Swanetien – Wanderparadies im Südkaukasus
Die schönsten Etappen in einer der ursprünglichsten Regionen Georgiens und alles ohne Zeltübernachtungen
Highlights
- Swanetiens schönste Trekkingetappen mit Tagesgepäck
- Tradition und Lebensart eines legendären Bergvolkes
- Großartige grusinische Gastfreundschaft
- Einmal im Gletscherbruch der legendären Ushba stehen!
- Ausführliche Stadtbesichtigung der Hauptstadt Tiflis
Fakten
- Reiseart: Gruppenreise
- Dauer: 14 Tage
- Teilnehmer: 4–12
- Reiseleitung: deutsch
- Schwierigkeit:
- Übernachtung:
- Tourcode: GEOSWA
- ab 2680 EUR inkl. Flug
Darum geht´s:
Eine Reise nach Georgien gleicht einem Trip in die Vergangenheit, bei dem man die letzten großen Abenteuer Transkaukasiens erleben kann.
Swanetien – schönstes Hochgebirgstal Georgiens
Insbesondere im verborgenen Swanetien, der ursprünglichsten und bizarrsten Region Georgiens, werden Sie ein spannendes und zugleich anspruchsvolles Trekking bestreiten und dabei stets in urigen Gästehäusern in kleinen Gebirgsdörfern nächtigen. Ob im Angesicht der legendären Ushba (4700 m) oder zu Füßen des Schchara (5068 m) – während der Wanderungen zwischen Swanen-Dörfern mit Wehrtürmen und Trutzburgen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen, werden die Gipfel des Zentralkaukasus Sie begeistern!
Darf es noch etwas Kultur und Georgischer Wein als Nachschlag sein?
Nach „rauen“ Tagen im Gebirge runden Sie die Reise kulturell mit Besuchen in Klöstern, Kirchen und den Weinanbaustätten in Kachetien ab und nehmen ein Stück Vergangenheit mit nach Hause. Wer noch etwas mehr Zeit mitbringt, kann sich auch noch der Kultur und dem schmackhaften Wein im Anschlussprogramm widmen.
Sie haben Fragen?
Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.
Mit mehr als 17 Jahren Veranstaltererfahrung ist die gelernte Reiseverkehrskauffrau im DIAMIR-Team zuständig für unsere einzigartige Erlebnisreise entlang der Seidenstraße sowie die Natur- und Trekkingreisen in der Mongolei. Zudem steht sie Ihnen gern für Fragen zu den Trekkingtouren in Kirgistan und Tadschikistan sowie zu den Kulturrundreisen in Usbekistan zur Verfügung. Viel gereist, ob allein oder mit ihrem Mann und den mittlerweile 3 Kindern, fühlt sich Kornelia überall in der Welt wohl – beim Klettern und Wandern in der heimatlichen Sächsischen Schweiz genauso wie in der Ferne. Mehr
127 Bewertungen
Die dargestellte Bewertung ergibt sich automatisch aus allen von unseren Reisegästen nach Reiseende ausgefüllten Online-Fragebögen.
Das sagen unsere Kunden
Frau Ramona B.
Swanetien ist ein wahres Wanderparadies.
Das Besondere an dieser Reise
- Neun Tage wandern von Bergdorf zu Bergdorf
- Trekking mit Gästehaus-Übernachtungen
Status | Termin | Bis | Preis | Details | Informationen |
---|---|---|---|---|---|
Termine 2024 |
|||||
30.06.2024 – 13.07.2024 | 2680 EUR |
Deutsch sprechende Reiseleitung
|
|||
14.07.2024 – 27.07.2024 | 2780 EUR |
Deutsch sprechende Reiseleitung
|
|||
11.08.2024 – 24.08.2024 | 2780 EUR |
Deutsch sprechende Reiseleitung
|
|||
25.08.2024 – 07.09.2024 | 2780 EUR |
Deutsch sprechende Reiseleitung
|
|||
08.09.2024 – 21.09.2024 | 2780 EUR |
Deutsch sprechende Reiseleitung
|
Diese Momente nur für Sie?
Diese Reise ist ab 3250 EUR zzgl. Flug auch als DIAMIR-Privatreise buchbar. Täglich ab 2 Personen, von Juni bis Ende September, Englisch sprechende Reiseleitung
DIAMIR-Privatreise anfragenZusatzkosten
- Rail & Fly 1. Klasse: 150 EUR
- Rail & Fly 2. Klasse: 80 EUR
- Anderer Abflugort ab/an D/A/CH: ab 150 EUR
Reiseverlauf
1. Tag
Anreise
Flug nach Tiflis. Ankunft gegen Abend und Transfer in die Stadt. Übernachtung im Hotel. (Gegebenenfalls Ankunft am frühen Morgen des Folgetages – je nach Flugverbindung).
