Kirgistan

Zwischen Issyk Kul und Tienschan

Jurtenleben und komfortables Zelttrekking im Herzen des Tienschan mit zwei Passüberquerungen über 3700 m

Ihr Reisespezialist

Dalai Kyrgys

Ihr Reisespezialist
Preis pro Person ab 2640 EUR
Dauer 18 Tage
Teilnehmer 6–12
Reiseleitung Deutsch sprechende Reiseleitung
Merkmale
Schwierigkeit
Bewertungen (88) 4,8
Tourcode KIRALA

So unterschiedlich das Traumbild vom Paradies auch sein mag, Kirgistan kommt dieser Vorstellung schon recht nahe. Es ist ein Land voll ursprünglicher Natur mit einer üppigen Flora und Fauna, das mit kristallklaren Bächen und Seen gesegnet ist und zu 90 Prozent aus Bergen und Gebirgen besteht.

Idyllisches Zelttrekking inmitten schneebedeckter Bergriesen des Himmelsgebirges

Die Vielfalt der von Menschenhand noch kaum berührten kirgisischen Landschaften ist überwältigend. Die Strände am blauen Bergsee Issyk Kul sind umsäumt von lieblichen, mit Sonnenblumenfeldern durchzogenen Wiesen. Dicht hinter dem See ragen die schneebedeckten Bergriesen des Himmelsgebirges Tienschan aus dunklen Fichtenwäldern empor. Die Eindrücke dieser Reise sind vielfältig und halten weit mehr für Sie bereit, als nur Wandern in einsamer Bergnatur.

Kirgistans Bergwelt – hohe Pässe, tiefe Seen

Das Programm bietet ein reichhaltiges Portfolio an Aktivitäten. Ob Wandern, Reiten, Baden oder Fischen – Sie erleben viele Aspekte der zentralasiatischen Nomadenkultur. Sie erhalten tiefe Einblicke in die Traditionen und in die Geschichte Kirgistans. Reich beladene Karawanen auf der Seidenstraße zogen ebenso durch dieses Land, wie die wilden Reiterhorden des Dschingis Khan.

Bewertung unserer Kunden

4,8 (88 × bewertet)

Die dargestellte Bewertung ergibt sich automatisch aus allen von unseren Reisegästen nach Reiseende ausgefüllten Online-Fragebögen.

Feedback unserer Kunden

Höhepunkte

  • Die berühmten Gebirgsseen Song Kul und Issyk Kul
  • Überquerung der Pässe Telety (3780 m) und Alakul (3880 m)
  • Kulturelle Eindrücke am Wegesrand
  • Baden in heißen Quellen

Das Besondere dieser Reise

  • Neun Tage Trekking mit Komfort in stationären Camps
  • Aussichtsgipfel Chon Kyzyl Tash (3700 m) am Ruhetag

Termine

  • BR buchbar/Restplätze
  • A ausgebucht
  • Mindestteilnehmerzahl erreicht

Diese Reise ist auch als DIAMIR-Privatreise buchbar ab 2690 EUR pro Person zzgl. Flug. Täglich ab 2 Personen Juni bis Ende August, englisch sprechende Reiseleitung.

DIAMIR-Privatreise anfragen

von bis Preis p.P. weitere Informationen
Mindestteilnehmerzahl erreichtB 14.06.2023 01.07.2023 2640 EUR EZZ: 260 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Anfragen
Mindestteilnehmerzahl erreichtB 12.07.2023 29.07.2023 2640 EUR EZZ: 260 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Buchen Anfragen
Mindestteilnehmerzahl erreichtA 09.08.2023 26.08.2023 2640 EUR EZZ: 260 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Warteliste
Mindestteilnehmerzahl erreichtR 23.08.2023 09.09.2023 2640 EUR EZZ: 260 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung
Einzelzimmerzuschlag sparen: ½ Doppelzimmer ♂ buchbar, ½ Doppelzimmer ♀ buchbar
Buchen Anfragen

Ihr geplanter Reisetermin liegt weiter in der Zukunft als die hier angebotenen Termine? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular und teilen Sie uns Ihren Wunschtermin mit. Wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.

Zusatzkosten

Rail & Fly 1. Klasse 150 EUR
Rail & Fly 2. Klasse 70 EUR
Zubringerflug ab D/A/CH auf Anfrage
Einzelbelegung in der Jurte auf Anfrage

Reiseverlauf

  • 1. Tag: Anreise

    Flug nach Bischkek.

