Goroka und Kalam – Festivals der Kulturen
Faszinierende Ethnien: weltbekannte Goroka-Show & Kalam-Fest abseits der Wege
Highlights
- Weltbekannt: Goroka-Show mit tausenden Tänzern
- Geheimtipp: Kalam-Festival im entlegenen Simbai
- Überlandfahrt durch das Hochland Neuguineas
- Krokodilmannkult und Wildnis pur in der Sepik-Ebene
- Einfaches Leben der Papua: Übernachtungen in Dörfern
Fakten
- Reiseart: Gruppenreise
- Dauer: 20 Tage
- Teilnehmer: 6–8
- Reiseleitung: deutsch
- Schwierigkeit:
- Übernachtung:
- Tourcode: PNGGOR
- ab 13 450 EUR inkl. Flug
Darum geht´s:
Allein der Landesname weckt den Entdeckergeist, denn eine Tour nach Papua-Neuguinea ist etwas Einzigartiges. Die Unwägbarkeiten des Reiseziels, teils schroffe Landschaften und die Andersartigkeit der Lebensweise versprechen unvergessliche Eindrücke.
Treffen der Kulturen: Goroka-Show und Kalam-Festival
Das Herz einer jeden Neuguineareise ist das Kulturerlebnis, welches Sie auf dieser Tour intensiv erfahren. Sie besuchen neben dem berühmten Goroka-Festival auch jenes im entlegenen Simbai. Entdecken Sie diese bunten und berauschenden Feste mit unzähligen Teilnehmern, bevor Sie ins wilde Gebiet des Sepik vordringen. Tauchen Sie ein in die endlosen Weiten der gewaltigen Flussebene, mit ihren mäandernden Strömen, urtümlichen Fischerdörfern und einzigartigen Kulturen.
Nicht für jedermann: Abenteuer pur!
Aber Achtung, eine Reise nach Neuguinea ist nicht nur aufgrund der kulturellen Unterschiede eine Herausforderung: Die Fahrten sind teils beschwerlich, Verzögerungen de facto vorprogrammiert und die meisten Unterkünfte einfach. Wer sich darauf einlässt, begibt sich auf eine der wohl abenteuerlichsten Reisen, die heute so noch möglich ist. Wild, bunt und ehrlich ist die Devise – eine Sondertour weit abseits der Wege!
Sie haben Fragen?
Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.
André ist seit mehr als 20 Jahren in der Touristik tätig. Neben seinen Reisen nach Asien, Afrika und Südamerika bestieg er 4000er, 5000er und 6000er und war als Reiseleiter tätig. Mit seiner Familie unternahm er eine Weltreise und lernte dabei Russland, die Mongolei, China, Australien, Neuseeland und die USA kennen. In seiner Freizeit spielt er Fußball, fährt Snowboard und ist mit der Familie in der Natur oder beim Bouldern und Wandern unterwegs. Mehr
22 Bewertungen
Die dargestellte Bewertung ergibt sich automatisch aus allen von unseren Reisegästen nach Reiseende ausgefüllten Online-Fragebögen.
Das sagen unsere Kunden
Herr Alexander N.
Insgesamt war die Reise gelungen und es wert, die Anstrengungen auf sich zu nehmen. Die Unterkunft im Sepik war eine sehr positive Überraschung. Gute Häuser, geräumige Zimmer, ordentliche Toilette und Duschhütte. Der dort zuständige James war sehr aufmerksam und kümmerte sich um seine Gäste. Und das ganze in einer sehr…
Das Besondere an dieser Reise
- Tänze, Krieger, Lebensfreude: Zwei Festivals in einer Reise
- Traditionelles Südsee-Festmahl aus dem typischen Erdofen
Status | Termin | Bis | Preis | Details | Informationen |
---|---|---|---|---|---|
Termine 2024 |
|||||
03.09.24 – 22.09.24 03.09.2024 – 22.09.2024 | 13 450 EUR EZZ: 990 EUR |
Deutsch sprechende Reiseleitung
|
|||
10.09.24 – 29.09.24 10.09.2024 – 29.09.2024 | 13 450 EUR EZZ: 990 EUR |
Deutsch sprechende Reiseleitung
|
Zusatzkosten
- Rail & Fly 1. Klasse: 150 EUR
- Rail & Fly 2. Klasse: 80 EUR
- Anderer Abflugort ab/an D/A/CH: ab 150 EUR
Reiseverlauf
Anreise
Flug nach Singapur.
