Skiläuferin ist immer für neue Abenteuer zu begeistern. Mehr

5 Bewertungen

Die dargestellte Bewertung ergibt sich automatisch aus allen von unseren Reisegästen nach Reiseende ausgefüllten Online-Fragebögen.

Das sagen unsere Kunden

Frau Jacqueline M. M.

Alle Personen, die am Gelingen der Reise beteiligt waren, waren absolut zuverlässig und engagiert und wir haben uns jederzeit gut aufgehoben gefühlt. Als positives Beispiel: Da der Rucksack meines Mannes nach der Landung in Irkutsk nicht dabei war, haben die Reiseleiter alles in Bewegung gesetzt, um ihn pünktlich zum Weiterflug…

Das Besondere an dieser Reise

  • Erster Fernwanderweg Sibiriens exklusiv bei DIAMIR
  • Kooperation mit dem Dresdner Baikalplan e.V.
Heute buchen und 3% Frühbucherrabatt auf die Reisetermine ab dem 12.07.2024 erhalten!
Status Termin Bis Preis Details Informationen

Termine 2024

12.07.24 – 28.07.2024 3290 EUR
Deutsch sprechende Reiseleitung
02.08.24 – 18.08.2024 3290 EUR
Deutsch sprechende Reiseleitung

Reiseverlauf

1. Tag

Anreise

Flug nach Irkutsk.

2. Tag

Irkutsk

Irkutsk

Ankunft in Irkutsk und Transfer zum Hotel. Für den Nachmittag ist eine Stadtbesichtigung vorgesehen. Übernachtung im Hotel.

1×F

3. Tag

Flug an den Nordbaikal

Frolikha Adventure Coastline Track

Zeitig am Morgen geht es zurück zu Flughafen. Ein Regionalflug bringt Sie nach Nishneangarsk am nordwestlichen Baikal. Während des Fluges werden Ihnen die gewaltigen Dimensionen des Baikals und seiner Gebirge vor Augen geführt. Mittagessen und kurze Einkäufe werden in Nishneangarsk erledigt. Danach unternehmen Sie eine interaktive Exkursion ins Zentrum der evenkischen Kultur. Schließlich verpacken Sie die Rucksäcke auf das Motorfloß, welches Sie 10 km entlang der Sandinsel Jarki zum Lager bringt. Unterwegs besichtigen Sie den nördlichsten Punkt des Baikal. Lagerfeuer und Übernachtung im Zelt.

1×(F/M/A)

4. Tag

Die Dagary-Bucht

Frolikha Adventure Coastline Track

Heute geht es mit dem Motorfloß zunächst noch ein Stück weiter. Nach der Mittagspause beginnt das Trekking. Mit dem Tagesrucksack geht es für Sie nun entlang des Baikals gen Süden. Anfang geht es zwischen meterhohen Sanddünen und Marschland, später entlang der Dagarybucht. Abends im Camp kann die Banja besucht werden. Es bestehen gute Möglichkeiten, Hechte oder Chariuse zu angeln. Übernachtung im Zelt. (Gehstrecke ca. 12 km).

1×(F/M/A)

5. Tag

Kies, Steine, Flussdurchquerungen

Frolikha Adventure Coastline Track

Die heutige Etappe führt überwiegend am Ufer entlang, teilweise über Sandstrand, oftmals jedoch auch über Kies oder straußeneiergroße Steine. Auf dem Abschnitt sind mehrere kleine Bäche zu durchwaten. Mittags erreichen Sie eine schöne Lichtung und am frühen Abend erneut eine kleine Lichtung. Übernachtung im Zelt. (Gehstrecke ca. 14 km).

1×(F/M (LB)/A)

6. Tag

Zur Mündung der Frolikha

Frolikha Adventure Coastline Track

Heute ist die kürzeste Etappe. Sie verläuft überwiegend auf Kies entlang des Ufers bis zur Mündung der Frolikha, der Namensgeberin des Trails. Es erwarten Sie ein beeindruckender Sandstrand, fantastische Blicke auf die schneebedeckten Gipfel der umliegenden Berge und vor allem ausreichend Zeit, um diese einmalige Landschaft zu genießen. Übernachtung im Zelt. (Gehstrecke ca. 6 km).