  • Alatoo Platz in Bishkek

    2. Tag: Bischkek: Ankunft und Stadtbesichtigung 1×(F/M/A)

    Ankunft am frühen Morgen in Bischkek. Ihr kirgisischer Reiseleiter begrüßt Sie am Flughafen und Sie fahren zu Ihrem Gästehaus. Nur 40 km südlich von Bischkek erheben sich die ersten schneebedeckten 4000er. Gegen Mittag brechen Sie zu einer ersten Stadterkundung auf. Sie besuchen das Nationalmuseum und bummeln über den farbenfrohen Osch-Basar mit seiner Gewürzvielfalt. Am Abend erwartet Sie ein Begrüßungsessen. Übernachtung im Gästehaus.

  • Eingang zum Ala-Archa-Nationalpark

    3. Tag: Ala-Archa-Nationalpark 1×(F/M (LB)/A)

    Die heutige Tagestour führt Sie in den Ala-Archa-Nationalpark. Sehr lohnend ist der ca. drei- bis vierstündige Aufstieg zur Ratzek-Hütte auf 3200 m. Direkt hinter der Hütte liegt der spektakuläre Ak-Say-Gletscher eingebettet. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 2h, 80 km, Gehzeit ca. 7h, 1200 m↑↓, 14 km).

  • Burana-Turm

    4. Tag: Besichtigung des Burana-Turmes – Fahrt zum See Song Kul 1×(F/M/A)

    Ihre Rundreise durch Kirgistan beginnt mit der Besichtigung des Burana-Turmes, einem Minarett aus der Zeit der Seidenstraße. Nach sechs Stunden Fahrt erreichen Sie den malerischen See Song Kul in 3000 m Höhe, der mitten im Herzen des Landes der Nomaden liegt. Sie übernachten dort in einer typisch kirgisischen Jurte. (Fahrzeit ca. 8h, 360 km).

  • Jurtenlager

    5. Tag: Wanderung am Song Kul 1×(F/M/A)

    Am See haben die kirgisischen Hirten ihre Jailoos, die Sommerweiden. In dieser Gegend finden einige Erzählungen Tschingis Aitmatovs, dem bekanntesten Schriftsteller Kirgistans, ihren Ursprung. Sie nutzen den Tag für Wanderungen am See und für Begegnungen mit den Nomaden. Übernachtung wie am Vortag.

  • Issyk-Kul Dimensionen

    6. Tag: Fahrt zum Issyk Kul 1×(F/M/A)

    Sie fahren durch Pappel-, Aprikosen- und Apfelalleen entlang des Sees Issyk Kul in Richtung Osten nach Tamga. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und kann für einen Spaziergang durch das Dorf, ein Bad im Issyk Kul oder eine ca. dreistündige Wanderung zu einem ganz besonderen Stein, dem Tamga Tasch, genutzt werden. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 6h, 300 km).

  • Terskey Trekking

    7. Tag: Terskey Alatau 1×(F/M (LB)/A)

    Es beginnt die Wanderung durch den schönsten Teil des Gebirgszuges Terskey Alatau. Sie sind nur mit dem Tagesrucksack unterwegs und wandern durch ein liebliches Tal und vorbei an einem schönen Wasserfall in Richtung Öguz Bashi (5168 m). Übernachtung in einer Jurte. (Fahrzeit ca. 2h, 80 km, Gehzeit ca. 4h, 350 m↑, 150 m↓, 12 km).

  • Ala-Archa-Nationalpark

    8. Tag: Erkundung der Umgebung 1×(F/M (LB)/A)

    Sie erkunden den oberen Teil des Tales mit den feuerroten Jety-Öguz-Felsen. Ein grandioses Panorama wie im Amphitheater auf dem Pik Baytor (4700 m) und dem Pik Aylanma (4800 m) belohnt Sie für die Anstrengungen des Aufstiegs. Talauswärts bietet sich ein wundervoller Blick auf den Issyk Kul. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 7h, 900 m↑↓, 15 km).

  • Junge mit Eseln in Kirgistan

    9. Tag: Richtung Telety-Pass 1×(F/M (LB)/A)

    Träger übernehmen Ihr Gepäck. Entlang des Flusses Telety steigen Sie bis unterhalb des Telety-Passes auf, wo Sie Ihr Lager unweit eines Wasserfalls auf einer saftig grünen Wiese auf etwa 3050 m Höhe aufschlagen. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6h, 900 m↑, 150 m↓, 16 km).

