Zu gutem Wein sagen Sie nicht nein? Wer nach Südafrika reist und edle Tropfen liebt, sollte unbedingt einen Abstecher in die Weinregionen im Umland von Kapstadt unternehmen. Welche Weingüter Sie besuchen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Die sanfte Spätsommerbrise streicht über Ihre sonnenwarme Haut und lässt die Blätter an den Rebstöcken rascheln. Diese haben schon schwer an ihren Trauben zu tragen. In der Ferne klirren Gläser, während die Mitarbeiter des Weinguts am Rande der sattgrünen Felder Ihre Weinprobe vorbereiten. Südafrika ist bekannt für seine ausgezeichneten edlen Tropfen. Bereits seit dem 17. Jahrhundert wird vor allem im Süden des Landes Weinanbau betrieben. Kein Wunder also, dass zahlreiche unserer Gruppenreisen und Mietwagentouren auch durch die Weinregionen Südafrikas führen.
In diesem Artikel:
Was macht südafrikanischen Wein so besonders?
Er ist unter Kennern beliebt, oft prämiert und aus keiner guten Weinhandlung mehr wegzudenken: Wein aus Südafrika. Doch was macht südafrikanischen Wein so besonders und warum sollten Sie die Gelegenheit zu einer Weinverkostung vor Ort nutzen?
Es beginnt bei der einmaligen Landschaft: Von den majestätischen Tafelbergen bis zu den weiten Ebenen des Western Cape erstrecken sich sattgrüne Weinfelder soweit das Auge reicht. Diese verträumten Regionen untermalen die Weinprobe nicht nur durch einen einmaligen Ausblick, sondern tragen entscheidend zur geschmacklichen Charakteristik bei, indem sie den Reben ein reiches Mosaik von Böden und Mikroklimata bieten.
Die Winzer Südafrikas setzen dabei auf eine beeindruckende Vielfalt von Rebsorten, vom weltbekannten Cabernet Sauvignon oder Chenin Blanc bis hin zu einheimischen Sorten wie Pinotage. Dieser Reichtum ermöglicht eine breite Palette von Weinen, die sowohl anspruchsvollen Kennern als auch neugierigen Liebhabern gerecht werden.
Abgerundet wird ein Besuch auf einem Weingut durch die Gastfreundschaft der Südafrikaner. Besucher sind herzlich willkommen und bei Weinproben und Touren an, wird nicht nur Ihr Gaumen verwöhnt, sondern auch ein Einblick in die lokale Kultur und Lebensart gegeben. Viele Weingüter in Südafrika bieten zudem die Möglichkeit zu einer Übernachtung an.
Wussten Sie schon? Wein galt lange Zeit als saubere Alternative zu Wasser – insbesondere in der Schiffsfahrt. Der erste Wein in Südafrika wurde angebaut, um vorbeifahrende holländische Schiffe mit diesem besonderen Proviant zu versorgen.
Warum kommt der beste Wein Südafrikas aus dem Süden?
Dass sich der Weinanbau auf den Süden des Landes konzentriert, hat zugleich klimatische und geografische Gründe. Die Lage zwischen Atlantik und Indik sorgt für milde Jahreszeiten und damit ideale Bedingungen für den Anbau von Premiumweinen. Ein nützlicher Gehilfe ist dabei der „Cape Doctor“. Der frische Wind vom Atlantik kühlt im Sommer und hält gleichzeitig Schädlinge und Krankheiten von den Pflanzen fern. Außerdem liegen zahlreiche Weinregionen Südafrikas in den bergigen Teilen des Landes, wo jede Traube durch den Anbau in Hanglagen von der Sonne verwöhnt wird.
Welche sind die beliebtesten Weinregionen Südafrikas?
In Südafrika gibt es zahlreiche Weinanbauregionen, die sich schwerpunktmäßig entweder auf die kommerzielle Produktion von meist lieblichen Weinen oder auf die liebevolle Herstellung hochwertiger Premiumweine konzentrieren.
