Kirgistan • China | Xinjiang

Muztagh Ata (7546 m)

Bergexpedition am Rande der Seidenstraße mit Schneeschuhen oder Ski

Ihr Reisespezialist

Reiseleiter Olaf Schau

Olaf Schau

Ihr Reisespezialist
Preis pro Person ab 5290 EUR
Dauer 30 Tage
Teilnehmer 8–12
Reiseleitung Deutsch sprechende Reiseleitung
Merkmale
Schwierigkeit
Bewertungen (8) 4,1
Tourcode EXPMUZ

Der 7546 m hohe Muztagh Ata ist eine der majestätischsten und gewaltigsten Berggestalten Asiens. Als gigantischer Schnee- und Eisdom überragt er die kargen Steppen der uigurischen Provinz Xinjiang.

Höchster technisch gut machbarer Gipfel der Welt

Bereits die Anreise über die ehemalige Seidenstraße hat mit der uralten Karawanserei Tasch Rabat und der Handelsstadt Kashgar vielfältige Eindrücke zu bieten. Der Berg selbst weist rein technisch gesehen kaum Schwierigkeiten auf, doch die enorme Höhe ist Herausforderung genug.

Schneeschuh oder Ski – Sie entscheiden

Die zur Besteigung vorgesehene, sehr großzügig bemessene Zeit bietet jedem Teilnehmer – egal ob dieser mit Schneeschuhen oder Tourenski unterwegs ist – realistische Chancen, den Gipfel erfolgreich zu erreichen und den fantastischen Ausblick zu genießen.

Bewertung unserer Kunden

4,1 (8 × bewertet)

Die dargestellte Bewertung ergibt sich automatisch aus allen von unseren Reisegästen nach Reiseende ausgefüllten Online-Fragebögen.

Höhepunkte

  • Besteigung mit Ski oder Schneeschuhen möglich
  • Die zentralasiatische Kultur in Bischkek und Kashgar erleben
  • Spannende Anreise über Torugart-Pass (3750 m)

Das Besondere dieser Reise

  • Einen der höchsten, aber technisch unkomplizierten Gipfel mit optimaler Höhenanpassung und ausreichend Reservetagen besteigen

Termine

  • B buchbar
  • X geschlossen
von bis Preis p.P. weitere Informationen
X 01.07.2023 30.07.2023 5040 EUR EZZ: 250 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung
Abgesagt
2024
29.06.2024 28.07.2024 5290 EUR EZZ: 250 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung
Anfragen

Ihr geplanter Reisetermin liegt weiter in der Zukunft als die hier angebotenen Termine? Dann kontaktieren Sie einfach Ihren DIAMIR-Reisespezialist Olaf Schau und teilen Sie ihm Ihren Terminwunsch mit. Wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.

Zusatzkosten

Rail & Fly 1. Klasse 150 EUR
Rail & Fly 2. Klasse 70 EUR
Zubringerflug ab D/A/CH auf Anfrage

Reiseverlauf

  • 1. Tag: Anreise

    Flug nach Bischkek in Kirgistan.

  • 2. Tag: Bischkek – Tasch Rabat (3100 m) 1×(M/A)

    Am Morgen Ankunft in Bischkek. Sie werden von Ihrem kirgisischen Team am Flughafen in Empfang genommen und sofort geht es weiter in Richtung Berge. Am Nachmittag erreichen Sie die ehemalige Karawanserei Tasch Rabat, die auf einer Höhe von 3100 m liegt und die Akklimatisierungsphase einleitet. Übernachtung in einer traditionellen Jurte (Einzelbelegung nicht möglich).

  • 3. Tag: Tasch Rabat – Kashgar 1×(F/M/A)

    Sie brechen zeitig am Morgen auf und überqueren die Grenze von Kirgistan nach China über den Torugart-Pass (3750 m). Die Weiterfahrt führt Sie in die alte Karawanenstadt Kashgar im äußersten Westen Xinjiangs. Schon seit Jahrhunderten ist Kashgar der wichtigste Handelsplatz in diesem Teil der historischen Seidenstraße. Heute besteht die Gelegenheit für letzte Einkäufe vor der Expedition und Sie haben die Möglichkeit, die Stadt ein wenig zu erkunden. Übernachtung im Hotel.

  • 4. Tag: Kashgar – Idara 1×(F/M/A)

    Sie verlassen Kashgar in Richtung Süden. Auf gut ausgebauter Straße geht es durch die schroffe Ghez-Schlucht in Richtung Berge. Vorbei am malerisch zu Füßen der Eisriesen Kongur (7719 m) und Muztagh Ata (7546 m) gelegenen Karakol-See (3600 m) erreichen Sie das kleine Dorf Idara. Übernachtung in einer Privatunterkunft.