  • Kirgisische Pferde in den Bergen

    10. Tag: Überquerung des Telety-Passes 1×(F/M (LB)/A)

    Im gemäßigten Anstieg geht es zunächst über Bergwiesen. Später erklimmen Sie durch zerklüftetes Geröll den Telety-Pass (3780 m) und steigen hinunter ins Tal des Karakol-Flusses, wo Sie auf einer Flussbank in 2600 m das Lager einrichten. Je nachdem, wo Sie am Vorabend Ihr Lager aufgeschlagen haben, sind es vom vorgeschobenen Lagerplatz noch ca. 1,5h hinauf bis zum Pass. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 8h, 750 m↑, 1300 m↓, 18 km).

  • Eine Banja (Russische Sauna) in den Bergen Kirgistans

    11. Tag: Im Tal des Karakol-Flusses 1×(F/M (LB)/A)

    Nach den anstrengenden letzten Tagen können Sie in der herrlichen Bergumgebung einen Ruhetag einlegen oder Sie schließen sich einer kleinen Rundwanderung an. Am Abend besteht die Möglichkeit, einen russischen Saunagang (Banja) zu genießen. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 4-5h).

  • Camp am Alakul Gletschersee

    12. Tag: Aufstieg zum Damm des Alakul-Sees 1×(F/M (LB)/A)

    Immer entlang kristallklarer Bergbäche steigen Sie 900 m aufwärts bis zum natürlichen Damm des Alakul-Sees. Ihr Lagerplatz liegt oberhalb des Seeufers (3560 m). Den Nachmittag können Sie an diesem romantischen See genießen. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 8h, 1200 m↑, 150 m↓, 9 km).

  • Atermberaubendes Panorama vom Alakul Pass (ca. 3900 m)

    13. Tag: Alakul-Pass – Arashan-Tal 1×(F/M (LB)/A)

    Der Alakul-Pass (3880 m) ist der landschaftliche Höhepunkt. Vom Pass haben Sie einen herrlichen Panoramablick auf den See und die umliegenden 5000er. Es geht abwärts ins Arashan-Tal, wo Sie auf 2600 m Ihr Lager beziehen. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6h, 400 m↑, 1450 m↓, 13 km).

  • Edelweiss

    14. Tag: Rundwanderung im Arashan-Tal 1×(F/M (LB)/A)

    Eine landschaftlich großartige Wanderung führt Sie über blühende Edelweißwiesen den Arashan-Fluss aufwärts. Links taucht über dem Geldike-Tal der Gipfel des Pik Palatka (4800 m) auf und vor Ihnen gleißt in der Sonne die majestätische Steilwand des Pik Aksu (5020 m). Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 6h, 13 km).

  • Wandern in Kirgistan

    15. Tag: Wanderung oder Ruhetag 1×(F/M (LB)/A)

    Heute bieten sich vielfältige Möglichkeiten: Wählen Sie zwischen dem Aufstieg zum technisch unschwierigen Gipfel des Chon-Kyzyl-Tash (ca. 3700 m), einer Rundwanderung durch das Anyr-Tor-Tal, einer Wanderung weit hinein in das wunderschöne Arashan-Tal (2655 m) oder einfach nur einem Ruhetag bei den Thermalquellen. Die heißen Quellen werden auch von den Einheimischen sehr geschätzt und sind für Ihre Muskeln eine Wohltat. Übernachtung wie am Vortag.

  • Karakol - russisch-orthodoxe Kathedrale der Heiligen Dreieinigkeit

    16. Tag: Letzter Trekkingtag – Aksu – Karakol – Issyk Kul 1×(F/M/A)

    Eine etwa vierstündige Wanderung führt Sie nach Aksu, wo Sie von den Fahrzeugen abgeholt werden. In Karakol bleibt Zeit für einen Basarbummel und einer Besichtigung der alten Holzkirche, bevor die Fahrt in Richtung Nordufer des Issyk Kul fortgesetzt wird. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 2h, 110 km, Gehzeit ca. 4h, 350 m↑, 950 m↓, 15 km).

  • Auf dem Basar in Bishkek

    17. Tag: Issyk Kul – Bischkek 1×(F/M/A)

    Für Frühaufsteher besteht eine letzte Möglichkeit zu einem Bad im Issyk Kul. Danach fahren Sie zurück nach Bischkek. Tätigen Sie letzte Einkäufe auf dem Basar, bevor Sie beim Abschiedsessen noch einmal die traditionelle Küche genießen können. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 4h, 300 km).

