Kambodscha

Blick auf Angkor Wat

Allgemeines

Das Königreich Kambodscha liegt am Golf von Thailand. Es grenzt im Norden an Laos, im Osten an Vietnam und im Westen an Thailand. Die Hauptstadt Phnom Penh befindet sich im Zentrum am Zusammenfluss des mächtigen Mekong und Tonlé Sap. Im Zentrum des Landes befindet sich eine gewaltige fruchtbare Zentralebene, die von Gebirgen umgeben und geschützt ist. In ihr liegt der See Tonlé Sap, der größte Süßwassersee Südostasiens. Durch den Osten fließt mit dem Mekong einer der zehn längsten Flüße der Welt.

Kambodscha ist aus dem Reich der Khmer hervorgegangen, die uns das mystische Angkor hinterlassen haben. Seine Ruinen, allen voran Angkor Wat – der größte Tempelkomplex der Welt – stehen unter UNESCO-Weltkulturerbeschutz.

Klima:

Der Monsun sorgt im vom feuchtwarmen Tropenklima geprägten Kambodscha für eine Regenzeit von April bis September. Die sich anschließendeTrockenzeit ist deutlich kühler. Die Äquatornähe sorgt für ganzjährig warme Temperaturen.

Beste Reisezeit:

Für Reisen nach Kambodscha wird die Trockenzeit zwischen Oktober und März empfohlen. In dieser Zeit ist das tropische Klima für den Reisenden bestens zu vertragen. Aber auch die Monate der Regenzeit bringen viele Vorteile. Die Anzahl der Reisenden ist deutlich geringer – am deutlichsten wirkt sich das beim Besuch der Tempel von Angkor aus. Für Touren in den Regenwald sollte die feuchte Jahreszeit genutzt werden. Generell sind diese Monate immer eine sehr spannende Zeit für Fotografen und Preisbewusste.

Flugdauer/Ortszeit:

Kambodscha wird von Europa aus nicht direkt angeflogen. Über verschiedene internationale Flughäfen (Bangkok, Saigon, Hanoi u.a.) erreichen Sie das Land am Mekong in ungefähr 12 Stunden. MEZ (Winterzeit) +6 Stunden ist die Zeitverschiebung vor Ort.

Gruppenreisen

Individualreisen