2. Tag
Tiflis – Zugdidi – Betscho
Morgens Transfer zum Bahnhof und Zugfahrt zur Stadt Zugdidi. Abholung vom Zug und Fahrt zum Mittagessen in die Stadt, wo feine megrelische Kost kredenzt wird! Nun beginnt der aufregendste Teil Ihrer Reise. Sie fahren hinauf nach Swanetien in den hohen Kaukasus. Diese Bergregion Georgiens ist diejenige mit den höchsten Bergen und Gletschern und den ungewöhnlichsten Traditionen. Am späten Nachmittag Ankunft im Dorf Betscho direkt unterhalb der Ushba. Übernachtung im Gästehaus.
3. Tag
Betscho – Etseri – Betscho
Kurze Fahrt von Betscho nach Etseri. Ihre erste Etappe beginnt. Zunächst geht es durch ein Waldgebiet, doch nach ca. 2h wird es lichter und ein steiler Anstieg beginnt. Der Mazeri-Pass (2400 m) ist erreicht. Eine fantastische Aussicht bietet sich Ihnen. Über Wiesen, durch Wälder und vorbei an Hirtenhäusern erreichen Sie den Gebirgsfluss Dolra und schließlich wieder das Dorf Betscho. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit 6-7h, 1200 m↑, 975 m↓, 15 km).
4. Tag
Wanderung zum Gletscher der Ushba (2200 m)
Die heutige Wanderung zum Fuße der Ushba beginnt am Gästehaus. Die Wanderung geht direkt bis in den Gletscherbruch der Ushba (2200 m). Sie kommen an wildromantischen Gebirgsbächen und etlichen Wasserfällen vorbei. Kaukasus-Azaleen säumen den Weg. Auf dem Gletscher vor den zwei Türmen der Ushba zu stehen, ist ein überwältigendes Erlebnis. Die Welt aus Schnee, Eis und zermalmten Gesteinsschutt ist bizarr und furchterregend zugleich. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 6-7h, 1100 m↑↓, 12 km).
5. Tag
Wanderung von Betscho nach Mestia
Der heutige Tag ist ein sehr anstrengender. Die Wanderung von Betscho bis oberhalb von Mestia zählt zu den Königsetappen im südlichen Kaukasus. Es geht direkt unterhalb der Ushba vorbei. Der höchste Punkt der Tour ist der Guli-Pass (3000 m). Nach einem guten Stück Abstieg werden Sie von Geländefahrzeugen abgeholt und fahren über Pisten hinunter nach Mestia. Übernachtung im Gästehaus. (Gehzeit ca. 7-8h, 1680 m↑, 800 m↓, 16 km).
6. Tag
Trekking nach Mulachi
Heute geht es zum Gebirgsdorf Mulachi. Der Pfad schlängelt sich stetig bergauf und Sie passieren wundervolle Täler mit herrlichen Blumenwiesen. Unterwegs haben Sie einen herrlichen Blick auf den Tschaladi-Gletscher sowie auf Mestia, mit seinen vielen Wehrturmanlagen. Übernachtung im Gästehaus. (Gehtzeit 4-5h, 500 m↑, 350 m↓, 14 km).
7. Tag
Trekking nach Adischi
Mulachi mit seinen swanetischen Wehrtürmen gehört zu den schönsten Siedlungen dieser Gegend. Von hier starten Sie eine landschaftlich reizvolle Trekkingtour nach Adishi. Der dominierende Blickfang des Tages ist der vergletscherte Gipfel des Berges Tetnuldi (4858 m). Im Ort wohnen nur sechs Familien. Ihre Gastgeber können Ihnen hier nur eingeschränkten Komfort bieten, dafür ist es ein Ort der Stille und Abgeschiedenheit. Übernachtung im Gästehaus. (Gehzeit ca. 5-6h, 1070 m↑, 530 m↓, 13 km).
8. Tag
Trekking nach Iprari
Die heutige Etappe führt Sie ins kleine Bergdorf Iprari. Über den Chkhuntieri-Pass (2700 m) folgen Sie dem Pfad in Serpentinen, gesäumt von Rhododendronbüschen, nach Iprari. Unterwegs passieren Sie das verlassene Dorf Kalde. Übernachtung im Gästehaus. (Gehzeit ca. 6-7h, 760 m↑, 950 m↓, 17 km).
9. Tag
Trekking nach Ushguli
Ihr Tagesziel ist Ushguli, eine der ältesten Siedlungen in Swanetien. Auch Ushguli gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als die höchste ganzjährig besiedelte Ortschaft Europas. Optional kann noch eine Wanderung bis zum Tamara-Turm unternommen werden. Übernachtung im Gästehaus. (Gehzeit ca. 4-5h, 770 m↑, 500 m↓ 15 km bzw. zum Tamara-Turm weitere 2h, 250 m↑↓, 4 km).
10. Tag
Tageswanderung Ushguli
Herrliche Tageswanderung entlang des Oberlaufs des Enguri zum Fuße der Schchara (5068 m), dem höchsten Berg Georgiens. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 5-6h, 550 m↑↓, 19 km).
