Sie sehnen sich nach Bergluft und duftenden Wiesen? Sie wollen Ihre Trekkingstiefel endlich wieder aus dem Keller holen? Kühle Nächte im Zelt fernab der begangenen Wege sind Ihr Luxus? Wir präsentieren: 10 Wanderreisen weltweit, auf welchen Sie aktiv den Urlaub genießen können.
1. Luchs, Vampir und Wanderschuhe: Unentdecktes Rumänien
Die wilden Wälder der Karpaten, endlose Blumenwiesen und mittelalterliche Kirchenburgen säumen den Weg Ihrer Wanderreise in Rumänien. Gestärkt durch kräftigen Pflaumenschnaps und allerlei Gemüsevariationen frisch aus den Dorfgärten, brechen Sie auf in das noch unbekannte Outdoorparadies der Südkarpaten. Dort, wo Auerhahn, Luchs und Bär eine Heimat finden, sind die Pfade schmal und doch wichtige Verbindungsrouten. Saugen Sie die urige Atmosphäre und frische Bergluft Rumäniens bei Hüttenübernachtungen tief ein. Doch wenn nach Einbruch der Dunkelheit Fledermäuse auf Insektenjagd gehen, sollten Sie sich nicht zu weit vom Lagerfeuer entfernen. Wer weiß, vielleicht treibt Vampir Vlad, Graf Dracula, noch immer sein Unwesen im rumänischen Hinterland.
2. Wandern in Chile: Trekking durch Patagonien, Anden und Atacama
Chile erstreckt sich von Norden nach Süden über 4280 Kilometer und mehr als 39 Breitengrade. Dominieren in einer Region noch Wüsten und Salzseen, reibt sich der Reisende andernorts verwundert die Augen, wenn riesige Araukarien vor einem Panorama aus Vulkanen und blauen Bergseen die Landschaft bestimmen. Und zu allem Überfluss gibt es im Reich von Puma und Kondor unaufhaltsame Gletscher, die sich vom südpatagonischen Eisfeld Zentimeter für Zentimeter ins Tal schieben. Sie sind auf der Suche nach einer Trekkingreise in Chile? Hier ist sie! Die Wege führen in die Anden, durch die malerische Seenregion und sogar in die trockene Atacama-Wüste. Patagonien ist ein weiterer Höhepunkt der Reise - im berühmten Torres del Paine Nationalpark wandern Sie dort das eindrucksvolle W-Trekking. Zwar werden Sie in den rund drei Wochen die 4280 Kilometer nicht „vollmachen“, den Muskelkater in ihren Waden werden Sie auf dem Heimflug jedoch mit Sicherheit spüren.
3. Blick auf den „DIAMIR-Berg“ Nanga Parbat: Trekking in Pakistan
Im bergigen Norden Pakistans treffen nicht nur die Kontinentalplatten aufeinander, sondern auch die Gebirgskämme des Himalaya, Hindukusch und Karakorum. Mehr als zwei Zentimeter pro Jahr wird der Himalaya in Pakistan nach oben geschoben. Das sagen zumindest die Geografen. Was das bedeutet, kann man am besten beim Bergwandern in Pakistan erfahren – in jenen Momenten, wenn man beim Trekking in Pakistan den gewaltigen Wänden der Achttausender ganz nahekommt. Wir bei DIAMIR sind dabei dem 8125 Meter hohen Nanga Parbat – den für uns schönsten aller Berge – besonders verbunden. Denn die DIAMIR-Flanke des Berges ist Namensgeber und Sehnsuchtsort unseres Unternehmens zugleich. Laufen Sie mit uns hinauf zur sagenhaften Märchenwiese und bestaunen Sie dort die Nordflanke des neunthöchsten Bergmassivs der Erde, bevor Sie zu einer weiteren Trekkingetappe aufbrechen.