Singapur – Port Moresby
Ankunft in der Löwenstadt Singapur, von wo Sie weiter nach Port Moresby fliegen.
Port Moresby
Nach Ihrer Ankunft in Port Moresby werden Sie freundlich in Empfang genommen und es bleibt Zeit zum Ankommen. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Vogelbeobachtungstour an der Pacific Adventist Universität. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 20 min.).
Port Moresby – Goroka – Besuch bei den Asaro Mud Men
Flug nach Goroka. Genießen Sie das angenehme Hochlandklima und die Szenerie einer Stadt, welche nur schwer mit den unsrigen verglichen werden kann. Heute erwartet Sie ein erster kultureller Höhepunkt – das Dorf der Asaro, der „Lehmmenschen“. Aber dies ist nur ein Vorgeschmack auf das Feuerwerk der Kulturen, welches Sie in den kommenden Tagen erwartet. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 2h).
Goroka-Festival
Sie erleben das einzigartige Goroka-Festival, ein Treffen der Hochlandbewohner sondergleichen. Tauchen Sie ein in ein rauschendes Fest mit über 2000 Teilnehmern, traditionellen Tänzen, atemberaubenden Kampfspielen und eindringlichen Gesängen. Der Festplatz erbebt, wenn sich hunderte buntgeschmückte Krieger gleichzeitig zum Rhythmus der Trommeln bewegen. Die sagenumwobenen Traditionen Neuguineas werden hier lebendig. Gleichzeitig bieten die vielfältigen Kostüme aus Paradiesvogelfedern, Schweinerippen und Muschelketten Fotomotive en masse. Die Goroka-Show mit etwa 120 Ethnien, Stämmen und Clans gilt als größter „Sing Sing“ Papua-Neuguineas. Übernachtungen wie am Vortag.
Goroka-Festival – Kagai
Den Vormittag verbringen Sie auf dem Goroka-Festival. Am Nachmittag Fahrt nach Kagai in die Provinz Simbu. Unterwegs genießen Sie die fantastische Aussicht. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 2h).
Simbu – Mount Hagen
Sie erkunden das Dorfleben in der Region Simbu. Sie werden hier in Ruhe die das Dorf und deren Bewohner näher kennenlernen. Genießen Sie das besondere, extra für Ihren Besuch zubereitete Essen, einen Spaziergang durch das Dorf und verschiedene lokale traditionelle Aktivitäten. Anschließend Transfer weiter nach Mount Hagen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 4h).
Mount Hagen – Simbai – Kalam-Festival
Flug mit einer kleinen Chartermaschine von Mount Hagen nach Simbai. Die Kalam-Kultur ist noch sehr ursprünglich und authentisch. Hier erwartet Sie das Kalam-Festival, ein Initiationsritus bei dem die Jungen zu Männern werden. Zur Vorbereitung müssen die Jungen eine Woche in einer rituellen Hütte verweilen. Das Festival begleitet die letzten drei Tage der Zeremonie. Sehr einfache Übernachtung im Homestay.
Kalam-Festival
Diese beiden Tage sind dem Kalam-Festival gewidmet und werden genutzt, um die Kalam-Kultur zu feiern. Sie werden Zeuge der Initiation, der Tötung von Schweinen und der Brautpreiszeremonien. Sie lernen das Dorf und seine Umgebung kennen und erfahren viel über die Kalam-Kultur und das Alltagsleben der Dorfbewohner. Übernachtungen wie am Vortag.
Kalam – Mount Hagen
Mit all den Eindrücken der vergangenen Tage begeben Sie sich auf die Rückreise in die Zivilisation. Sie nehmen Abschied von der Dorfgemeinschaft und ein kurzer Charterflug bringt Sie zurück nach Mount Hagen.
