Malaysia | Borneo

Borneo-Bokeh: Auf Fotosafari in den Wäldern Sabahs

Intensive Fotoreise durch Malaysias Wildtierrefugien und Naturhabitate mit Bernd Nill

Ihre Reisespezialistin

DIAMIR Mitarbeiterin Alina Werrmann

Alina Werrmann

Ihre Reisespezialistin
Preis pro Person ab 8190 EUR
Dauer 14 Tage
Teilnehmer 6–10
Reiseleitung Deutsch sprechende Reiseleitung
Merkmale
Schwierigkeit
Tourcode MYSFO1

Oft ist es nur ein leises Knacken oder ein ungewöhnlicher Astschwung, welcher auf die unmittelbare Anwesenheit der wilden Bewohner Borneos hindeutet. Doch genau diese unharmonischen Geräusche und die verräterischen Bewegungen sind es, welche den geschulten Ohren und Augen des Bootsmanns nicht entgehen. Langsam steuert er die kleine Barkasse in Richtung des Flussufers am Kinabatangan, wo eine Gruppe Holländeraffen durch die Mangroven klettert. Und urplötzlich gleitet der Finger über den Auslöser. Klack!

Wildlife pur am Kinabatangan-Fluss

Eine Fotoreise in den Wäldern Ostmalaysias hält viele dieser einzigartigen Momente vor. Diese Tour bietet die ideale Gelegenheit, die Naturgewalt und wilde Schönheit Südostasiens auf Ihren Speicherkarten festzuhalten. Das Grün der Blätter, das Braun der Flussläufe und das Wechselspiel des tiefblauen Himmels und der schwergrauen Regenwolken verschwimmt dabei zum typischen Borneo-Bokeh. Gewaltige Rafflesia-Blüten, Orang-Utans und mit etwas Glück auch Zwergelefanten stellen die Motive im Vordergrund.

Auf der Spur des Nebelparders im Deramakot-Schutzgebiet

Am Abend, wenn sich das schwarze Tuch der Nacht über die Insel zieht, erwartet Sie ein komplett anderes Erlebnis. Zum, den Wald des Deramakot-Reserve durchdringenden Zirpen der Zikaden, laufen Sie mit dem Blitzschuh durch den Regenwald. Das Rauschen der ISO-Einstellung ist zur späten Stunde die Herausforderung. Ihr Fotoreiseleiter steht für die richtigen Einstellungen jedoch beratend zur Seite. Und sobald der Ranger an geheimer Stelle mit seiner Taschenlampe durchs Unterholz leuchtet, gilt es Tarsier, Loris und vielleicht sogar den berüchtigten Sunda-Nebelparder abzulichten.

Weiße Strände, Schildkröten und Seenomaden

Das Grande Finale findet diese Fotoreise auf der Insel Gaya, deren weiße Strände nicht nur zur Entspannung einladen, sondern vor welcher auch die Unterwasserwelt in eindrücklichen Farben aufwartet. Schildkrötensichtungen sind auf Pulau Gaya keine Seltenheit. Und vielleicht erspähen Sie im Sucher ja noch ein Hausboot der Bajau, dem Volk der Seenomaden, welche die Gewässer zwischen Borneo und Sulawesi ihre Heimat nennen.

Höhepunkte

  • Orang-Utans, Gibbons und Languren im Fokus
  • Nebelparder gesucht: Nachtsafari im Deramakot-Waldschutzgebiet
  • Safari per Boot: Wildtierbeobachtung vom Wasser aus
  • Pulau Gaya: Azurblaues Wasser und weiße Strände
  • Zeit zur Bildbesprechung und Technikanalyse

Das Besondere dieser Reise

  • Mit fotografischer Begleitung durch Malaysia: Unterwegs mit Bernd Nill

Termine

  • B buchbar
von bis Preis p.P. weitere Informationen
B 14.08.2023 27.08.2023 8190 EUR EZZ: 550 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung
Reiseleitung: Bernd Nill
Buchen Anfragen

Ihr geplanter Reisetermin liegt weiter in der Zukunft als die hier angebotenen Termine? Dann kontaktieren Sie einfach Ihre DIAMIR-Reisespezialistin Alina Werrmann und teilen Sie ihr Ihren Terminwunsch mit. Wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.