1×(F/M (LB)/A)

7. Tag

Die kälteste und tiefste Bucht des Baikals

Frolikha Adventure Coastline Track

Die tiefste und kälteste Bucht des Baikalsees erwartet Sie heute. Nach einer kurzen Strecke am Strand überqueren Sie eine Landzunge mit herrlichem Blick auf die Mündung der Frolikha. Anschließend folgt der Weg für einige Kilometer einer Waldkante, bevor er steil bergauf über eine weitere Landzunge führt mit fantastischer Sicht auf das andere Ufer des Sees. Nach dem Abstieg erreichen Sie erneut einen langen Sandstrand und rasten hier zu Mittag. Die nächsten Kilometer verläuft der Weg am Ufer bis zu einem Trockengebiet am Kap Lakanda. Die letzten Kilometer geht es mit herrlichem Blick in die Ajaja-Bucht nah am Ufer durch Wald, gelegentlich müssen Sie über große Steine klettern. Mit etwas Glück können Sie Süßwasserobben sehen. Lagerplatz am Sandstrand zwischen Kiefern. Übernachtung im Zelt. (Gehstrecke ca. 11 km).

1×(F/M (LB)/A)

8. Tag

Trekking zum Bergsee Frolikha

Frolikha Adventure Coastline Track

Der Weg führt Sie heute vom Baikal weg, hin zum 6 km entfernten Bergsee Frolikha, gelegen inmitten hoher Berge und berühmt für seine einzigartige Tierwelt. Am Sie haben Sie die Möglichkeit die Umgebung zu erkunden oder eben ein angenehm kühles Bad zu nehmen. Übernachtung im Zelt am Frolikha-See. (Gehstrecke ca. 6 km).

1×(F/M (LB)/A)

9. Tag

Ausflug am Frolikha-See

Unberührter Nordbaikal

Sie unternehmen eine Exkursion im Gebiet des Frolikha-Sees. Nachmittags Rückkehr zu Ajaja-Bucht. Übernachtung im Zelt in der Ajaja-Bucht. (Gehstrecke ca. 6 km).

1×(F/M (LB)/A)

10. Tag

Baikalrobben und feiner Badestrand

Frolikha Adventure Coastline Track

Die Etappe führt zunächst entlang des Nordufers der Ajaja-Bucht, bevor es für ca. 2,5 km durch Wald geht. Mit viel Glück können Sie noch einmal die Baikalrobben beobachten. Nach einer weiteren Flussüberquerung erreicht man den wohl schönsten Badestrand der gesamten Tour und zugleich das Tagesziel. Übernachtung im Zelt. (Gehstrecke ca. 8 km).

1×(F/M (LB)/A)

11. Tag

Trekking nach Khakussy

Frolikha Adventure Coastline Track

Der letzte Trekkingabschnitt führt zu den heißen Quellen in Khakussy. Finale Herausforderung ist die Überquerung des ca. 8 m breiten und hüfttiefen Flusses Biraya. Nach der Ankunft können Sie in den bis zu 43°C heißen Quellen baden. Übernachtung in Holzhäusern. (Gehstrecke ca. 8 km).

1×(F/M/A)

12. Tag

Khakussy/Ruhetag

Frolikha Adventure Coastline Track

Sie verbringen den ganzen Tag in Khakussy. Sie haben die Möglichkeit für individuelle Erkundungen oder lassen einfach die Seele baumeln. Zwischen Lesen und Tagebuchschreiben genießen Sie immer wieder das Bad in den heißen Quellen. Übernachtung wie am Vortag.