Mount Hagen – Wewak – Muchu Island
Frühmorgens fliegen Sie von Mount Hagen nach Wewak, um dann mit einem Boot auf die kleine zauberhafte Insel Muchu überzusetzen. Ihnen steht es frei die umliegend Dörfer zu erkunden oder einfach am Strand zu relaxen. Übernachtung im Gästehaus
Muchu Island – Sepik Ebene
Sie verlassen Muchu Island und fahren mit einem Boot zurück zum Festland, um dann in die Sepik-Ebene aufzubrechen. Die gewaltige Sepik-Ebene erwartet Sie. Einbäume und motorisierte Kanus sind die Hauptfortbewegungsmittel der Region und stellen für viele Dörfer den einzig möglichen Zugang zur modernen Zivilisation, Städten und Märkten dar. Aufgrund hoher Treibstoffkosten beschränkt sich der Flusstransport jedoch auf größere Sammeltaxis und Händler, sodass ein Großteil der Bevölkerung des Sepik weiterhin sehr naturnah und traditionell lebt. Mit einem motorisierten Kanu fahren Sie flussaufwärts und steuern das Dorf Kanganamun an, in welchem Sie mit etwas Glück Vertretern der berühmten Krokodilmänner begegnen werden. Die mit einem Narbenmuster in Krokodilform geschmückten Papua sind hoch angesehene Mitglieder der Gesellschaft und symbolisieren die besondere Beziehung der Uferbewohner zur Geisterwelt des Sepik. Übernachtung im Dorf in einfacher Hütte. (Fahrzeit ca. 4h, Motorkanu ca. 2h).
Sepik-Ebene
Drei Tage stehen im Zeichen der Erkundung des Lebens am Sepik. Vielleicht lernen Sie von den Dorfbewohnern mehr über die Gewinnung des Stärkemehls aus Sagopalmen und über das Fischen am Fluss. In Kanganamun erleben Sie die Kulturen des Mittleren Sepik. Sie werden bei dieser Gelegenheit seltene Tänze und eine Vielzahl von Einheimischen begegnen. Filigrane Schnitzereien, aufwendiger Körperschmuck und prachtvolle Geisterhäuser begleiten Ihren Weg durch das verzweigte Labyrinth der Flussarme. Wenn sich dann abends die Sonne hinter das Prinz-Alexander-Gebirge senkt, graue Rauchschwaden aus dem grünen Blätterdach des Urwalds steigen und Nashornvögel mit ihrem tiefen Schrei den Abend erfüllen, wird Ihnen bewusst, wie weit Sie sich von der uns bekannten Welt entfernt haben. Übernachtung wie am Vortag.
Mini-Festival in Kanganamun
Für die Gruppe wird in Kanganamun ein Mini-Festival der mittleren Sepik-Kulturen organisiert. Sie werden bei dieser Gelegenheit seltene Tänze und eine Vielzahl von Dorfbewohnern sehen. Übernachtung in einem sehr einfachen Haus im Dorf.
Sepik-Ebene – Wewak
Früh am Morgen Rückfahrt nach Wewak. In Wewak angekommen haben Sie den restlichen Nachmittag Zeit sich im Hotel zu entspannen und die vergangenen Tage Revue passieren zu lassen. Übernachtung im Gästehaus.
Wewak – Port Moresby
Transfer zurück nach Wewak und Flug nach Port Moresby. Übernachtung im Hotel.
Port Moresby – Singapur
In den Mittagsstunden Transfer zum Flughafen und Flug nach Singapur.
Ankunft
Ankunft in Deutschland.