Zusatzkosten

Rail & Fly 1. Klasse 150 EUR
Rail & Fly 2. Klasse 70 EUR

Reiseverlauf

  • Flug über Borneo mit Mt.Kinabalu

    1. Tag: Anreise nach Borneo

    Montag, den 14.08.2023

    Flug nach Kota Kinabalu auf der Insel Borneo.

  • Blick auf den Mount Kinabalu, den höchsten Berg Malaysias (4095 m)

    2. Tag: Ankunft Kota Kinabalu 1×(M/A)

    Dienstag, den 15.08.2023

    Herzlich Willkommen auf Borneo. Nach Ankunft in Kota Kinabalu fahren Sie noch ca. vier Stunden nach Poring, welches ca. 40 km südöstlich des Kinabalu-Nationalparks liegt. Poring ist für seine heißen Quellen bekannt. Neben den Bädern zeigt Poring Hot Spring seinen natürlichen Charme auch in anderen Attraktionen wie der Schmetterlingsfarm oder dem Rafflesia-Garten, dem Sie einen Besuch abstatten. Je nach Ankunftszeit in Kota Kinabalu können einzelne Aktivitäten auch am Folgetag unternommen werden. Übernachtung in der Kelicap Lodge. (Fahrzeit ca. 4h, 150 km).

  • Zibetkatze im Deramakot Reservat

    3. Tag: Deramakot-Waldschutzgebiet 1×(F/M/A)

    Mittwoch, den 16.08.2023

    Es geht weiter ins Landesinnere zum Deramakot-Waldschutzgebiet. Die Fahrt führt anfänglich durch Ölpalmen Plantagen und zeigt die Notwendigkeit, diese zerstörende Monokultur zu stoppen. Nach Ankunft im Park, werden die einfachen Unterkünfte der Nationalparkverwaltung bezogen. Es steht ein großer Aufenthaltsraum zur Verfügung, in welchem das Briefung stattfindet und die Mahlzeiten eingenommen werden. Am Abend starten Sie zur ersten Nachtsafari entlang der Versorgungsstraßen im Park. Für Tierbeobachtungen ist dieser Wald der ideale Ort. Mit dem Spotlight können Waldelefanten, Leopardenkatzen, Ginsterkatzen und mit viel Glück auch einer der extrem seltenen Sunda-Nebelparder beobachtet werden. Haben Sie immer ein Auge in die Baumwipfel, Nachts sind Sichtungen der niedlichen Tarsier oder der skurrilen Loris möglich. Übernachtung in einfacher Unterkunft (Fahrzeit zum Naturpark ca. 4h, 175 km).

  • Im Geländewagen durch das Deramakot Forest Reserve

    4. Tag: Fotosession in Deramakot 1×(F/M/A)

    Donnerstag, den 17.08.2023

    Der gesamte Tag und die Nacht stehen für Fotosafaris zu Fuß oder im Fahrzeug zur Verfügung. Bei einer Wanderung im Nationalpark liegt der Fokus auf Orang-Utans, deren Baumnester allgegenwärtig erscheinen. Auch Nashornvögel sind eine willkommene Fotoausbeute. Der lokale Guide kann spannende Geschichten über die Vergangenheit des Parks erzählen. Nachts versuchen Sie noch einmal Ihr Glück, bei der Pirsch auf den Nebelparder. Übernachtung wie am Vortag.

  • Borneo Eco Lodge

    5. Tag: Deramakot – Sukau 1×(F/M/A)

    Freitag, den 18.08.2023

    Die Reise geht weiter. Ziel ist Sukau im Osten der Insel. Ihre Lodge liegt direkt am Ufer des Kinabatangan-Flusses. Bei einer Flusssafari erspähen Sie Nasenaffen, die besonders in den Abendstunden sehr aktiv sind. Ebenso können Elefanten, Nashornvögel und viele weitere Vogelarten Ihren Weg kreuzen. Der Fluss mit seinen Uferböschungen eignet sich hervorragend zur intensiven Tierbeobachtung. Übernachtung in der Riverside Lodge. (Fahrzeit ca. 4-5h, 200 km).