Die Coastal Region, eine Weinregion auf der Kap-Halbinsel, ist besonders für ihre Premiumweine bekannt. Zu dieser Region gehören die wohl bekanntesten Weindistrikte und -bezirke Südafrikas: Paarl, Franschhoek, Stellenbosch und Constantia.
Aber auch in anderen Weinanbauregionen vollzieht sich ein Wandel von Masse zu Klasse. Wer beispielsweise im Breede River Valley die großen Farmen hinter sich lässt und zu den höher gelegenen Weingütern in den Distrikten Worchester oder Robertson fährt, kann sich auf einen einzigartigen Cabernet Sauvignon freuen.
Übrigens: In der Weinregion Klein Karoo werden die berühmten Dessertweine häufig noch nach alter Tradition mit den Füßen gestampft. Es gibt also viel zu entdecken. Wer ausreichend Zeit mitbringt, kann sich auch ganz individuell auf die Suche nach den „Hidden Gems“ der südafrikanischen Weinlandschaft machen.
Für alle, die einen Abstecher in die Winelands planen, haben wir vier Weinregionen mit den Lieblingsweingütern unseres DIAMIR-Südafrika-Teams zusammengestellt, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
1. Weingüter Stellenbosch
Stellenbosch gilt als eines der ältesten Weinanbaugebiete Südafrikas und zeichnet sich durch eine einzigartige Dichte an exzellenten Premiumweingütern aus. Hier dreht sich seit jeher alles um Exzellenz. Die hiesigen Winzer setzten von Beginn an auf eine besonders hohe Qualität ihrer Weine, was sich bis heute nicht verändert hat. Das Herz der Weinregion ist die Weinhauptstadt Stellenbosch. Die zweitälteste Stadt Südafrikas liegt nur 50 Kilometer von Kapstadt entfernt. Wer die Weinregion ausgiebig erkunden möchte, folgt am besten der Stellenbosch Weinroute. Es ist die längste Weinroute Südafrikas und verbindet mit ihrem Straßennetz mehr als 148 Weingüter.
Regionale Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Merlot, Shiraz, Pinotage, Chardonnay, Sauvignon Blanc
Unsere liebsten Weingüter in Stellenbosch:
- Tokara Wine Estate: Helshoogte Rd, Stellenbosch, Cape Town, 7600, Südafrika
- Spier Wine Farm: R310 Baden Powell Dr, Stellenbosch, 7603, Südafrika
- Blaauwklippen: Strand Road, R44 Stellenbosch, Stellenbosch, 7600, Südafrika
- Stellenrust Wine Estate: Stellenrust Road, Stellenbosch, 7600, Südafrika
2. Weingüter in Constantia
Constantia ist die älteste Weinanbauregion Südafrikas – und das mitten in der Metropole Kapstadt. An den Osthängen des Tafelbergs werden bereits seit dem 17. Jahrhundert Weine von so hoher Qualität produziert, dass schon Napoleon sie als „Heilmittel für enttäuschte Herzen“ bezeichnete und sich den „Vin de Constance“ kistenweise ins Exil liefern ließ. Heute wird der „Vin de Constance“ wieder in der Region gekeltert und in einem ikonischen Flaschendesign aus dem 19. Jahrhundert angeboten.