11. Tag
Ushguli – Berg Guro (2980 m) – Fahrt nach Lentechi
Die letzte Wanderetappe. Direkt vom Gästehaus beginnt die Wanderung zum Berg Guro (2980 m). Dieser Panoramagipfel ist besonders lohnenswert, denn er bietet Ihnen bei guten Sichtverhältnissen noch einmal die ganze Bandbreite der herausragenden Gipfel des zentralen Kaukasus: Schchara (5201 m), Dychtau (5204 m), Gistola (4860 m), Tednuldi (4858 m), Elbrus (5642 m), Ushba (4737 m) und viele mehr. Die Parade der ganz Großen! Später fahren Sie mit Geländewagen von Ushguli über den Sagaro-Pass (2600 m) zur Ortschaft Lentechi. Abendessen und Übernachtung in Lentechi im Gästehaus. (Gehzeit ca. 4-5h, 870 m↑↓, 9 km, Fahrzeit ca. 2h, 72 km).
12. Tag
Rückfahrt nach Tiflis
Rückfahrt nach Tiflis mit Ankunft am späten Nachmittag. Freizeit. Übernachtung im Hotel.
13. Tag
Stadtbesichtigung Tiflis
Heute steht ein Stadtrundgang durch die Hauptstadt Georgiens auf dem Programm. Die Tour beginnt mit der Besichtigung der Altstadt mit der Metechi-Kirche (13. Jh.) und dem Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali. Von hier haben Sie einen schönen Blick auf den Fluss Mtkwari (Kura), die Altstadt und die umliegenden Hügel. Es geht vorbei an den Schwefelbädern zur Narikala-Festung (4. Jh.), zur Synagoge und zur Sioni-Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Missionarin Nino aufbewahrt wird. Die Antschischati-Kirche aus dem 6. Jh. ist die älteste Kirche der Stadt. Im Anschluss des gemeinsamen Rundgangs haben Sie noch Gelegenheit für eigene individuelle Erkundungen durch die Stadt. Abends Abschiedsessen in einem typisch georgischen Restaurant. Übernachtung wie am Vortag.
14. Tag
Heimreise
Transfer zum Flughafen und Heimflug oder Anschlussprogramm.
Leistungen
- Linienflug ab/an Frankfurt nach Tiflis und zurück mit Turkish Airlines oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class (nach Verfügbarkeit; Flugzuschlag möglich)
- Deutsch sprechende Reiseleitung
- alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
- Zugticket Tiflis – Zugdidi im Großraum-Abteil in 2. Klasse
- 6 Ü: Gästehaus im DZ (Gemeinschaftsbad)
- 4 Ü: Gästehaus im DZ
- 3 Ü: Hotel im DZ
- Mahlzeiten: 13×F, 2×M, 9×M (LB), 12×A
nicht in den Leistungen enthalten
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- optionale Ausflüge und Besichtigungen
- Snacks für die Wanderetappen
- Trinkgelder
- Persönliches
Reisen verursacht CO2 –
Wir kompensieren es!
Diese Reise verursacht einen CO2-Fußabdruck von 2080 kg. Gemeinsam mit unseren Freunden von Wilderness International kompensieren wir bereits 50 % dieser Emissionen durch aktiven Wildnisschutz in Kanada und Peru. Sind Sie dabei?
So funktioniert´s!Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Unterkünfte und Einzelzimmer während des Trekkings
Einzelzimmer sind in den Unterkünften in Swanetien leider nur äußerst begrenzt verfügbar, sodass wir eine Reservierung dort nicht realisieren können und Zimmer mit getrennten Betten reservieren. Bei maximal 5 Nächten (Mulachi, Adischi, Iprari und evtl. Ushguli) können keine Einzelzimmer zur Verfügung gestellt werden. In Ushguli klappt es oft, aber eine Garantie kann nicht gegeben werden. Dort, wo es keine Einzelzimmer gibt, werden Männer und Frauen auf 2-Dreibett-Zimmer aufgeteilt.
Die Gästehäuser in den abgelegenen Tälern in Swanetien entsprechen, in Hinblick auf Sauberkeits- und Technikansprüche nicht den mitteleuropäischen Standards. Die Anlagen und Unterkünfte werden nach und nach ausgebaut und modernisiert, werden jedoch stets so sauber wie möglich gehalten. Wir empfehlen die Mitnahme von feuchten Hygienetüchern zur Reinigung der Anlagen und Hände. Dennoch sind die Unterkünfte und Schlafstätten mit viel Liebe für Sie hergerichtet.
Anforderungen
Trekking
Für die Reise sind Trittsicherheit und ausreichend Kondition für lange Tagesetappen sowie Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Mentalitäten, Sitten und Gebräuchen. Das notwendige Hauptgepäck wird auf den Trekkingetappen mit Fahrzeugen transportiert und jeder Teilnehmer trägt nur seinen persönlichen Tagesrucksack.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Wissenswertes zu Ihrem Urlaubsland
Praktische Infos und Tipps erhalten Sie in unseren Länderinformationen sowie bei den jeweiligen Reisethemen.
Vor-/Nachprogramme
Verlängern Sie Ihren Aufenthalt nach der Trekkingtour in Swanetien
Reiseberichte
Das könnte Sie auch interessieren
Armenien
Das Land der Aprikosen zu Fuß entdecken
Rendezvous im Südkaukasus: faszinierende Begegnungen mit urchristlicher Kultur und Tradition mit aktiver Note