  • Bootsafari zum Oxbow Lake am Kinabatangan

    6. Tag: Flussabenteuer auf dem Kinabatangan 1×(F/M/A)

    Samstag, den 19.08.2023

    Heute sind Sie wieder ganztags unterwegs und können sich ausgiebig den Tierbeobachtungen hingeben. Ein früher Start in den Tag verspricht beste Chancen auf Tiersichtungen. Auf der Suche nach der Fauna Borneos unternehmen Sie im leichten Morgennebel eine Bootsfahrt auf dem Fluss. Vielleicht begegnen Sie einer Gruppe Borneo-Zwergelefanten oder gar dem Sunda-Nebelparder, welche sich zu früher Stunde aus dem dichten Regenwald an die Flussböschungen begeben. Rückkehr zur Lodge und Frühstück. Bei der nachmittäglichen Flusssafari haben Sie noch einmal die Gelegenheit, weitere Tiere zu beobachten. Dieses riesige Gebiet, durch das der Fluss mäandert, umfasst tropische Auwälder, Sumpfgebiete und Mangrovenwälder. Dort leben u.a. Orang-Utans, Nasenaffen, Zwergelefanten, Nebelparder sowie zahlreiche Vogel-, Reptilien- und Fischarten. Übernachtung wie am Vortag.

  • Fledermaushöhle Gomantong

    7. Tag: Kinabatangan – Gomantong 1×(F/M/A)

    Sonntag, den 20.08.2023

    Wieder werden Sie sich frühmorgens aufmachen, um die Uferbereiche bootsseitig zu erkunden. Nach Rückkehr zur Lodge und dem Frühstück machen Sie sich auf den Weg nach Gomantong. Die Region ist bekannt für das Sammeln der Nester von Mauerseglern. Diese uralte Tradition und der Handel mit diesen Nestern wird seit mindestens 500 n. Chr. betrieben. Zweimal im Jahr, von Februar bis April und von Juli bis September, klettern Einheimische in den Höhlen empor, wobei sie nur Leitern aus Rattan, Seile und Bambusstangen benutzen und sammeln die Nester. Oft lassen sich in naher Umgebung auch Orang-Utans beobachten. Sollte der Besuch der Höhlen aus behördlichen Gründen nicht möglich sein, verbringen wir die Zeit bei weiteren Bootsfahrten auf dem Kinabatangan River. Übernachtung wie am Vortag

  • Orang-Utans

    8. Tag: Sepilok: Orang-Utan-Rehabilitationscenter 1×(F/M/A)

    Montag, den 21.08.2023

    Rückfahrt nach Sepilok. Im Rehabilitationscenter widmen Sie sich intensiv den Orang-Utans, vor allem den Jungtieren. Insbesondere verwaiste Affen werden hier aufgepäppelt und zur Auswilderung vorbereitet. Im Zentrum können Sie beobachten, wie die rotbraunen, struppigen Menschenaffen von Rangern gefüttert werden. Spektakulär ist auch der angelegte Baumwipfelpfad, auf dem sich sicherlich gute Fotospots einrichten lassen. Bei einer Nachtwanderung sind dann auch noch einmal weitere Sinne gefragt – die immense Geräuschkulisse das nächtlichen Urwaldes ist wahrlich beeindruckend und mit Glück kann man den Malaien-Gleitflieger in der Dämmerung segeln sehen. Übernachtung wie am Vortag.

  • Seltener rötlicher Silbener Haubenlangur

    9. Tag: Von Malaienbären und silbernen Haubenlanguren 1×(F/M/A)

    Dienstag, den 22.08.2023

    Neben Orang-Utans konzentrieren Sie sich heute auch besonders auf die Malaienbären, für die ebenfalls ein Schutzzentrum eingerichtet wurde. Das Wildtierschutz- und Forschungszentrum will die Öffentlichkeit auf die Notlage der Malaienbären aufmerksam machen und das Bewusstsein für den Schutz dieser Tierart schärfen. Danach geht es nach Labuk Bay, 20 km von Sepilok entfernt. Das private Schutzgebiet ist vor allem den Nasenaffen gewidmet, welche hier besonders gut fotografiert werden können. Am Eingang des Zentrums sind öfters auch Silberne Haubenlanguren anzutreffen, deren orangefarbene Babys ein besonderes Highlight für Fotografen sind. Übernachtung wie am Vortag.

  • Insel Pulau Gaya Strand

    10.–12. Tag: Rückflug Kota Kinabalu und Überfahrt nach Gaya 3×(F/M/A)

    Mittwoch, den 23.08.2023 bis Freitag, den 25.08.2023

    Nach einem kurzen Transfer zum Sandakan Airport fliegen Sie zurück nach Kota Kinabalu. Von dort setzen Sie mit Speedbooten über zur Insel Gaya. Pulau Gaya ist die größte Insel im Tunku Abdul Rahman National- Marinepark. Sie ist mit dichtem tropischem Urwald bedeckt ist und seit 1923 Waldreservat. Über 20 km Wanderwege sind angelegt. Entdecken Sie ein außergewöhnliches botanisches Reservat, eine vielfältige Tierwelt und seltene Mischwälder, die es nur auf dieser Insel im Tunku Abdul Rahman Marine Park gibt.

