Ararat Besteigung
Ararat - Bergtrekking mit Expeditionscharakter zum Arche-Noah-Gipfel Ağrı Dağı
Warum sollten Sie den Ararat (türk. Ağrı Dağı) besteigen?
- In der Türkei hoch hinaus: Mit 5137 Metern der höchste Berg des Landes
- Übungsberg: idealer 5000er für den Einstieg ins alpine Bergsteigen
- Szenisch: atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Bergketten und Ebenen
- Adrenalin pur: Grenzen kennenlernen und ein tiefes Gefühl der Erfüllung erfahren
- Kulturell und historisch bedeutsam: enge Verbindung mit der Legende von Noahs Arche
Unser Reiseangebot
Dort könnten Sie gerade sein
Türkei
Bergtrekking zum biblischen Ararat (5137 m)
Miniexpedition mit Kultur am majestätischen Arche-Noah-Gipfel in Ostanatolien mit Besteigung über die Südroute
Sie haben Fragen zur Ararat Besteigung?
Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.
Seine umfangreichen Reiseerfahrungen sammelte er auf Trekking-, Berg- und Radtouren, teils als Reiseleiter, in der Türkei, Nepal, Indien, Tibet, Pakistan und Afrika sowie auch in Nord- und Südamerika. Zudem sammelt er seit 2003 Erfahrungen in der Reiseveranstalterbranche und gibt sein Wissen zur Reiseplanung für seine Lieblingsreiseziele gern weiter. Sein Faible gilt den Bergen und allen aktiven Reisearten mit einem guten Schuss Abenteuer! Er berät unsere Kunden zu Berg-, Wander- und Trekkingtouren und Expeditionen. In seiner Freizeit ist er sportlich aktiv: auf Langlauf-Ski, per Rad und beim Felsklettern. Mehr
Was Sie bei der Besteigung des Ararats erwartet
Die Besteigung des Ararat (türk. Ağrı Dağı) ist zweifellos ein unvergessliches Abenteuer, das jedoch eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Mit einer beeindruckenden Höhe von 5137 Metern ist der erloschene Vulkan der höchste Gipfel der Türkei und zieht jährlich ambitionierte Wanderer aus der ganzen Welt an. Die gängigste Route zur Besteigung des Ararats ist die Südroute, die in der faszinierenden Stadt Dogubayazit beginnt. Diese Route ist nicht nur bekannt für ihre spektakulären Ausblicke, sondern führt auch durch abwechslungsreiche und atemberaubende Landschaften. Unterwegs passieren Sie Hochplateaus, die von saftig grüner Vegetation gesäumt sind, und wandern durch faszinierende Schluchten, die von der Erosion geformt wurden.
Ihre Bergexpedition erstreckt sich in der Regel über einen Zeitraum von fünf Tagen, wobei wir mindestens einen Tag zur Akklimatisierung einplanen. Die Höhenlage und das oft unvorhersehbare Wetter können das Trekking sehr anspruchsvoll gestalten. Eine schrittweise Anpassung an die Höhe ist von größter Bedeutung. Unsere erfahrene Bergführung stehen Ihnen während der gesamten Expedition mit wertvollen Ratschlägen und Unterstützung zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie die Herausforderungen meistern.
Während des Aufstieges erleben Sie nicht nur die physische Herausforderung, sondern tauchen auch tief in die reiche Kultur und Geschichte der Region ein. Der Ararat ist eng mit der Legende von Noahs Arche verbunden, was diesem majestätischen Berg eine besondere mystische Bedeutung verleiht. Wir bitten Sie, dabei auch stets auf den Umweltschutz achten, um die natürliche Schönheit des Ararats für kommende Generationen zu bewahren.
Der Gipfelsturm belohnt Ihre Anstrengungen dann mit einem atemberaubenden Ausblick auf die umliegenden Bergketten. Eine Belohnung, die all Ihre Mühen wert ist. Hier erleben Sie die Herausforderung, die Kultur und die majestätische Schönheit des Ararats und lassen dieses Abenteuer zu einem unvergesslichen Kapitel in Ihrem Leben werden.