1×(F/M/A)

13. Tag

Schiffsüberfahrt nach Sewerobaikalsk

Bootsfahrt auf dem Baikal

Genießen Sie am Morgen nochmals ein Bad in den Quellen. Mit einem Schiff fahren Sie am frühen Nachmittag nach Sewerobaikalsk. Übernachtung im Gästehaus oder privat bei Familien. (Im Schlechtwetterfall verbringen Sie diesen Tag noch in Khakussy)

1×(F/M/A)

14. Tag

Sewerobaikalsk, Baikalski und Rückfahrt mit BAM

Fahrt mit der BAM

Heute haben Sie einen sehr abwechslungsreichen Tag zu bestreiten. Zunächst besichtigen Sie das Zentrum der burjatischen Kultur am buddhisttischen Ort Oboo. Danach fahren Sie in ein verdammt altes Baikaldorf, nach Baikalski (42 km mit dem Auto). Eine heimische Familie lädt zu Fischspezialitäten ein. Außerdem gibt es ein kleines Museum mit uralten Ausstellungsstücken. Ein Spaziergang auf einem archäologischen Landschaftsweg wird ebenfalls noch unternommen. Sie nehmen Abschied von den netten Menschen aus Baikalski und fahren zurück nach Sewerobaikalsk. Hier haben Sie die Möglichkeit Souvenirs und Kleinigkeiten für zu Hause zu kaufen. Abendessen in einem russischen Café direkt am Baikalufer. Anschließend Zugfahrt mit der BAM nach Irkutsk. Übernachtung im Zug.

1×(F/M/A)

15. Tag

Fahrt auf der BAM

Bahnhof in Sibirien

Ganztägige Fahrt auf der BAM mit Überquerung des Staudamms in Bratsk und der Lena. Übernachtung im Zug.

16. Tag

Irkutsk

Erlöserkirche

Nach Ankunft in Irkutsk Transfer ins Hotel. Der Nachmittag kann für letzte Souvenireinkäufe genutzt werden. Übernachtung im Hotel.

17. Tag

Heimreise

Transfer zum Flughafen und Rückflug.

1×F

Leistungen

  • Linienflug ab/an Frankfurt nach Irkutsk und zurück mit AEROFLOT oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class (nach Verfügbarkeit; Flugzuschlag möglich)
  • Deutsch sprechende Reiseleitung ab/an Irkutsk
  • Inlandsflug von Irkutsk nach Nishneangarsk in Economy Class
  • Zugfahrt Sewerobaikalsk – Irkutsk im 4-Personen-Abteil
  • alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
  • Fährfahrt über den Baikal
  • Einladungsschreiben für Russlandvisum
  • Gepäcktransport während des Trekkings auf motorisiertem Floß
  • Campingausrüstung (Zelte, Kochzelt, Kochutensilien)
  • Nationalparkgebühr
  • 8 Ü: Zelt
  • 2 Ü: Hotel im DZ
  • 2 Ü: Blockhaus im MBZ
  • 2 Ü: Zug (Vierbett-Abteil)
  • 1 Ü: Gästehaus im DZ
  • Mahlzeiten: 14×F, 6×M, 6×M (LB), 12×A

nicht in den Leistungen enthalten

  • ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Visum (ca. 120 €)
  • optionale Ausflüge
  • evtl. Unterwegsverpflegung (z.B. Schokolade und Energieriegel) für die Wanderetappen
  • Persönliches
  • Trinkgelder

Zusatzkosten

  • Rail & Fly 1. Klasse: 150 EUR
  • Rail & Fly 2. Klasse: 80 EUR
  • Anderer Abflugort ab/an D/A/CH: ab 150 EUR

Reisen verursacht CO2
Wir kompensieren es!

Diese Reise verursacht einen CO2-Fußabdruck von 3758 kg. Gemeinsam mit unseren Freunden von Wilderness International kompensieren wir bereits 50 % dieser Emissionen durch aktiven Wildnisschutz in Kanada und Peru. Sind Sie dabei?

So funktioniert´s!