4. Trekking in der Sierra Nevada in Spanien: Wandern in Andalusien
Allein das Wort Andalusien klingt für Reisende wie Musik in den Ohren. Kaum eine andere Region Europas bietet eine solche Vielfalt an kulturellem Reichtum und landschaftlicher Abwechslung. Andalusien verkörpert die Seele spanischen Lebensgefühls und fesselt jeden Besucher vom ersten Moment an. Wandern in Andalusien bedeutet vom Caminito del Rey in tief eingeschnittene Flusstäler zu blicken, auf aussichtsreichen Höhenwegen zu gehen sowie die typischen weißen und urigen Bergdörfer zu besuchen. Die Reise durch Andalusien führt Sie jedoch auch in Tapas-Bars, zu Flamenco-Tänzern und eröffnet Blicke auf die Mittelmeerküste. Wer nach dieser Tour mit mehrstündigen Tagesetappen etwas Entspannung sucht, für den finden wir am Meer bei Málaga sicher auch den passenden Strand.
5. Auf in die Drakensberge: Wandern in Südafrika und Eswaniti
Wer an eine Südafrika Reise denkt, hat im ersten Moment wahrscheinlich eher das pulsierende Kapstadt, edle Tropfen in den Winelands und die Tierwelt der „Big 5“ im Kopf. Dass in Südafrika mitunter auch die Bergketten „big“ sind und geradezu zum Wandern und Trekking einladen, ist bisher nur Outdoor-Enthusiasten bekannt. Jetzt sind Sie dran: Untermalt von der einzigartigen Lichtstimmung Südafrikas sind die unerwartet spektakulären Ausblicke in den Drakensbergen umso faszinierender. In atemberaubender Kulisse gehen Sie dort zur Spitze des sogenannten Amphitheaters. Oben angekommen, eröffnet sich ein fantastischer Rundblick aus 3282 Metern Höhe. Ein weiterer Höhepunkt einer Aktivreise in Südafrika ist der Abstieg in den Blyde-River-Canyon. Und auch das touristisch unerschlossene Malolotja-Naturreservat im Königreich Eswatini bietet einzigartige Tourenmöglichkeiten.
6. Zu den Wehrtürmen von Swanetien: Wandern in Georgien
Schon die Fahrt nach Mestia in Swanetien ist ein Abenteuer. Vom Städtchen Zugdidi aus quälen sich die Motoren der Kleinbusse entlang von Schluchten und Berghängen sowie an immer höher werdenden Gipfeln vorbei. Die verschlungene Straße ist (fast) der einzige Zugang zur Region Swanetien – dort, wo die Swanen lange Zeit in völliger Abgeschiedenheit ihr entbehrungsreiches Leben führten, geschützt von Gebirgszügen und eigentümlichen Wehrtürmen. In Swanetien laufen Sie unter dem Antlitz der gewaltigen Doppelgipfel der Ushba (4737 m und 4698 m hoch), über saftige Wiesen und mit Sicherheit bis ins Dörfchen Ushguli. In Swanetien, besonders aber im von Wehrtürmen geradezu durchsetzten Ushguli, ist die Zeit stehen geblieben. Dieses Gefühl überkommt Sie umso mehr, wenn Sie entschleunigt und auf Schusters Rappen zum Hausberg Guro (2980 m) aufsteigen.
7. Blick auf 8000er beim Wandern in Nepal: Annapurna-Runde
Tief einatmen. Es geht bergauf. Die große Annapurna-Runde ist ein intensives Trekking in Nepal. Auf einem der schönsten Wege im Himalaya wandern Sie entlang enger Täler mit reißenden Flüssen und malerischen Reisfeldern, durch dichte Wälder mit moosbewachsenen Bäumen, über karge Geröllwüsten und unter Bergpanoramen mit beeindruckenden Gipfeln wie die der schneebedeckten 8000er Dhaulagiri, Manaslu und Annapurna. Unterwegs gewinnen Sie langsam an Höhe und der Thorong-La-Pass auf 5416 m ist der sportliche Höhepunkt der Reise, bevor Sie zum Pilgerort Muktinath und weiter entlang des Kali-Gandaki-Tals wandern. Auf dieser Trekkingreise umrunden Sie das gewaltige Massiv der 8091 m hohen Annapurna und lernen so die gigantischen Dimensionen Nepals aktiv und zu Fuß kennen.