  • 5. Tag: Idara – Basislager (4500 m) 1×(F/M/A)

    Der Sonnenaufgang über den Bergen ist die perfekte Einstimmung auf Ihr heute beginnendes Bergabenteuer. Mit einem kurzen Anmarschtrekking ins Basislager startet Ihre Tour, wobei für den Gepäcktransport wie einstmals bei den Karawanen Kamele genutzt werden. In dem direkt am Fuß des Berges gelegenen Basislager angekommen errichten Sie hier für die nächsten Wochen Ihre Zelte. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 2-4h).

  • 6.–25. Tag: Besteigung des Muztagh Ata 20×(F/M/A)

    20 Tage stehen Ihnen zur Verfügung, um die Besteigung des Muztagh Ata in Angriff zu nehmen – genügend Zeit, um bei normalen Wetter- und Schneeverhältnissen jedem tatsächlich mindestens eine realistische Gipfelchance zu ermöglichen! Zunächst werden Sie gemeinsam die drei erforderlichen Hochlager (Lager 1 auf ca. 5400 m, Lager 2 auf ca. 6200 m und Lager 3 auf ca. 6800 m) errichten und sich langsam an die Höhe akklimatisieren. Sind alle Lager errichtet und ausreichend mit Nahrungsmitteln sowie Gaskartuschen zum Kochen ausgestattet, haben Sie sich gewiss auch gut an die Höhe gewöhnt und können zum Gipfelversuch starten. Der Aufstieg selbst ist technisch einfach, doch aufgrund der enormen Höhe trotzdem eine große Herausforderung. Die Route führt dabei durchweg über Schnee und Eis und weist keine besonderen Schwierigkeiten auf. Sind Sie in unterschiedlichen Gruppen unterwegs, werden Absprachen und Taktik per Funk zwischen den einzelnen Seilschaften festgelegt. Während der Sommermonate herrschen am Muztagh Ata häufig über viele Tage hinweg brauchbare Wetterverhältnisse. Trotzdem kommt es hin und wieder zu ergiebigen Schneefällen, die die Mitnahme von Tourenski oder Schneeschuhen in den oberen Regionen ratsam werden lassen. Haben Sie den Gipfel erreicht, wartet bei schönem Wetter als Belohnung ein umwerfender Tiefblick in Richtung der nur wenige Kilometer entfernten Taklamakan-Wüste sowie zum benachbarten Kongur! Für diejenigen, die mit Tourenski aufgestiegen sind, steht nun die 3000 Höhenmeter lange Abfahrt bis ins Basislager an. Über die gesamte Distanz durchgehend gute Schneebedingungen zum Skifahren herrschen jedoch eher selten. Der Abstieg ins Basislager und die komplette Beräumung der drei Hochlager sind bei guter Logistik in relativ kurzer Zeit problemlos machbar, so dass Sie sich bis zwei Tage vor Abbau des Basislagers noch alle Gipfelchancen offenhalten können. Sollte der Gipfelsturm nicht im ersten Anlauf glücken, stehen bei normalem Wetter und Akklimatisation genügend Reservetage für einen erneuten Versuch zur Verfügung. Spätestens am Abend des 25. Tages müssen jedoch alle Lager beräumt und das Basislager wieder erreicht sein. Sollte die Bergbesteigung am Muztagh Ata durch die gesamte Gruppe schneller als geplant abgeschlossen sein, besteht evtl. die Möglichkeit, das Basislager bereits vorzeitig zu verlassen und die Rückreise durch einige zusätzliche Besichtigungen zu erweitern. Organisatorisch ist dies kein Problem, die Gruppe muss jedoch i. d. R. gemeinsam die Rückreise antreten und zusätzlich entstehende Kosten sind durch die Teilnehmer selbst zu tragen. 20 Übernachtungen im Zelt. (Die Verpflegung in den Lagern wird komplett gestellt, zusätzliche Unterwegsverpflegung erforderlich).

  • 26. Tag: Basislager – Idara – Kashgar 1×(F/M/A)

    Abbau des Basislagers und Rückmarsch. Das Gepäck wird wieder mit Kamelen transportiert. Anschließend geht es mit dem Bus vorbei am Karakol-See zurück nach Kashgar, wo die erste richtige Dusche seit vielen Tagen eine Wohltat sein wird, die Sie aber vielleicht erst spät am Abend erwartet. Übernachtung im Hotel.