    Beste Vorzeichen, um sich die nächsten beiden Tage intensiv der Wildnis der Insel zu widmen zu Lande und auch im Wasser, denn das Meer lädt darüber hinaus zum Baden und Schnorcheln oder sogar Tauchen ein.

    Der Tunku Abdul Rahman Marine Park liegt innerhalb des Korallendreiecks, welcher als Epizentrum der Weltmeere bekannt ist. Er beherbergt eine vielfältige Unterwasserwelt mit mehr als 75 % der Wissenschaft bekannten Arten und Korallengärten, die nur 20 Meter vom Ufer entfernt liegen, und bietet über 25 Tauchplätze, die das ganze Jahr über erkundet werden können.

    Setzen Sie die Segel im Kielwasser der seefahrenden Bajau Laut, den Meeresnomaden von Sabah. Ob Anfänger oder erfahrener Angler, bei diesen aufregenden Erlebnissen, die von den fachkundigen Führern des Resorts geleitet werden, können Sie die Tiefen des Ozeans an Bord eines Charterboots erkunden.

    Auch in Sachen Wellness hat die Insel einiges zu bieten. Alle Aktivitäten auf Gaya sind optional und mit Ihrem Reiseleiter abzustimmen. Übernachtung im Bayu Villa Resort.

  • 13. Tag: Überfahrt nach Kota Kinabalu und Heimreise 1×F

    Samstag, den 26.08.2023

    Transfer zum Flughafen von Kota Kinabalu und Rückflug nach Europa.

  • 14. Tag: Ankunft Deutschland

    Sonntag, den 27.08.2023

    Rückankunft in Deutschland.

Enthaltene Leistungen

  • Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) nach Kota Kinabalu und zurück mit Singapore Airlines oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
  • DIAMIR-Fotoreiseleitung durch Bernd Nill
  • Englisch sprechende Reiseleitung
  • Inlandsflug Sandakan – Kota Kinabalu in Economy Class
  • Alle Fahrten und Transfers in privaten Fahrzeugen und Booten
  • Alle Eintritte und Nationalparkgebühren laut Programm
  • 11 Ü: Lodge im DZ
  • Mahlzeiten: 11×F, 11×M, 11×A

Nicht in den Leistungen enthalten

Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Touristensteuer; optionale Ausflüge; Trinkgelder; Persönliches

Höhepunkte

  • Orang-Utans, Gibbons und Languren im Fokus
  • Nebelparder gesucht: Nachtsafari im Deramakot-Waldschutzgebiet
  • Safari per Boot: Wildtierbeobachtung vom Wasser aus
  • Pulau Gaya: Azurblaues Wasser und weiße Strände
  • Zeit zur Bildbesprechung und Technikanalyse

Das Besondere dieser Reise

  • Mit fotografischer Begleitung durch Malaysia: Unterwegs mit Bernd Nill

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Anforderungen

Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.

Aufgrund von Nationalparkbestimmungen erfolgen manche Transfers und Bootstouren gemeinsam mit anderen, nicht Ihrer Reisegruppe zugehörigen Reisenden.

Seit August 2017 erhebt Malaysia eine Touristensteuer. Diese wird direkt vor Ort beim Check-out aus dem jeweiligen Hotel fällig und liegt bei ca. 10 MYR pro Zimmer und Nacht. (Die Touristensteuer wurde vorerst bis zum 31.12.2022 ausgesetzt, wird aber ab dem 01.01.2023 wieder in Kraft treten.)

Seit Juni 2019 erhebt Malaysia eine Ausreisegebühr, welche am Flughafen gezahlt werden muss. Bei Weiterflug in einen der ASEAN-Staaten werden 8 MYR (Economy)/50 MYR (alle anderen Flugklassen) und in alle anderen Staaten 20 MYR (Economy)/150 MYR (alle anderen Flugklassen) fällig.

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Die aktuellen Hinweise zu Einreise & Zoll sowie zur Gesundheit finden Sie stets aktualisiert auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.

Malaysia