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Begleitboot
Während der Trekkingetappen wird Ihr Gepäck mittels eines motorisierten Floßes von Lagerplatz zu Lagerplatz transportiert.

Wetter
Auf dem Baikalsee können urplötzlich schwere Stürme mit mehreren Metern hohen Wellen auftreten. Bei diesen Wetterbedingungen wird die Schifffahrt am Baikal eingestellt, sodass sich die Zeiten für die Schiffstransfers um ein oder gar zwei Tage verschieben können. Am Ufer herrscht meist trotzdem noch recht schönes Wetter, sodass die Zeit für Ausflüge in der näheren Umgebung genutzt werden kann.

Regionalflug Irkutsk-Nishneangarsk
Auch die Regionalflüge finden nur bei stabilem Wetter statt. Bei Schlechtwetter kann es zu Verspätungen bzw. Verschiebungen kommen.

Verpflegung im Zug
Unterwegsverpflegung können Sie vor Abfahrt auf dem Bahnhof kaufen, auf den fliegenden Märkten während der Zwischenstopps oder im Zugrestaurant (falls vorhanden).

Hinweis zur Visabeantragung

Für die Einreise nach Russland benötigen Sie ein gültiges Visum. Unseren Reisegästen mit deutscher Staatsangehörigkeit bzw. Aufenthaltsgenehmigung empfehlen wir die Visabeantragung bei der DIAMIR-Partneragentur „Russland Service Center“ in Dresden. Wir senden Ihnen gern alle notwendigen Informationen hierfür langfristig (6-8 Wochen vor Reisebeginn) zu. Die Kosten pro Visum für Beantragung und Konsulatsgebühren belaufen sich auf 120 € zzgl. der gesicherten Rücksendung des Reisepasses per DHL-Express (14 €).

Unseren Reisegästen außerhalb Deutschlands empfehlen wir nach wie vor die Visaeinholung durch Agenturen im jeweiligen Heimatland. Wir senden Ihnen das obligatorische Einladungsschreiben zur Erstellung Ihres Visums langfristig vor Reisebeginn (6-8 Wochen) zu. Die Kosten dafür sind abhängig von der jeweiligen Serviceagentur vor Ort.

Anforderungen

Für das Trekking an der Frolikha sind Trittsicherheit, sicheres Gehen in unwegsamen Gelände und ausreichende Kondition für bis zu 6-stündige Wanderetappen erforderlich. Einige Flüsse müssen durchwatet werden (teilweise hüfttief). Das Tragen des eigenen Tagesrucksacks (ca. 8 kg) ist Grundvoraussetzung. Weitere Gepäckstücke können dem Begleitboot mitgegeben werden. Sollte das Begleitboot aufgrund von Wetterkapriolen einmal nicht fahren können, muss das persönliche Gepäck und anteilig Verpflegung selbst getragen werden. Ebenso unabdingbar für das Reisen und Wandern am Baikal sind eine gute Portion Abenteuergeist und die Bereitschaft zur Mithilfe beim Lageraufbau, Kochen und sonstigen anfallenden Arbeiten im Lager. Auf Mücken sollte man eingestellt sein.

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Wissenswertes zu Ihrem Urlaubsland

Praktische Infos und Tipps erhalten Sie in unseren Länderinformationen sowie bei den jeweiligen Reisethemen.

Die Bilder zeigen eine Auswahl zur Verfügung stehender Zimmerkategorien. Ihre gebuchte Kategorie kann abweichend sein.

Schwierigkeit: mittelschwer

Mittelschwere Touren mit häufigen körperlichen Anstrengungen, für die eine gute Kondition und mentale Belastbarkeit erforderlich ist. Extreme Temperaturen oder längere Transfers können auftreten. Die Länge der Trekkingetappen übersteigt dabei nicht 8 Stunden am Tag. Teilweise Übernachtungen im Zelt möglich. Regelmäßige sportliche Betätigung ist von Vorteil.