  • 27. Tag: Kashgar – Naryn 1×(F/M/A)

    Sie verlassen China. Über den schon bekannten Torugart-Pass fahren Sie zurück nach Kirgistan, bis Sie die kleine Stadt Naryn erreichen. Übernachtung in einem Gästehaus.

  • 28. Tag: Naryn – Issyk Kul 1×(F/M)

    Von Naryn fahren Sie wieder durch die wunderbare kirgisische Gebirgslandschaft. Ihr heutiges Ziel liegt am Issyk Kul, dem blauen Herz des Tienschan, wo Sie nach den entbehrungsreichen Tagen am Berg herrlich entspannen können. Übernachtung im Hotel.

  • 29. Tag: Issyk Kul – Bischkek 1×(F/M/A)

    Sie starten gemütlich in den Tag und fahren zurück nach Bischkek. Der Nachmittag steht zum Ausspannen oder für eigene Erkundungen in der Hauptstadt zur freien Verfügung. Ein letztes Mal genießen Sie die Gastfreundschaft in einem traditionellen kirgisischen Restaurant und stoßen alle gemeinsam auf eine hoffentlich gelungene Expedition an! Übernachtung im Hotel.

  • 30. Tag: Rückreise 1×F

    Rückflug nach Deutschland, wo Sie noch am selben Tag ankommen.

Enthaltene Leistungen

  • Linienflug ab/an Frankfurt (andere Abflughäfen auf Anfrage) nach Bischkek und zurück mit Turkish Airlines oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
  • DIAMIR-Expeditionsleitung
  • Alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
  • Zeltausrüstung inkl. Expeditionszelte, Schneeschaufeln, Kochausrüstung und Brennstoff
  • Lokales Kochteam bis ins Basislager
  • Lastentiere für max. 30 kg Gepäck/Person bis ins Basislager und zurück
  • Satellitentelefon, Funkgeräte und Notfallmedizin
  • Alle Eintritte und Gebühren laut Programm
  • Vorbereitungstreffen
  • Trekkingsack
  • 21 Ü: Zelt
  • 4 Ü: Hotel im DZ
  • 1 Ü: Privatunterkunft
  • 1 Ü: Gästehaus im DZ
  • 1 Ü: Jurte
  • Mahlzeiten: 28×F, 28×M, 27×A

Nicht in den Leistungen enthalten

Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Visum China (ca. 155 €); Flughafengebühren bei Ausreise; optionale Ausflüge; persönliche Bergsteigerausrüstung; Snacks; Trinkgelder; Persönliches

Höhepunkte

  • Besteigung mit Ski oder Schneeschuhen möglich
  • Die zentralasiatische Kultur in Bischkek und Kashgar erleben
  • Spannende Anreise über Torugart-Pass (3750 m)

Das Besondere dieser Reise

  • Einen der höchsten, aber technisch unkomplizierten Gipfel mit optimaler Höhenanpassung und ausreichend Reservetagen besteigen

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 8, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Das Erreichen des Gipfels kann durch ungünstige klimatische Bedingungen (starker Wind, Nebel, Dauerregen, Schneefall) und andere widrige Umstände sowohl erheblich erschwert werden, als auch im Extremfall unmöglich sein. Der verantwortliche Reiseleiter/Bergführer ist in dem Fall berechtigt, die weitere Besteigung zum Schutz von Gesundheit und Leben aller Beteiligten abzubrechen. Etwaige Regressansprüche bestehen in solch einem Fall nicht.

Anforderungen

Komfortverzicht; Teamfähigkeit; Kondition für bis zu 14-stündige Tagesetappen; gute Kenntnisse der Hochlagerlogistik (Materialtransport bis zu 18 kg, Zeltaufbau, Essen zubereiten); Trittsicherheit in Geröll, Schnee und Eis bis zu 35° Steilheit; sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Eispickel und Steigeisen bzw. bei Skibesteigung sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im hochalpinen Skitourengehen sowie sichere Abfahrtstechnik bei allen Schneearten; Grundkenntnisse in alpiner Seil- und Sicherungstechnik (persönlicher Tourenbericht erforderlich); Ausrüstung gemäß Ausrüstungsliste.

Zusatzinformationen

Gut wärmeisolierte, steigeisenfeste und wasserfeste Bergstiefel mit separatem Innenschuh für die Gipfeletappe erforderlich (Kategorie D).

Einzelzelt nur im Basislager möglich.

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Passende Reisevorträge zu Ihrem Reiseziel finden Sie hier.

Reiseberichte

Die aktuellen Hinweise zu Einreise & Zoll sowie zur Gesundheit finden Sie stets aktualisiert auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.

Kirgistan

China