Regionale Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Pinot Noir, Merlot, Riesling, Gewürztraminer, Chardonnay, Sauvignon Blanc
Schöne Weingüter in Constantia:
- Klein Constantia Wine Estate: End of Klein Constantia Rd, Constantia, Cape Town, 7806, Südafrika
- Buitenverwachting Wine Farm: Klein Constantia Rd, Constantia, Cape Town, 7806, Südafrika
- Groot Constantia Wine Farm: Groot Constantia Rd, Constantia, Cape Town, 7806, Südafrika
- Steenberg Wine Farm: Steenberg Rd, Tokai, Cape Town, 7945, Südafrika
3. Weingüter Franschhoek
Vor etwa 300 Jahren flüchteten französische Hugenotten aus ihrer Heimat nach Südafrika. Sie ließen sich in einem engen Tal, etwa 60 km vor Kapstadt nieder. Schon bald taten sie das, was sie auch in ihrer Heimat bislang getan hatten: Sie bauten exzellenten Wein an. Noch heute tragen zahlreiche Weingüter in dieser Region ihre französischen Namen und produzieren Weine – darunter auch delikate Schaumweine, die international bekannt und vielfach ausgezeichnet sind. Ein besonderes Juwel dieser Region ist die Rebsorte Sémillon. Sie ist eine der ältesten Rebsorten Südafrikas. Einige ihrer Rebstöcke sind über 100 Jahre alt und tragen immer noch Früchte!
Regionale Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Pinotage, Shiraz, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Sémillon
Weingut-Empfehlungen bei Franschhoek:
- Vrede en Lust Wine Estate: Franschhoek Wine Route, Simondium, 7670, Südafrika
- Solms Delta Wine Estate: 4XPR+JG, Pniel, Südafrika
- Boschendal Wine Estate: Pniel Road, Groot, Franschhoek, 7690, Südafrika
- Rickety Bridge Winery: R45, Franschhoek, 7690, Südafrika
4. Weingüter Paarl
Etwa 50 km von Kapstadt entfernt liegt Paarl, die drittälteste „europäische“ Siedlung in Südafrika. Die umliegende Weinanbauregion mit rund 17.000 Hektar Weinanbaufläche ist weltberühmt für seine preisgekrönten Rotweine. Aus diesem Grund wird die Paarl Weinroute auch „Rote Route“ genannt. Eigentlich ist die Lage im Landesinneren Südafrikas zu heiß und trocken für den Weinanbau. Doch im Tal des Berg River, umgeben vom Paarl Mountain, dessen Granit in der Sonne wie eine Perle glänzt, und der Drakenstein-Gebirgskette, herrscht ein mildes Klima und eine einzigartige Atmosphäre.
Regionale Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Pinotage, Merlot, Shiraz, Mourvèdre, Chardonnay, Viognier, Sémillon
Edle Tropfen bei Paarl:
- Nederburg Wine Estate: Sonstraal Rd, Paarl, 7646, Südafrika
- Fairview Wine and Cheese: Suid-Agter-Paarl Rd, Suider, Paarl, 7646, Südafrika
- Glen Carlou Wine Estate: Klapmuts - Simondium Rd, Simondium, Klapmuts, 7625, Südafrika
- Babylonstoren Wine Estate: Klapmuts - Simondium Rd, Simondium, Paarl, 7670, Südafrika
Sie haben Fragen zu unseren Reisen nach Südafrika?
Ich helfe Ihnen gern weiter.
Susann´s Verbundenheit mit dem südlichen Afrika begann kurz nach dem Abschluss ihres Studiums in Kapstadt, Südafrika. Die Mother City war für insgesamt zehn Jahre ihr Zuhause. Seit 2008 ist sie nun im Tourismus tätig und lernte durch die Arbeit und ihr Leben in Südafrika und Mosambik einen Großteil beider Länder kennen und lieben. Ihre Leidenschaft und Wissen zu diesen wunderschönen Ländern teilt sie gern mit jedem, der sich für Reisen in diese Gebiete der Erde interessiert.
Ihr persönliches Highlight ist eine Kombination aus der Herzensstadt Kapstadt und dem absoluten Strandfavoriten „Tofo Beach“. Warum? …Buntes „lekker lewe“ trifft auf bunte Capulana´s am türkisfarbenen Ozean und weißem Strand. Mehr
Hier können Sie südafrikanischen Wein genießen
Ähnliche Beiträge
Neugierig auf Reisen nach Südafrika?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neuesten Inspirationen und Reiseangebote weltweit!