Welche Anforderungen sollten Sie bei der Besteigung des Ararats erfüllen
Der Ararat ist einer der technisch leichtesten 5000er und bietet somit einen sehr guten Einstieg in das alpine Bergsteigen. Bei normalen Wetterbedingungen können die meisten Etappen auch ohne viel Erfahrung absolviert werden. Nichtsdestotrotz sollte das Trekking keines Falls unterschätzt werden. Auf dem Aufstieg erwarten Sie Geröllpfade und Blockgelände, das sich teilweise über lange Strecken zieht und eine gute Trittsicherheit verlangen. Der Gipfeltag ist mit beinah 2800 Höhenmetern und einer Gehzeit von 9 - 10 Stunden ebenfalls sehr anstrengend und erfordert sehr gute physische Konditionen. Ab dem Gipfelplateau ab ca. 5000 Meter Höhe erwarten Sie dann Schnee/-firnbedeckter Untergrund, der normalerweise das Gehen mit Steigeisen erfordert. Auch die Wetterbedingungen können stark schwanken und den Aufstieg deutlich erschweren.
Bei der Besteigungen des Ararats handelt es sich um ein vielfältiges Trekkingabenteuer mit Expeditionscharakter. Eine gute physische und mentale Kondition sind Grundvoraussetzung. Sie sollten fit sein für bis zu 8-stündige Tagesetappen und über Trittsicherheit in Geröll, Schnee und Eis mit bis zu 30 Grad Steilheit verfügen. Zudem benötigen Sie grundliegende Erfahrungen im Gehen mit Steigeisen.
Sie werden während der gesamten Expedition von einer erfahrenen und ortskundigen Reiseleitung begleitet, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht und sich bestens mit den Gegebenheiten vor Ort auskennt.
Ararat besteigen mit DIAMIR
Türkei
Bergtrekking zum biblischen Ararat (5137 m)
Miniexpedition mit Kultur am majestätischen Arche-Noah-Gipfel in Ostanatolien mit Besteigung über die Südroute
Reisen in der Umgebung des Ararat
Passendes Vor- und Nachprogramm
Reiseberichte
Praktische Informationen für Ihre Ararat Vorbereitung
- Hinweis: Die hier verfassten Antworten und Informationen werden unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung angegeben. Vor Reiseantritt erhalten Sie speziell auf Ihre Reise abgestimmte Toureninformationen und Mitnahmeempfehlungen. Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen wir Ihnen gern weiter.
Wann ist die beste Zeit für die Besteigung des Ararats?
Die beste Zeit für die Besteigung des Berges Ararat in der Türkei ist normalerweise während der Sommermonate von Juni bis September. Während dieser Zeit sind die Wetterbedingungen in der Regel am günstigsten und die Temperaturen sind milder, insbesondere in den höheren Lagen des Berges.
Muss ich meinen Guides Trinkgeld geben?
Das Zahlen von Trinkgeldern ist in der Türkei sehr viel weiter verbreitet als in Deutschland und wird von vielen Dienstleistern, wie z.B. Servicepersonal, Busfahrern oder lokalen Guides oft erwartet. In Restaurants sollte man immer 10 bis 15 % des Rechnungswertes Trinkgeld bezahlen. Guides und Busfahrer erhalten zwar ein marktübliches Gehalt, sind aber selbstverständlich auch über eine „Sonderzuwendung“ durch die Reisenden nicht traurig. Die Höhe des Trinkgeldes sollte in Abhängigkeit von der Position der Person und der Leistung des Betreffenden gezahlt werden. Eine besonders freundliche und hilfsbereite Arbeitsauffassung sollte in jedem Fall auch stärker honoriert werden, als ein eher mittelmäßiges Auftreten. Insgesamt sollten Sie mit Trinkgeldern von ca. 40 - 80 EUR pro Reisegast auskommen.
Wir geben folgende Trinkgeldempfehlungen pro Gruppe pro Tag:
- Kultur- und Trekkingguide: 18 - 25 EUR
- Bergführer: 15 - 20 EUR
- Koch und Helfer: 12 - 15 EUR
- Fahrer: 10 - 15 EUR pro Tag (Transferfahrten entsprechend geringer)
Wir möchten Sie bitten, dieses nicht als Zahlungsaufforderung zu verstehen, sondern als Geste der Anerkennung, wenn Sie mit der Arbeit dieser Personen zufrieden waren. Das Trinkgeld (egal ob in EUR oder Landeswährung) wird in der Regel gesammelt und von einer Person und stellvertretend für die Gruppe am Ende der Reise für jede Person einzeln überreicht (am besten in einem Umschlag).
Neugierig auf den Ararat?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neuesten Inspirationen und Reiseangebote für den Ararat und Trekking-Abenteuer weltweit!