  • 18. Tag: Heimreise

    Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Enthaltene Leistungen

  • Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) nach Bischkek und zurück mit Turkish Airlines oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
  • Deutsch sprechende Reiseleitung
  • Alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
  • Träger für max. 12 kg persönliches Trekkinggepäck
  • Campingausrüstung exkl. Schlafsack und Isomatte
  • 7 Ü: Zelt
  • 4 Ü: Gästehaus im DZ
  • 4 Ü: Jurte (Gemeinschafts-WC/Dusche)
  • 1 Ü: Hotel im DZ
  • Mahlzeiten: 16×F, 6×M, 10×M (LB), 16×A

Nicht in den Leistungen enthalten

Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; optionale Ausflüge; zusätzliches Trägergepäck (pro 1 kg ca. 12 €); Trinkgelder; Persönliches

Höhepunkte

  • Die berühmten Gebirgsseen Song Kul und Issyk Kul
  • Überquerung der Pässe Telety (3780 m) und Alakul (3880 m)
  • Kulturelle Eindrücke am Wegesrand
  • Baden in heißen Quellen

Das Besondere dieser Reise

  • Neun Tage Trekking mit Komfort in stationären Camps
  • Aussichtsgipfel Chon Kyzyl Tash (3700 m) am Ruhetag

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Jurtenübernachtung
Während dieser Reise übernachten Sie auch in Jurten. In einer Jurte sind jeweils 4-6 Personen untergebracht. Sie sind mit Matratzen, warmen Decken, Bettzeug und einem Stromanschluss (Licht, teilweise Steckdose) ausgestattet. Die Mahlzeiten werden in einer großen Gemeinschaftsjurte eingenommen. Sanitäre Einrichtungen (wie z.B. Duschen) sind nicht überall vorhanden! Einfachste Toilettenhäuschen stehen zur Verfügung.

Jurtencamp Song-Kul-See
Das Jurtencamp „Ak-Sai Travel“ am Song-Kul-See bietet pro Jurte Platz für bis zu 4 Personen, die je nach Gruppengröße und Auslastung des Camps mit 2-4 Personen belegt werden. Eine Einzelbelegung kann angefragt werden und ist je nach Belegungsaufkommen möglich. Eine separate Essjurte ist mit Holztischen und Bänken ausgestattet. Die im Nationalstil eingerichteten Jurten verfügen über Strom, 2 Holzbetten und bei Bedarf können 2 zusätzliche Kinderbetten aufgestellt werden. Auf dem Holzboden in den Jurten zieht man die Schuhe aus oder trägt Filzpantoffeln, die in jeder Jurte vorrätig sind. Zweimal täglich werden die Jurten durch einen Ofen beheizt. Die einzelnen Schlafplätze bestehen aus einer Matratze, Bettwäsche, einem Kissen sowie einer Decke und einem Schlafsack. Für den Notfall steht im Jurtenlager ein Satellitentelefon zur Verfügung. Insgesamt gibt es 35 Wohnjurten. Weiterhin gibt es 4 Toiletten (2 davon im europäischen Stil), eine Sauna und 5 Waschbecken. Die Duschkabinen (2 für Damen und 2 für Herren) mit heißem Wasser befinden sich in einer separaten Jurte.

Trekkinggepäck
Ihr persönliches Gepäck wird auf den Wanderungen von Trägern transportiert. Das Gewicht sollte dabei 12 kg nicht überschreiten, sonst ist mit einem Aufpreis zu rechnen. Nicht benötigte Dinge können in Bischkek oder Karakul deponiert werden. Nach der Trekkingtour werden Ihnen diese Sachen wieder zur Verfügung stehen.

Anforderungen

Trittsicherheit, ein gewisses Maß an Schwindelfreiheit, sicheres Gehen auf unwegsamen Pfaden sowie eine gute Kondition für bis zu 8-stündige Wanderetappen und körperliche Gesundheit sollten Sie mitbringen. Vorausgesetzt werden weiterhin Toleranz gegenüber fremden Kulturen sowie Durchhaltevermögen für lange Fahrstrecken auf teils schlechten Straßen.

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Vor- und Nachprogramme

  • Istanbul

    Stop-over Istanbul

    Zwischenstopp, Vor- oder Nachprogramm, Kurzreise

    ab 390 EUR zzgl. Flug
    • Dauer 4 Tage
    • 2–14 Teiln. Teilnehmer
    • leicht
    • TURIST

Passende Reisevorträge zu Ihrem Reiseziel finden Sie hier.

Reiseberichte

Die aktuellen Hinweise zu Einreise & Zoll sowie zur Gesundheit finden Sie stets aktualisiert auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.

Kirgistan