Leistungen
- Linienflug ab/an Frankfurt nach Port Moresby und zurück mit Singapore Airlines und Air Niugini oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class (nach Verfügbarkeit; Flugzuschlag möglich)
- DIAMIR-Reiseleitung
- zusätzlich wechselnde lokale Guides
- Inlandsflüge Port Moresby – Goroka, Mt. Hagen – Simbai und zurück, Mount Hagen – Wewak und Wewak – Port Moresby in Economy Class
- alle Transfers und Fahrten in privaten Fahrzeugen und Booten
- alle Singsings und ähnliche Zusammenkünfte laut Programm
- Eintritt und VIP-Pass für die Goroka Show
- alle Eintritte laut Programm
- 10 Ü: Gästehaus
- 6 Ü: Hotel im DZ
- Mahlzeiten: 16×F, 14×M, 2×M (LB), 16×A
nicht in den Leistungen enthalten
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Visum
- optionale Ausflüge
- Trinkgelder
- Persönliches

Reisen verursacht CO2 –
Wir kompensieren es!
Diese Reise verursacht einen CO2-Fußabdruck von 10282 kg. Gemeinsam mit unseren Freunden von Wilderness International kompensieren wir bereits 50 % dieser Emissionen durch aktiven Wildnisschutz in Kanada und Peru. Sind Sie dabei?
So funktioniert´s!Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
In der Reisebeschreibung wurde bereits versucht zu beschreiben, dass eine Reise nach Papua mit Ecken und Kanten daherkommen KANN. Die Unterschiedlichkeit zu unserer Lebensweise ist einerseits das Faszinierende als auch das Fordernde. Wer sich darauf einlässt, auch einmal zu warten, in einfachen Unterkünften zu schlafen und mit den Menschen vor Ort zu interagieren, wird jedoch Erinnerungen mit nach Hause bringen, die bleiben. Getreu dem Motto: „Erleben Sie das Unerwartete!“
Diese Reise hat Pioniercharakter. Es kann zu Programmumstellungen, Verzögerungen und/oder Routenänderungen kommen. Begegnungen mit bestimmten Volksgruppen können nicht garantiert werden.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir nicht bei jeder Übernachtung ein Einzelzimmer garantieren können. Die Übernachtung in den Gästehäusern in den Dörfern erfolgt in der Regel in Gemeinschaftsräumen.
In weiten Teilen Papua-Neuguineas existiert nur eine einfache Infrastruktur mit teilweise unasphaltierten oder einspurigen Straßen. Bei den angegebenen Fahrtzeiten handelt es sich um Erfahrungswerte. Die tatsächliche Fahrzeit kann abweichen. Übernachtungen finden teilweise in einfachen Hütten mit Gemeinschaftsbad/Latrine, teils auch ohne Warmwasseranlagen, statt. Die Bereitschaft, sich den örtlichen Gegebenheiten anzupassen wird vorausgesetzt.
Sollten Unterkünfte in der Hochsaison, zu Festivals oder Zusatzterminen nicht verfügbar sein, buchen wir eine gleichwertige Alternative für Sie. Dies stellt keinen Minderungsgrund dar.
Bitte beachten Sie die für diese Reise von unseren AGB abweichenden Zahlungs- und Stornobedingungen:
Anzahlung: 30% des Reisepreises
Rücktritt bis zum 45. Tag vor Reiseantritt 30%,
vom 44. bis zum 15. Tag vor Reiseantritt 50%,
vom 14. bis zum 7. Tag vor Reiseantritt 75%,
ab dem 6. Tag vor Reiseantritt 90%.
Anforderungen
Für diese Tour sind keine besonderen körperlichen Voraussetzungen erforderlich, Sie müssen sich aber auf schwül-heißes Klima und zum Teil lange Transferstrecken einstellen. Eine gewisse körperliche Fitness sollte jeder Teilnehmer mitbringen.
Zusatzinformationen
Eine Reise nach Papua-Neuguinea ist ein besonderes Erlebnis, für welches man vorbereitet sein sollte. Westliche Werte und Maßstäbe können oft nicht als Referenz dienen und verschiedene Lebensweisen und Ansichten mögen auf europäische Reisende sehr fremd wirken. Ist man jedoch bereit, diese Umstände zu akzeptieren, hat das Land eindeutig das Potenzial, die beworbenen „Eine Million Reisen“ zu bieten.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Wissenswertes zu Ihrem Urlaubsland
Praktische Infos und Tipps erhalten Sie in unseren Länderinformationen sowie bei den jeweiligen Reisethemen.