8. La Réunion: Wandern auf der Insel der Vulkane
„Im“ Indischen Ozean wandern? La Réunion ist Ihr Reiseziel. Wie Zacken einer riesigen Krone ragen dort schroffe, grün bewaldete Berggipfel in den Himmel. Der Aufstieg zum Aussichtspunkt Mafate ist anstrengend, aber lohnend. Überhaupt ist Wandern auf La Réunion die ideale Reiseart, die Insel zu erleben. Die Luft ist angenehm warm. In den Bäumen singen die Vögel. Am Wegesrand blühen Orchideen. Und in der Ferne thront meist ein Vulkankegel, an dessen Spitze sich weiße Wolken verfangen. Es sind diese Vulkane, die diesen schönen Flecken Erde geschaffen haben. Der Vulkan Piton de la Fournaise ist noch immer sehr aktiv und arbeitet mit seinen beeindruckenden Lavaströmen weiter an der Vollendung dieses zarten Inselparadieses. Nehmen Sie sich die Zeit, ihn dabei zu beobachten, bevor Sie Ihre Trekkingsocken richten und zum nächsten Wegpunkt aufbrechen.
9. Einsame Weiten der Mongolei: Wandern im Steppenwind
Unterwegs beim Wandern in der Mongolei ist es ungewohnt still. Nur das leise Pfeifen des Windes, der sich am trockenen Steppengras aufreibt, ist zu vernehmen. Manchmal rollt ein Stein klirrend einen Hang hinunter und noch seltener hallt der durchdringende Schrei eines Adlers über die endlosen Ebenen. Und manchmal fragt man sich, wo dieses unaufhörliche und gleichmäßige Klopfen eigentlich herkommt – um im nächsten Moment zu erkennen, dass es die Schläge des eigenen Pulses sind, die bei einem Anstieg oder anstrengenderen Wegstück des Mongolei-Trekkings zunehmen. Nirgendwo können Sie Ruhe, Abgeschiedenheit und das Gefühl von Freiheit intensiver erleben als im mongolischen Altai. Für uns Grund genug, Sie auf ein rustikales und abenteuerliches Zelttrekking im Land Dschingis Khans einzuladen.
10. Bergauf und -ab statt nur Kebab: In der Türkei wandern
Vom Buffet geformte Bäuche, rote Körper mit weißen Bikinistreifen sowie mehr oder weniger rhythmische Hüftschwünge beim abendlichen Animationsprogramm – so stellen wir uns den Türkei Urlaub mit DIAMIR nicht unbedingt vor. Denn abseits der sternengekrönten Betonbunker und der endlosen Felder aus Sonnenliegen und Strandtüchern ist die Türkei gerade für Aktivreisende ein interessantes Ziel. Wer in Küstennähe bleiben möchte, findet bei einer Wanderung auf dem Lykischen Weg ein wunderschönes Reiseziel. Sportlich anspruchsvoller wird es in den Aladağlar-Bergen. Das kleine Anti-Taurusgebirge verzaubert mit einer dichten Ansammlung von über 3000 Meter hohen Gipfeln. Ein mehrtägiges Zelttrekking mit Gepäcktransport führt Sie bis auf den 3723 Meter hohen Trekkinggipfel Mt. Emler.
Sie haben Fragen zu unseren Wanderreisen?
Ich helfe Ihnen gern weiter. Schreiben Sie mir einfach eine Nachricht.
Geboren im geografischen Zentrum Asiens, in der Republik Tuwa in Sibirien, umgeben von märchenhaften Landschaften der Tundra und Taiga, von Steppen und sogar der Wüste, fühlt sich Dalai bereits seit seiner Geburt mit der Natur verbunden. Die traditionelle nomadische Lebensweise seines Volkes prägte in ihm die Leidenschaft zum Reisen. Jahre später mündete Dalais Passion im Tourismusmanagementstudium an der Hochschule Harz. Vor und während seines Studiums sammelte er bereits Erfahrungen im Tourismus, arbeitete als Reiseleiter, Übersetzer und Social-Media-Manager. Heute unterstützt er DIAMIR im Verkauf Vorder- und Zentralasien. Mehr
Unsere Wandereisen und Trekkings
Ähnliche Seiten und Beiträge
Neugierig auf Wanderreisen?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neuesten Inspirationen und Reiseangebote weltweit!